Himmel, Wiese, Wald (Galgenberg und Wildenau)

Davon haben wir hier wirk­lich genug: Wald und Wiese. Ein paar Schritte weg von den Straßen, von den Wohngebieten, und man ist im Grünen. Und hat den Himmel besser im Blick.

IMG_2027

Hoch auf den Galgenberg

IMG_2029

Oben

IMG_2030

Und weiter Richtung Wohngebiet Heide

IMG_2051

Wildenau, Weg hinterm Parkhotel

IMG_2053

Wenn das Wetter stimmt, kommen Fotos wie gemacht für Touristik-Flyer heraus. Das könnte sonstwo sein, oder? Ist aber Schwarzenberg. Und schön.

IMG_2063

IMG_2066

IMG_2070

IMG_2079

Kühe auf der Weide am Oswaldtalbach

Mitte Mai im Totensteinpark (und Treppensteigen)

Ich hab das Gefühl, dass ich ständig über den Totensteinpark schreibe bzw. Fotos davon zeige, aber wenn ich dann die Blogsuche bemühe, tauchen nicht allzu viele Artikel dazu auf. Und das ist eigent­lich schade, denn dieser Park verän­dert sich, und nicht immer zum Guten hin, wenn ich an diesen Teil-Kahlschlag in der Nähe der Bahnhofstraßentreppe denke. Dann gibt es zwar Fotos vom „Danach“, aber kaum welche davon, wie es vorher aussah, als die Bäume noch standen.

Hier sind also Fotos von Mitte Mai 2014: drei mit Treppe und eins ohne.

IMG_2133

Von der Bahnhofstraße (gegen­über Post) aus die Treppe hoch in den Totensteinpark

IMG_2134

Fast oben. Die Treppe hat 114 Stufen. Kinder schaffen die problemlos, Erwachsene schnaufen schon mal. Wer eine Pause braucht, kann sich setzen, etwa in der Mitte der Treppe steht am Rand eine Bank.

Treppensteigen ist übri­gens prima für Herz, Kreislauf, Muskeln usw. Wenn man 400 Treppenstufen hoch­geht, entspricht das 15 Minuten Joggen, ist in der WELT zu lesen (Artikel „Treppensteigen ist die beste Fitnessübung im Alltag“, 19. August 2012).

IMG_2135

Blick von oben runter, Richtung Bahnhofstraße

IMG_2136

Weg durch den Totensteinpark Richtung Friedhof und Steinweg im Hofgarten