875 Jahre Schwarzenberg: Eröffnung des Spazierwegs 8.75er

Am Sonntag, den 27. April 2025, wird der neue Schwarzenberger Spazierweg 8.75er eröffnet, von 13 bis 17 Uhr gibt es aus dem Anlass auf dem Hammerparkplatz Musik, Versorgung und „buntes Treiben“.

Die Idee für den Spazierweg entstand in der Arbeitsgruppe „Beleben und Netzwerken“, eine von fünf AGs zur Vorbereitung des Festjahres „875 Jahre Schwarzenberg“. Die Mitglieder planten ehren­amt­lich die Strecke, testeten sie, schrieben eine Geschichte, malten Bilder und erstellten Rätselfragen. Die Geschichte dreht sich um zwei Schafe namens Gerd und Gerda, die das sagen­um­wo­bene Edelweiß der Unsterblichkeit suchen.

Auf 8,75 km in und um Schwarzenberg hat der Spazierweg elf Stationen, an denen sich QR-Codes mit Teilen der Geschichte und je einer Frage finden. Wer die Fragen richtig beant­wortet, erhält ein Lösungswort, mit dem man sich in der Schwarzenberg-Information oder im Schlossmuseum Perla Castrum einen kleinen Preis abholen kann.

Begleitend zum Spazierweg werden ein Flyer sowie eine Broschüre mit der kompletten Geschichte und Zeichnungen vom Kunstkreis des Arbeitslosenverbandes Schwarzenberg veröffentlicht.

Der Spazierweg ist für Kutschen und Sportwagen nicht geeignet. Es werden etwa 270 Höhenmeter über­wunden, festes Schuhwerk wird empfohlen. Witterungsbedingt wird die Strecke nicht ganz­jährig in kompletter Länge begehbar sein. Abhängig davon, welche Wander-App man nutzt, kann die Längenangabe des Wegs leicht schwanken.

-> Infos: Stadtverwaltung Schwarzenberg

Neuer Aussichtspunkt auf dem Galgenberg: SZB-Installation und zwei Bänke

So sieht er aus, der neue Aussichtspunkt auf dem Galgenberg – ein Mal „SZB“ aus Blech und zwei Holzbänke.

Infos dazu von der Stadtverwaltung Schwarzenberg: Das Fundament hat die Lorenz Bau GmbH gebaut, die Idee für die SZB-Installation stammt von der Wolfgang Stephan Blechverarbeitung mit CNC-Technik GmbH Schwarzenberg, dort wurde sie auch herge­stellt. Die Grundstückseigentümer haben die Fläche zur Verfügung gestellt, der land­wirt­schaft­liche Pächter Landgut Schwarzenberg GmbH gab eben­falls sein Okay.

Offizielle Übergabe des Aussichtspunkts ist diesen Freitag, den 25. April 2025, 14 Uhr.

Purple Path in Schwarzenberg: „42 Tage“ von Bettina Pousttchi

Ende August 2024 ist die Purple-Path-Skulptur „42 Tage“ von Bettina Pousttchi in Schwarzenberg einge­weiht worden. Es sind 42 Stahlpoller, die in sieben Gruppen zusam­men­stehen, teils stark gebogen sind, sich umein­ander winden. Die Anzahl bezieht sich auf die 42 Tage, in denen Schwarzenberg nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges unbe­setzt war, Stichwort Freie Republik Schwarzenberg.

Zu finden ist das Kunstwerk, wenn man zwischen der Stadtinformation am Oberen Tor 5 und dem Eckhaus Oberes Tor / Rösselberg nach hinten geht, recht­erhand ist zwischen zwei Häusern eine Freifläche. Da war mal das Haus Oberes Tor 2, von dem nur noch der Unterbau übrig ist.

Ich hatte schon im September 2024 ein paar Fotos gemacht, jetzt waren mal neue fällig.

-> Artikel vom 11. September 2024: „Purple Path in Schwarzenberg: Skulptur ’42 Tage‘ von Bettina Pousttchi“