Der Räuber Hotzenplotz am 1. Juli im Naturtheater Schwarzenberg

So, und jetzt singen alle mal eine Runde: „Sieben Messer und ein Gewehr hat der Räuber Hotzenplotz …“ Der berühmt-berüch­tigte Räuber Hotzenplotz aus den Kinderbüchern von Otfried Preußler kommt nach Schwarzenberg, auf die Naturbühne!

Am Mittwoch, den 1. Juli 2015, geht es 10 Uhr los. Der Räuber wird zunächst der Großmutter die geliebte Kaffeemühle (die auch Musik machen kann) stehlen und damit Kasperls und Seppels Zorn auf sich ziehen. Die beiden verfolgen den geris­senen Räuber aber nicht allein, mit von der Partie sind der Polizist Dimpfelmoser, der Zauberer Zwackelmann und die Fee Amaryllis.

„Der Räuber Hotzenplotz“ ist eine Inszenierung des Eduard-Winterstein-Theaters, Heimatbühne sind die Greifensteine. Der Eintritt kostet 12 bzw. ermä­ßigt 8  Euro, Karten gibt es vor Ort an der Tageskasse.

Falls Sonne ange­sagt ist: unbe­dingt an Sonnencreme, Sonnenhut und etwas zu trinken denken, die Sonne prallt direkt auf die Sitze. Na und dann: „Sieben Messer und ein Gewehr …“

Servicebüro: 03733 1407 131, www.winterstein-theater.de

Hotzenplotz1

Am 25. Juni: SV Eintracht Bermsgrün vs. FC Erzgebirge Aue

Seit 90 Jahren wird in Bermsgrün im Verein Fußball gespielt, und das ist natür­lich ein echter Grund zum Feiern. Vom 20. bis zum 28. Juni 2015 dauert die (Sommer-)Festwoche, und der Höhepunkt ist wahr­schein­lich am Donnerstag, den 25. Juni, das Match SV Eintracht Bermsgrün gegen den FC Erzgebirge Aue!

Das Spiel beginnt 18 Uhr, geparkt werden kann bzw. sollte auf der Wiese ober­halb des Sportplatzes Richtung Waldbühne, das Parken ist kostenlos.

An den drei Zugängen zum Sportplatz wird der Eintritt fällig, ermä­ßigt 3 Euro (6 bis 16 Jahre) und Vollzahler 6 Euro. Die Zugänge befinden sich gegen­über dem Parkplatz, an der Zufahrt zum Hartplatz und aus Richtung Bermsgrün am Zugang neben dem Holzhaus.

Ich schätze, das sollte niemand in und um Schwarzenberg verpassen, der bzw. die was mit Fußball am Hut hat. Muss nur noch das Wetter gut werden, also: Daumen drücken!

Die Veranstaltung bei Facebook: klick

SV Eintracht Bermsgruen gegen FC Erzgebirge Aue

SV Eintracht Bermsgruen

Vortrag zum Thema Asyl und Flüchtlinge am 25. Juni in Schneeberg

Das Quartiersmanagement Schneeberg lädt am Donnerstag, den 25. Juni 2015, um 14.00 Uhr in den Schneeberger „Treff am Markt“ (Markt 6) ein. Der Koordinator für Asyl- und Flüchtlingsarbeit im Diakonischen Werk Aue/Schwarzenberg e. V. Michael Beyerlein vermit­telt in seinem Vortrag aktu­elle Informationen und Fakten zum Thema Asyl und Flüchtlinge und beant­wortet Fragen.

www.diakonie-asz.de/migrationserstberatung

Vortrag Beyerlein_06_2015 Schneeberg

Musiksommer 2015 in der St. Georgenkirche Schwarzenberg

Mitte Juni tauchten in der Altstadt die ersten Plakate auf, die für den Musiksommer 2015 in der St. Georgenkirche Schwarzenberg werben. Vom 6. Juli bis zum 24. August – acht Wochen lang – steht in St. Georgen wieder jeder Montag im Zeichen sommer­li­cher Musik.

Die Konzerte beginnen jeweils 19.30 Uhr. Karten gibt es für 5 Euro ab 18.30 Uhr an der Abendkasse. Bei drei Konzerten ist der Eintritt teurer.

