Reiseberichtsabend: Kenia, wie es ein Tourist nicht immer erlebt

Zu einem Reiseberichtsabend lädt am Samstag, den 19. Januar 2013, die Galerie Rademann ein. Ab 19 Uhr zeigen Manfred und Elke Seifert aus Schwarzenberg ihre Bilder von Kenia und berichten von ihren Eindrücken ihrer zahl­rei­chen Reisen in dieses Land, von Begegnungen mit den Massai und vom Aufbau einer Schule.

Eintritt: Spende

Galerie Rademann
Marktgässchen 3
08340 Schwarzenberg

www.galerie-rademann.de

Reiseberichtabend Kenia mit Elke und Manfred Seifert, Schwarzenberg

Benefizkonzert im Ratskeller: Er & Sie – Musikalische Beziehungsgeschichten

Neue Schwarzenberger Kirchenglocken sollen bald erklingen, und so lädt der Glockenförderverein St. Georgen zu Schwarzenberg am Samstag, den 12. Januar 2013, zu einem Benefizkonzert ein. Im Ratskeller Schwarzenberg, im schönen Ritter-Georg-Saal, werden unter anderem Jörg Eller, Pianissimo, Toni Schlesinger und die Shamrock Sheeps amüsant bis roman­tisch über Beziehungskisten und die Liebe singen.

Damit rundum alles passt, sorgen die Mitglieder des Glockenfördervereins mit Laternen und Blumen für die rich­tige Atmosphäre und reichen in der Pause „kuli­na­ri­sche Leckerbissen“. Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die neuen Kirchenglocken wird gebeten.

Was: Benefizkonzert für die neuen St.-Georgen-Kirchenglocken
Wann: Samstag, 12. Januar 2013, 19.00 Uhr
Wo: Ratskeller Schwarzenberg, am Markt, Altstadt

Benefizkonzert "Er & Sie", 12.1.2013 Ratskeller

Olaf Kämmerer live in der Galerie Rademann

An diesem Samstag, den 12. Januar 2013, gibt Olaf Kämmerer aus Schwarzenberg sein Debüt, in der Galerie Rademann wird er eigene Lieder vorstellen – „von Familie und dem Alltag bei uns“, neue Sichtweisen inklusive.

Anlass für sein Gastspiel ist die Finissage der derzei­tigen Ausstellung in der Galerie Rademann, „artlicht“, und los geht es 20 Uhr. Eintritt ist frei bzw. freiwillig.

Olaf Kämmerer, am 12.1.2013 in der Galerie Rademann

Galerie Rademann
Marktgässchen 3
08340 Schwarzenberg

www.galerie-rademann.de

Noch ein Supermarkt im Stadtgebiet?

Ich lese die Lokalzeitung nur in Ausnahmefällen, bekomme aber (keine Ahnung, warum) die Pressemitteilungen der FDP Schwarzenberg. Ihrer neuesten Pressemitteilung zufolge spricht sich die FDP Schwarzenberg „mehr­heit­lich für die Einrichtung eines Einkaufsmarktes auf dem Grundstück Fliesen Unger am Viadukt aus“. Laut Lokalzeitung scheinen „die Stadt“ bzw. die Stadtratmitglieder jedoch eher gegen einen weiteren Supermarkt im Stadtgebiet zu sein, und wie es aussieht, spielt ihnen der Hochwasserschutz in die Hände, demnach könnte die mögliche Verkaufsfläche so schrumpfen, dass sich kein Händler mehr dafür inter­es­sieren würde …

Das Sahnehäubchen zu den Supermarktplänen ist, dass sich dann womög­lich auch eine Drogeriemarktkette in Schwarzenberg ansie­deln würde, heißt es im FDP-Newsletter. Welche könnte das wohl sein? Schlecker ist pleite, dm viel­leicht? Oder Rossmann? Das wäre doch mal eine gute Sache. Und welcher Einkaufsmarkt das werden sollte, würde mich auch inter­es­sieren, noch einen Netto, Aldi, Edeka bräuchte die Stadt sicher nicht wirk­lich. Dass manche Stadtratmitglieder sich aber scheinbar sorgen, dass mit einem weiteren Supermarkt nicht genug Kunden für alle Schwarzenberger Supermärkte da sein könnten, hört sich für mich nach Planwirtschaft an. Und ein weiterer Supermarkt wird auch nichts an der Situation der Ladenbesitzer in Schwarzenberg ändern, konkret der Ladenbesitzer in der Altstadt – deren Geißel sind nicht Aldi, Netto und Co., sondern das Kaufland, das direkt ins Zentrum, direkt neben die Altstadt gebaut werden durfte, wer das wohl damals entschieden hat? Der Stadtrat?

Fliesen-Unger, Schwarzenberg, Viadukt

Fliesen-Unger in Schwarzenberg, beim Viadukt

Fliesen-Unger, Schwarzenberg, Viadukt

… und der Gebäudekomplex von hinten, vom Schwarzwasser aus

Zoo der Minis: Der Karakal ist da

Ich war wieder mal im Zoo der Minis in Aue, der ist auch im Winter schön. Manche Tiere lassen sich gerade jetzt eher blicken, da nicht so viele Besucher die Tiere scheu machen. ;-)

Zum ersten Mal hab ich auch den Karakal gesehen bzw. die zwei Karakale – im Sommer war an ihrem Gehege noch gebaut worden, ein Schild am Käfig hatte die Neuzugänge ange­kün­digt. Der Karakal ist eine relativ große Katze, die dem Luchs ähnlich sieht, lebt in Afrika und Asien. Kleiner Kopf, großer Körper, ein etwas selt­samer Anblick …

www.zooderminis.de

Tierpark Aue, ein Zoo der Minis: Artikel im Schwarzenberg-Blog mit Öffnungszeiten und Eintrittspreisen

Zoo der Minis Aue

Im Zoo bekommen auch die Wildvögel was zu futtern, Essen gibt’s unter anderem im Gebüsch im Eingangsbereich.

Karakal, Zoo der Minis Aue

Der Karakal

Karakal, Zoo der Minis Aue

Noch mal der Karakal: Es war nicht ganz leicht, ein scharfes Foto hinzu­be­kommen, das Tier war ständig in Bewegung.

Kätzchen am 4.1.2013

Kätzchen im Tierpark Aue, am 5. Januar 2013