Scheibenberg: Orgelpfeifen und Aussichtsturm

Der Scheibenberg ist 807 m hoch, der Aussichtsturm 29 m. 132 Stufen muss man hoch­laufen, dann hat man eine phäno­me­nale Aussicht. Diese Zahlen stehen auf den schönen Eintrittskarten, und 132 Stufen stimmt, ich hab gezählt. ;)

www.scheibenberg.de

IMG_3535

Die Scheibenberg-Sprungschanze

IMG_3536

Ganz schön hoch

IMG_3539

„Achtung! Forstarbeiten! Lebensgefahr!“

IMG_3545

Die Orgelpfeifen (Basaltsäulen)

IMG_3551

IMG_3557

IMG_3591

Der Aussichtsturm auf dem Scheibenberg

IMG_3589

IMG_3588

Richtig, das Treppenhaus. Zur Erinnerung: 132 Stufen sind es.

IMG_3571

Blick nach unten

IMG_3576

Und in die Ferne

IMG_3584

IMG_3587

Fotos vom Ostermarkt 2015 in Schwarzenberg

Am 5. und 6. April war in diesem Jahr Ostermarkt in Schwarzenberg. Am Ostersonntag war tolles Wetter und in der Altstadt richtig viel Betrieb. Der Ostermontag konnte das nicht über­trumpfen, auch weil es ab Nachmittag immer wieder heftige Schneeschauer gab. Kein Regen zwar, aber mit Regenschirm war man trotzdem besser dran als ohne. Es waren weniger Leute unter­wegs und so mancher Händler musste seine Waren zeit­weilig abde­cken. Auf der Bühne wurde dennoch weiter­ge­sungen, aber die hatten ja auch ein Dach überm Kopf …

Das Bühnenprogramm, Osterbasteln, ein Fahrgeschäft in der Oberen Schloßstraße, das Riesen-Osterei zum Bemalen beim Springbrunnen und etliche Händler zogen also viele Besucher an. Mit am besten dürfte sich zumin­dest am Montag Glühwein verkauft haben, an einer Bude hing eine Fahne mit der Aufschrift „Schwarzenberger Osterglühwein“.

Ostern war in diesem Jahr eben ziem­lich zeitig, und der Winter ist hart­nä­ckig. Das sah man auch dem Osterschmuck in der Altstadt an: Die bunt geschmückten Zweige und Bäumchen hatten zumeist nur Knospen, grün waren sie noch nicht. Schön war das trotzdem, und jetzt stehen die Zeichen hoffent­lich auf Frühling, langsam darf es ruhig grün werden.

IMG_3432

Die evan­ge­li­sche Kirchenfahne zu Ostern an der St. Georgenkirche

IMG_3435

Untere Schloßstraße

IMG_3436

Das Riesen-Osterei nach einem Tag Ostermarkt

IMG_3437

Das Gelände des Springbrunnens mit bunt geschmückten Zweigen

IMG_3440

Springbrunnen und Meißner Glockenspiel

IMG_3441

Obere Schloßstraße

IMG_3459

Fahrgeschäft in der Oberen Schloßstraße

IMG_3463

Obere Schloßstraße nach einem Schneeschauer

IMG_3442

Markt

IMG_3439

Unterer Markt

IMG_3456

IMG_3460

Früchte in Schokolade und Schnee auf dem Schild

IMG_3462

Schwarzenberger Osterglühwein

IMG_3453

Schwarzwasser am Bahnhofsberg bei einem der montäg­li­chen Schneeschauer

The Great Park am 16. Mai live in Schwarzenberg

Am Samstag, den 16. Mai 2015, ist Singer-Songwriter Stephen Burch aka The Great Park ab 20 Uhr in Schwarzenberg, in der Galerie Rademann, zu Gast. Der Eintritt ist frei(willig), Plätze sind begrenzt, also am besten vorher reser­vieren, Telefon 03774 762071.

Das Konzert präsen­tiert Dying for Bad Music. Wer schon mal vorhören möchte:

Galerie Rademann, Marktgässchen 3, 08340 Schwarzenberg, galerie-rademann.de

TheGreatPark

Welterbe-Bewerbung Montanregion Erzgebirge: Vorstellung des tschechischen Teils

Am Donnerstag, den 23. April 2015, geht es ab 19 Uhr im Grünen Bürgerbüro in Schwarzenberg, Markt 14, um die Bewerbung der Montanregion Erzgebirge für die Welterbeliste.

Der Prager Geologe und Geschäftsführer der Montanregion Krušné hory Erzgebirge gGmbH, Dr. Michal Urban, wird einen Überblick über die kultur­ge­schicht­lich bedeu­tenden tsche­chi­schen Bestandteile des Projektes geben.

Der Vorsitzende des Bergbauvereines von Aberthamy, Marek Nesrsta, erläu­tert speziell die montane Kulturlandschaft von Hřebečná (Hengstererben) und Krupka (Graupen).

Nach mehr als zehn Jahren Vorbereitungszeit wurden Anfang 2014 die Nominierungsunterlagen für die grenz­über­grei­fende Welterbe-Bewerbung der montanen Kulturlandschaft des Erzgebirges bei der UNESCO in Paris eingereicht.

Im Juni 2016 wird das Welterbekomitee über den gemein­samen Antrag Sachsens und Tschechiens entscheiden. Sachsen ist mit neun­und­dreißig regio­nalen Elementen dabei, Tschechien mit sechs Bergbaulandschaften.

Bergbaustollen Mauritius Hrebecna

Zeche Mauritius in Hřebečná, Foto: Norbert Weber

Frühlingskonzert der Kreismusikschule in Schwarzenberg

Am Samstag, den 18. April 2015, werden Schülerinnen und Schüler der Kreismusikschule des Erzgebirgskreises in der Aula des Bertolt-Brecht-Gymnasiums Schwarzenberg musi­zieren, Thema ist “Frühlingszeit”, los geht es 15 Uhr.

Der Eintritt ist frei, es wird um eine Spende gebeten.

IMG_3336