Letzten Sonntag war ich im Rockelmannpark und wunderte mich erst mal, warum die Flagge dort auf Halbmast hing. Bis mir einfiel, dass Volkstrauertag war.
Das Kriegerehrenmal mit Kränzen
„Den Opfern von Krieg und Gewalt“
Auf dieser Tafel stehen Namen von Schwarzenbergern, die im Ersten Weltkrieg gefallen sind.
Am Montag wars noch etwas nebliger als sonst dieser Tage, Nebel am Morgen und Nebel am Nachmittag. Ich war in der Altstadt unterwegs, was gut war, denn das Schloss sah ziemlich verwunschen aus. Schön, oder?
Ende Oktober war Zachary Cale aus den USA in Schwarzenberg – in der Galerie Rademann –, organisiert hatte das Marcus von Dying for bad Music. Ich war an dem Tag nicht in Schwarzenberg, sonst hätte ich mir Z. C. angehört. Aber dafür schreibt Marcus über das Konzert, und die Fotos sind auch von ihm. Danke. :)
Das Akustikgitarrengeschredder von Daniel Bachman war noch nicht ganz verklungen, da meldete sich Zachary Cale aus Brooklyn, NY, und fragte nach Auftrittsmöglichkeiten, um seinen Tourkalender vollzubekommen.
Da ich seine Musik schon immer mochte und ich ihn das Jahr zuvor in Leipzig getroffen hatte, war das für mich keine Frage und auch Hartmut und Ute Rademann waren wieder interessiert.
Am 28. Oktober, nach einem etwas frühen Wintereinbruch am Vortag, erreichte Mr. Cale Schwarzenberg sicher, trotz Sommerbereifung auf dem Leihwagen. Überraschenderweise füllte sich die Galerie recht schnell, trotz Kälte, Verwirrung durch die Zeitumstellung und sonntäglicher Trägheit.
Im Gegensatz zu den vorangegangenen Veranstaltungen gab es diesmal nicht nur instrumentale Gitarrenmusik, sondern klassische amerikanische Singer-Songwriter-Musik im Stil von Bob Dylan und Leonard Cohen.
Es war ein sehr stilles Konzert und irgendwie erschien Mr. Cale auch etwas scheu, vermied Augenkontakt und war etwas knapp bei Wort. Eigentlich seltsam für jemanden, der so routiniert ist. Auch war er relativ schwer zu verstehen, da er viele Worte einfach verschluckte oder abschnitt. Aber all das tat dem Konzert keinen Abbruch und konnte als Eigenheit verbucht werden.
Ich bin gespannt, was sich in Zukunft noch so ergibt.
Ende November verschlägt es Sky du Mont ins Erzgebirge, nach Schneeberg. Bin gespannt, ob er zum ersten Mal in der Gegend ist, überraschen würde es mich nicht. Die Bücher Welt Schwarzenberg konnte ihn für eine Lesung gewinnen, und so wird du Mont in der Goldnen Sonne sein aktuelles Buch „Full House“ vorstellen.
… am Mittwoch, den 28. November 2012, in der Goldnen Sonne in Schneeberg, die Lesung beginnt 19.30 Uhr.
Ein kurzes Interview mit Sky du Mont über “Full House” gibt es hier: www.youtube.de
Und Sky du Mont hat natürlich auch eine Website: www.skydumont.de
Noch mal die Daten:
Was: Lesung mit Sky du Mont Wann: Mittwoch, 28. November 2012, 19.30 Uhr Wo: Kulturzentrum Goldne Sonne in Schneeberg, Fürstenplatz 5, www.goldne-sonne.de
Die Karten gibt es in der Bücher Welt (am Bahnhof), Grünhainer Straße 8, 08340 Schwarzenberg, Telefon 03774 24407. Und an der Abendkasse.