Aktionstag Seniorenwegweiser

Das Seniorennetzwerk Schwarzenberg hat eine Broschüre mit Informationen und Ansprechpartnern für Senioren in Schwarzenberg heraus­ge­geben, den Seniorenwegweiser.

Diesen Samstag, den 27. Oktober 2018, gibt es dazu in der Ritter-Georg-Halle, Straße der Einheit 51, von 10 bis 14 Uhr einen Aktionstag.

Es wird zu Themen wie Gesundheit, Wohnformen im Alter, Freizeitangebote und Pflege beraten. Fachvorträge infor­mieren über Demenz (Stefan Nolte), Alltagsbegleitung und Nachbarschaftshilfe (Bianca Hammer) sowie Älterwerden (Susanna Müller).

Man kann u. a. E-Bikes und Hilfsmittel testen, für Essen und Trinken sorgt die Ritter-Georg-Klause und für Showtanzeinlagen die Flame Dancers Schwarzenberg mit Sarah Schwengfelder.

Ansprechpartnerin und Projektmanagerin des Seniorennetzwerks Schwarzenberg ist Susanna Müller:

Dipl. Pflegemanagerin
Susanna Müller
Projektmanagerin Seniorennetzwerk
Tel. 03774 266-142
Fax 03774 266-923
seniorennetzwerk@schwarzenberg.de

-> www.schwarzenberg.de

Halloween-Party für Kinder auf Schloss Schwarzenberg

Am Freitag, den 26. Oktober 2018, erwartet die Kinder wieder eine Gruselfete im Schlosshof – mit Schlossdrache Spuki, Hofnarr Fürchtenix und den Schwarzwasser-Hexen.

Los geht es 18 Uhr. Es gibt ein Programm und zum Abschluss gegen 20 Uhr ein Feuerwerk.

Eintritt: 3 Euro pro Person. Einlass ab 17 Uhr. Bitte warm anziehen!

www.schlossschwarzenberg.de

Am Donnerstag: Mutter-Kind-Kreis in St. Georgen

Neu gibt es ab Oktober einen Mutter-Kind-Kreis der Kirchgemeinde St. Georgen. Eingeladen sind Mütter mit Kindern bis drei Jahren, und zwar ein Mal im Monat donners­tags jeweils von 9 bis 11 Uhr.

Im Pfarramt in der Oberen Schloßstraße 9 können sie sich beim gemein­samen Frühstück austau­schen, außerdem mit den Kindern spielen, singen und basteln.

Ansprechpartnerinnen sind Corina Dehnel und Heike Browa. Informationen gibt es über das Pfarramt unter Telefon 03774 22377.

Die Termine in diesem Jahr: 25. Oktober, 8. November, 13. Dezember.

Vorlesestunde in der Bibliothek: „Der kultivierte Wolf“

In der Stadtbibliothek Schwarzenberg beginnen morgen wieder die Vorlesestunden. Ein Mal im Monat immer donners­tags 16.30 Uhr können Kinder in die Welt der Bücher eintauchen.

Diesen Donnerstag, den 25. Oktober 2018, steht Bilderbuchkino auf dem Programm: „Der kulti­vierte Wolf“, ein Buch von Becky Bloom für Kinder ab vier Jahren.

Worum es geht? „Wölfe haben bekannt­lich nur eins im Sinn: Fressen! Am liebsten machen sie sich über kleine Schweinchen, Geißlein und Großmütter her. Auch der Wolf in dieser Geschichte hat großen Hunger und gerät auf der Suche nach etwas Essbarem auf einen Bauernhof. Dort stellt er verblüfft fest, dass die Tiere sich von ihm nicht beein­dru­cken lassen, sondern unge­rührt weiter in ihren span­nenden Büchern lesen. Lesende Tiere! Da will der Wolf auch dazu­ge­hören. Doch um in den exklu­siven Hofkreis aufge­nommen zu werden, muss er erst lesen lernen.“

Europäischer Tag der Justiz auf Schloss Schwarzenberg

Am Donnerstag, den 25. Oktober 2018, ist Europäischer Justiztag, aus dem Anlass bietet das Schlossmuseum Perla Castrum zwei Veranstaltungen an. Der Ort passt dafür, denn Schloss Schwarzenberg ist ein Originalschauplatz, an dem es früher ein Gericht, ein Verlies, ein Gefängnis sowie eine Folterkammer gab.

Für Schüler/Schülerinnen:
Jeweils 9 und 10 Uhr geht es auf eine Zeitreise durch die Justizgeschichte: Warum gab es im Mittelalter Folter und wo wurden Hinrichtungen in Schwarzenberg durchgeführt?
Die Veranstaltung dauert ca. zwei Stunden und führt auch zu den Orten der ehema­ligen Gerichtsbarkeit am und im Schloss, einschließ­lich Turm mit Verlies.
In einem Vortrag infor­miert Amnesty International über die Arbeit im Kampf gegen Folter.
Eintritt 4 Euro pro Person.

Für alle Interessierte:
17 Uhr beginnt eine ca. einstün­dige Führung durch das Schloss mit Fokus auf Gericht und Gefängnis.
Der Bogen wird von der Geschichte der Gerichtsbarkeit im Mittelalter in Schwarzenberg über das Königlich Sächsische Amtsgericht bis zum Kreisgericht 1990 gespannt.
Anschließend berichtet Sebastian Lupke über die Arbeit von Amnesty International.
Eintritt 6 Euro pro Person.

Um Anmeldung unter Telefon 03774 23389 oder perla.castrum@schwarzenberg.de wird gebeten.

-> Info: Stadtverwaltung Schwarzenberg (PM), www.schwarzenberg.de