Klotz(en) an der Bahnhofstraße

Jahrelang war auf dem Grundstück Ecke Bahnhofstraße/Kutzscherberg, gegen­über der Post, nichts losge­wesen, es dümpelte so vor sich hin. Dann wurde Anfang dieses Jahres bekannt, dass dort gebaut werden sollte. Es begann damit, dass Bäume gefällt und der Fels bear­beitet wurden, seitdem ist auch der Treppenweg links von der Baustelle, hoch zum Totensteinpark, gesperrt. Zu nah dran, es wurde schließ­lich ordent­lich in den Berg gehauen.

Längst ist zu sehen, dass das ein ziem­lich großes Gebäude wird bzw. ist, und die Frontseite lädt zum Spekulieren ein, denn direkt konven­tio­nell scheinen Eingänge und Fenster nicht verteilt zu sein. Bin gespannt, was dabei rauskommt.

 

Blick auf das Gebäude, wenn man vom Bahnhof Richtung Altstadt geht.

Der Fußweg vor dem Gebäude ist schon seit geraumer Zeit gesperrt, auf der Straße wird der Verkehr per Ampel geregelt.

Kommt als Nächstes das Dach?

Ein neues Gebäude an der Bahnhofstraße. Wie es sich wohl in das Gesamtbild einfügt?

Bläsergottesdienst am 31. Oktober in der St. Georgenkirche

Zum Bläsergottesdienst mit dem Posaunenchor lädt am 31. Oktober 2011 die St. Georgenkirche zu Schwarzenberg. Beginn ist 10 Uhr.

Reformation feiern am 31. Oktober: Hier geht es zur Website von „Hallo Luther!“: www.hallo-luther.de.

Die Website der St. Georgenkirche Schwarzenberg: www.st-georgen-schwarzenberg.de

Von Rabenmüttern und Muttertieren

Letzte Woche waren zwei Autorinnen in der Stadtbibliothek Schwarzenberg zu Gast, die mit ihrem Buch sicher vielen Schwarzenbergerinnen aus der Seele spre­chen. In „Muttertier an Rabenmutter“ geht es um Hanna und Maxi, die zu Schulzeiten beste Freundinnen waren, sich während des Studiums aus den Augen verloren und nach zehn Jahren via Internet wieder­ge­funden haben. Maxi hat zwei Söhne, Hanna eine Tochter, und beide Frauen versu­chen gerade, wieder in das Berufsleben einzusteigen.

Maxi möchte bei ihrer alten Firma anfangen, doch als Mutter ist sie ein „Risiko“ und bekommt keinen ordent­li­chen Job, wie sie ihn früher in dem Unternehmen hatte, ange­boten, sondern eine 400-Euro-Stelle. Sie will zwar endlich „raus­kommen“ aus dem Mutter-Kind-Haushalt-Kosmos, doch nicht um jeden Preis, und so verzichtet sie dankend und sucht weiter.

Hanna hat eben­falls keinen Erfolg, obowohl sie ein Studium absol­viert hat und sich für so ziem­lich jeden Job bewirbt. Schließlich macht sie sich selbst­ständig und baut ein Portal für arbeits­su­chende Mütter auf. Die Website bastelt sie selbst und füllt sie mit Beiträgen und Leben, dabei muss so manche Nacht dran glauben, und sie hat immer das Gefühl, nicht genug für ihre Tochter dazu­sein. Weiterlesen

Ausstellung in der Galerie Silberstein: „Ars Vaporis – Kunst des Dampfes“

Seit dem 14. Oktober 2011 gibt es in der Galerie Silberstein eine neue Ausstellung: „Ars Vaporis – die Kunst des Dampfes“. Gezeigt werden dampf­be­wegte Kunstobjekte von Toni Reintelseder aus Leipzig.

Um einen ersten Eindruck zu bekommen: Dampfdrachen Rurik von Toni Reintelseder im Video auf YouTube: www.youtube.com.

Website der „Alles-Mögliche-Manufaktur“ von Reintelseder: www.alles-manufaktur.de

Galerie Silberstein
Obere Schloßstraße 5
08340 Schwarzenberg
www.freie-republik-schwarzenberg.de


Live im Keller: Irish Folk mit Tim O’Shea & Friends

Am Donnerstag, den 3. November 2011, gibt es mal wieder Irish Folk im Schlosskeller, diesmal mit Tim O’Shea & Friends.

Los geht es 20 Uhr, der Eintritt kostet 10 Euro.

Zur Website: www.timosheaandfriends.com

Schloss Schwarzenberg
Obere Schloßstraße 36
08340 Schwarzenberg