Weltkindertag am 20.9. in Schwarzenberg

Der Kindertag wurde in der DDR am 1. Juni gefeiert, in der BRD am 20. September. Hier ist der 1. Juni nach wie vor das popu­lä­rere Datum, aber seit letztem Jahr wird auch in Schwarzenberg am 20. September von der Stadt ein Fest ausgerichtet.

Am Sonntag, dem 20.9., wird von 13.30 bis 18 Uhr in der Ritter-Georg-Halle ausgiebig gefeiert. Es gibt Musik, eine Rollerbahn und eine Hüpfburg, „Schneeweißchen und Rosenrot“ wird aufge­führt u.v.m. Der Eintritt ist frei, es wird mit Sicherheit sehr laut, also sollten sensible Erwachsene besser mit Ohropax vorsorgen…

Faire Woche(n) vom 14.-27.9.2009 in Schwarzenberg

Faire WocheDer Eine-Welt-Laden in Schwarzenberg hat anläss­lich der Fairen Woche wieder Einiges geplant:

  1. Mittwoch, 16.9., 13-16 Uhr: Töpfern, dabei Schokoladen- und Kaffeeverkostung
  2. Donnerstag, 17.9., 13-16 Uhr: Verkostung von Produkten aus dem Eine-Welt-Laden
  3. Donnerstag, 24.9., 13-16 Uhr: Kinderfest mit Spielen und Basteln
  4. Freitag, 25.9., 10-11 Uhr: „Kaffee. Pause. Fair“ - im Eine-Welt-Laden und im Ring-Center wird ‚fairer‘ Kaffee ausge­schenkt. Es handelt sich um einen Weltrekordversuch, deutsch­land­weit sollen inner­halb einer Stunde mindes­tens 100.000 Tassen Kaffee aus fairem Handel getrunken werden.

Häuser von Schwarzenberg: Junge mit Schaf

Es lohnt sich, in der Altstadt öfter nach oben zu blicken: Einige Häuser offen­baren inter­es­sante Details. In einer Nische über dem Türbogen dieses Hauses sitzt ein Junge mit einem Schaf. Der Junge lächelt ganz leicht, das Schaf schaut neugierig nach unten. Eine pitto­reske Szene, das kommt mir doch sehr klas­si­zis­tisch vor. Eine Jahreszahl steht nicht an diesem Haus, soweit ich mich erinnere …

SZB Haus Junge, Schaf

Häuser von Schwarzenberg: Baujahr 1713

Ein altes Haus: Baujahr 1713. Jetzt haben wir 2009, dieses Haus hat also schon unglaub­liche 296 Jahre auf dem Buckel (und recht bald ein echtes Jubiläum).

Ein Engel, der, viel­leicht, weil er vom Zahn der Zeit so mitge­nommen ist, etwas plump aussieht, dazu die Inschrift „Gloria in excelsis deo“ – Ehre sei Gott in der Höhe. Über dem Engel eine Lampe, die beim besten Willen nicht passt – sie sieht aus, als könnte sie aus dem Baumarkt stammen – und wie sie befes­tigt ist … Diese Kombination hat aber schon wieder was, und man kann sich, mit etwas Fantasie, den Engel am Schreibtisch sitzend vorstellen, denn da scheint die Lampe hinzugehören.

Häuser von Schwarzenberg

Wenn ich unter­wegs bin, habe ich eigent­lich immer meinen Fotoapparat dabei. Ist schon prak­tisch, so eine kleine Digitalkamera. Neulich kam mir der Gedanke, dass ich im Blog eine Fotoserie beginnen könnte, zu den Häusern von Schwarzenberg. Es gibt ja doch etliche alte, schöne Häuser, natür­lich auch neue Häuser, die einfach foto­gra­fie­rens­wert sind.

In loser Folge werde ich also Fotos von Schwarzenberger Häusern online stellen - und je nach Lust und Laune etwas dazu schreiben - oder nicht. Meist werden es wohl Ausschnitte sein, die sind oft viel inter­es­santer als ein Bild vom ganzen Haus. Die Adresse stelle ich nicht online, wer mag, kann sich auf die Suche begeben…