Tag des offenen Denkmals am 12. September 2010

Diesen Sonntag schon! Dann ist wieder Tag des offenen Denkmals, in diesem Jahr lautet das Thema „Kultur in Bewegung – Reisen, Handel, Verkehr“. Der Tag des offenen Denkmals findet in Deutschland seit 1993 immer am 2. Sonntag im September statt, dieses Jahr ist es der 12.9.

Was ist los in Schwarzenberg?

  • 10 und 14 Uhr: Stadtführung „Denkmal trifft Moderne“ – Altstadt, Schloss, Schrägaufzug. Treffpunkt Stadtinformation, Oberes Tor 5
  • 14 Uhr: Rundgang auf dem „Lehrpfad alte Eisenbahn in Schwarzenberg“, Fahrt mit dem Schienentrabi zum Eisenbahnmuseum, Führung im Eisenbahnmuseum. Treffpunkt Hammerwegparkplatz

Zur Website: Tag des offenen Denkmals.

Musikfest Erzgebirge – Konzert in Schwarzenberg am 3.9.2010

Das Musikfest Erzgebirge findet in diesem Jahr zum ersten Mal statt, vom 3. bis zum 12. September. Die Auftaktveranstaltung, das erste von 10 Konzerten an 10 Orten, spielt in Schwarzenberg: Am Freitag, den 3. September, führt der belgi­sche Dirigent Philippe Herreweghe mit dem Collegium Vocale Gent Johann Sebastian Bachs „Messe h-Moll“ auf.

In der Saison 2010/2011 tritt der Chor unter anderem in Paris, Rotterdam, St. Petersburg, Zürich und New York auf. Dass ein solches hoch­ka­rä­tiges Ensemble nach Schwarzenberg kommt, ist sicher auch dem Intendanten des Festivals zu verdanken, dem Dirigenten Hans-Christoph Rademann, der 1994 schon das „Fest alter Musik im Erzgebirge“ initiierte.

Das Konzert am 3.9.2010 in der St. Georgenkirche zu Schwarzenberg beginnt 20 Uhr. 

Am Sonntag, den 5.9., um 10 Uhr, gibt es in der St. Georgenkirche außerdem einen Musikalischen Festgottesdienst.

Zur Website des Musikfests Erzgebirge: Klick.

Nachtrag: Über das Konzert am Freitag in Schwarzenberg gibt es einen schönen Artikel von Tim Hofmann in der Freien Presse: „Musikfest Erzgebirge mit einem Auftakt nach Maß“.

DWA Gewässerentwicklungspreis 2010: Klotz in der Landschaft

Die Stadt Schwarzenberg hat einen Preis bekommen, weil sie stre­cken­weise die Mittweida so schön hoch­was­ser­taug­lich gemacht hat. Der DWA Gewässerentwicklungspreis 2010 wird wahr­schein­lich nie vergessen werden, denn aus Anlass der Ehrung wurde ein Klotz in die Landschaft gesetzt, ein Steinbrocken mit Tafel. Ist das etwa der Preis?

Sehr hübsch auch der Spruch, der ganz unten auf dem Schild zu lesen ist: „Wir haben die Erde nur von unseren Kindern geborgt.“ Maxeiner und Miersch bezeichnen das in ihrem „Lexikon der Öko-Irrtümer“ als eine „hohle Phrase“, und da kann man ihnen wohl zustimmen … (Wobei „Phrase“ auch schon gereicht hätte, denn eine Phrase ist an sich schon hohl, nichts­sa­gend, leer.)

Klotz in der Landschaft

Klotz in der Landschaft, die Aufschrift

Alles neu macht der August: Bauarbeiten an der Tourist-Information Schwarzenberg

Bauarbeiten an der Tourist-Information Schwarzenberg – zu über­sehen sind sie nicht. Allerdings wird nur außen gebaut, die Tür steht Touristen (und anderen) nach wie vor offen.

Im Oktober sollen die Arbeiten schon beendet sein, hoffen wir mal, dass die Maler das gleiche schöne Grün erwischen.

Touristinformation vorher

Touristinformation vorher

Tourist-Information Schwarzenberg
Oberes Tor 5
08340 Schwarzenberg
Tel. 03774 22540
Fax 03774 22540

Messe und mehr: das erste Regenbogenfest in Schwarzenberg

Aus der Initiative bio-erzge­birge ist ein Verein hervor­ge­gangen, der sich Gesundes (H)Erzgebirge e.V. nennt. Mitglieder und Freunde dieses Vereins richten am Sonntag, den 5. September, erst­malig das Regenbogenfest aus.

Von 10 bis 18 Uhr kann man sich an Ständen infor­mieren und Vorträge anhören. Insgesamt 16 Referenten spre­chen über Themen wie „Lebenselixier Wasser“ (Gertraude Drechsel, Bioladen Erla), „Schüssler-Salze und ihre Anwendung“ (Lutz Stöckert, Landapotheke Breitenbrunn) und „Gesunde Ernährung“ (Katrin und Ulf Austel, Bioladen Beierfeld). Es werden auch Bio-Produkte verkauft und zum Probieren ange­boten. Und, nicht schlecht für Eltern: für Kinderbetreuung ist gesorgt (Basteln und Bewegungsspiele).

Plakat Regenbogenfest

Der Eintritt kostet im Vorverkauf 5 €, an der Tageskasse 7 €. Für Kinder bis 16 Jahren ist der Eintritt kostenlos. Die Eintrittskarten sind zugleich Lose, es gibt nette Dinge zu gewinnen, u. a. ein Yogakurs und eine Ayurveda-Massage.

Regenbogenfest
Sonntag, 5. September 2010
von 10 bis 18 Uhr
im Berufschulzentrum Schwarzenberg
Hofgarten, Steinweg 10