  • 6. Juli 2015, Eröffnugnskonzert: Bläserquintett Harmonic Brass aus München, Eintritt im Vorverkauf 10, 12 oder 14 Euro, an der Abendkasse 12, 14 oder 16 Euro
  • 13. Juli 2015: duo mélange, Almut Unger (Flöte) und Thomas Laukel (Marimba, Vibraphon), Eintritt 5 Euro, Karten ab 18.30 Uhr an der Abendkasse
  • 20. Juli 2015: Nonett der hmt – der Hochschule für Musik und Theater Rostock – mit Flöte, Oboe, Klarinette, Horn, Fagott, Violine, Viola, Violoncello und Kontrabass, Eintritt 5 Euro, Karten ab 18.30 Uhr an der Abendkasse
  • 27. Juli 2015: Orgel und Gesang, Musik von Barock bis Pop und Jazz mit Mirjam und Martin Tuchscherer (stammt aus Schwarzenberg) aus Halle/Saale, Thema: „OrgelStimme“, Eintritt 5 Euro, Karten ab 18.30 Uhr an der Abendkasse
  • 3. August 2015: Sächsischer Kammerchor, Dirigent Fabian Enders, zu hören sind unter anderem Motetten von Johann Sebastian Bach und Johann Hermann Schein, Eintritt 5 Euro, Karten ab 18.30 Uhr an der Abendkasse
  • 10. August 2015: Benefizkonzert für die neuen Glocken in St. Georgen, ein buntes Programm mit Annerose Roth, Luise Egermann, Jürgen Leonhardt, Bernd Epperlein, Siegfried Kaufmann sowie Cornelia und Matthias Schubert, Eintritt 5 Euro, Karten ab 18.30 Uhr an der Abendkasse
  • 17. August 2015: Trompete und Orgel mit Ludwig Güttler und Friedrich Kircheis, Werke von Johann Sebastian Bach, John Loeillet, Gotffried August Homilius, Pavel Josef Vejvanovský, Dieterich Buxtehude und anderen. Karten von 12 bis 28 Euro
  • 24. August 2015, Abschlusskonzert: Capella Fidicinia aus Leipzig, Leitung Prof. Dr. Martin Krumbiegel, „Meine Freundin, du bist schön – Hohelied-Vertonungen des 15. bis 17. Jahrunderts“, Eintritt 10 Euro, Karten ab 18.30 Uhr an der Abendkasse

www.st-georgen-schwarzenberg.de

DSC00270_musiksommer

Musiksommer-Plakat an einer Haustür in der Unteren Schloßstraße

DSC00281_musiksommer

Musiksommer-Aufkleber an einer Heckscheibe

Bühnenprogramm Straßenfest Unbesetzte Zone in Schwarzenberg

Von 13 Uhr bis 1 Uhr in der Nacht wird am Samstag, den 20. Juni 2015, in Schwarzenberg gefeiert. Die Innenstadt mit Altstadt, Vorstadt und Bahnhofstraße wird dann in fünf Feier-Sektoren aufge­teilt, den briti­schen, den russi­schen, den ameri­ka­ni­schen, den fran­zö­si­schen und Nummer fünf ist die soge­nannte Unbesetzte Zone.

In allen fünf Sektoren gibt es ein Bühneprogramm. Und zwar:

Britischer Sektor (Eibenstocker Straße)

  • 13.00–14.00 Uhr Akkordeonistin Barbara Klaus-Cosca
  • 14.00–15.00 Uhr Shamrock Sheep
  • 15.00–16.00 Uhr Akkordeonistin Barbara Klaus-Cosca
  • 16.00–17.00 Uhr Stelzentheater „Die Hüter“
  • 17.00–18.00 Uhr Akkordeonistin Barbara Klaus-Cosca
  • 18.00–19.00 Uhr Dudelsackmusik Familie Prüfer
  • 19.00–20.00 Uhr Akkordeonistin Barbara Klaus-Cosca
  • 20.00–21.00 Uhr Shamrock Sheep
  • 21.30–01.00 Uhr Die Strawberries

Unbesetzte Zone (Marktplatz)

  • 13.00–15.00 Uhr The Crazy Doctors
  • 15.30–16.30 Uhr Universal Druckluft Orchester
  • 16.30–17.30 Uhr AC Vibes
  • 18.00–19.00 Uhr The Ukrainiens
  • 19.00–19.45 Uhr Lucky Train Dancers
  • 20.00–01.00 Uhr The Horseless Riders und The Dust Behind

Amerikanischer Sektor (Bahnhofstraße)

  • 13.00–14.00 Uhr Opening
  • 14.00–15.00 Uhr Universal Druckluft Orchester
  • 15.00–15.45 Uhr Lucky Train Dancers
  • 15.45–16.30 Uhr Shamrock Sheep
  • 16.30–17.15 Uhr Boogie Legs Stollberg
  • 17.30–19.00 Uhr Final Horizon
  • 20.00–21.00 Uhr Pro Musicum
  • 21.00–21.30 Uhr Lucky Train Dancers
  • 21.30–01.00 Uhr Pro Musicum

Französischer Sektor (Untere Schloßstraße)

  • 13.00–14.00 Uhr Opening
  • 14.00–15.00 Uhr Tristan Lodge
  • 15.30–16.30 Uhr Dudelsackmusik Framilie Prüfer
  • 17.00–18.00 Uhr Shamrock Sheep
  • 19.00–20.00 Uhr Wolke X Text & Töne
  • 20.00–20.30 Uhr Tristan Lodge
  • 21.00–22.00 Uhr Wolke X Text & Töne
  • 22.30–00.30 Uhr Final Horizon

Russischer Sektor (Vorstadt)

  • 13.00–14.00 Uhr Opening
  • 14.00–15.00 Uhr Boogie Legs Stollberg
  • 15.30–16.30 Uhr Tristan Lodge
  • 16.30–17.00 Uhr Wolke X Text & Töne
  • 17.00–18.00 Uhr Lucky Train Dancers
  • 18.00–19.00 Uhr Universal Druckluft Orchester
  • 20.00–01.00 Uhr Die Ukrainiens

(Das Programm kann man sich auf der Stadt-Website als PDF runter­laden: hier. Änderungen vorbehalten)

Plakat Strassenfest-Unbesetzt_2015 Kopie