Bauzaun am Totensteinpark

So manches Provisorium hält sich jahre­lang. Jahrzehntelang. Ich wette, jetzt hat jeder ein Bild vor Augen, ein ganz bestimmtes Provisorium? Heute habe ich im Totensteinpark ein neues entdeckt. Ich bin mal wieder die Treppe von der Bahnhofstraße rauf in den Totensteinpark gegangen, dorthin, wo im Februar kräftig abge­holzt wurde. Jetzt steht da oben ein Bauzaun, der den Park vom angren­zenden Grundstück trennt. Eine sehr idyl­li­sche Kombination, Bauzaun und Baumstümpfe. Mal sehen, wie lange der Bauzaun steht, wie lang­lebig dieses Provisorium ist.

IMG_0820

Bauzaun zwischen Totenstein und angren­zendem Grundstück

IMG_0821

IMG_0822

Und so siehts auf der anderen Seite des Weges aus. Kein Bauzaun, dafür noch mehr Baumstümpfe.

“Frühlingszeit” – Konzert der Kreismusikschule in Schwarzenberg

Am Samstag, den 12. April 2014, werden Schülerinnen und Schüler der Kreismusikschule des Erzgebirgskreises in der Aula des Bertolt-Brecht-Gymnasiums Schwarzenberg musi­zieren, Thema ist “Frühlingszeit”, los geht es 15 Uhr.

Der Eintritt ist frei, es wird um eine Spende gebeten.

IMG_0813

Frühling, Sommerzeit und Pflanzenraten

Die eine Stunde ist wieder futsch, hallo Sommerzeit! Wenigstens frühlingt es draußen ordent­lich, man sieht ganz Erstaunliches, wenn man runter auf den Boden und hoch Richtung Bäume schaut. Noch schöner wäre es, wenn man bei jeder Pflanze auto­ma­tisch wüsste, wie sie heißt …

IMG_0727

Buschwindröschen

IMG_0728

Ein Baum, aber welcher? Linde? Rangezoomt sieht das so aus:

IMG_0729

IMG_0730

Schwedische Mehlbeere?

IMG_0737

Ein Strauch am Wegesrand, aber Holunder eher nicht, glaube ich.

IMG_0739

Waldveilchen

IMG_0800

?

IMG_0808

Hellerkraut