Eine Runde durch die Schwarzenberger Altstadt (Mitte März)

Fotos von der Altstadt – ohne Schloss, Kirche, Ratskeller? Kein Problem, hier sind sie:

IMG_0378

Die großen Blumenkübel stehen wieder in der Gegend herum, frisch bepflanzt mit Veilchen.

IMG_0379

Kann im Frühling schon mal passieren: „geniesen“ statt genießen. Gesundheit!

IMG_0384

In der Altstadt gibt es zwar kaum Grün, dafür aber eine (genüg­same) Kuh.

IMG_0387

Etwas zu mampfen hätte die Kuh ja doch, und zwar beim Meißner Glockenspiel: Dort, wo irgend­wann der Springbrunnen wieder plät­schern wird, steht und liegt immer noch das Grünzeug vom Weihnachtsmarkt. Baumgerippe inklusive.

IMG_0390

Aufpolierte Tür in der Oberen Schloßstraße

IMG_0391

Lange stand der Laden leer: Wo bis 2010 das Reformhaus war, wird Ende März ein neues Geschäft eröffnen, was für Kinder und Teenager, Klamotten vermutlich.

IMG_0393

Falls jemand vom Regenwetter schlechte Laune hat: Dagegen hilft viel­leicht ein solcher Salzstreuer (Schaufenster in der Oberen Schloßstraße).

IMG_0395

„Sicher ist nur das Risiko“, Plakat an der Scheibe des Grünen Bürgerbüros am Markt

IMG_0396

Mal wieder Papierpost schreiben? Briefkasten an der Ecke Erlaer Straße, Alte Schneeberger Straße

Graue Tage in einem sommrigen Frühling

Nach all diesen sonnigen Tagen ist graues Wetter ja fast eine gute Abwechslung, endlich muss man mal nicht raus, sondern kann in Ruhe von drinnen die dunklen Wolken und den Regen angu­cken. Dumm nur, dass das graue Wetter ausge­rechnet am Wochenende kam (und wohl auch eine Weile bleiben wird). Aber was soll’s, ein Frühling ohne Regen – das ist auch nichts.

IMG_0359

Grauer Himmel und Forsythie

IMG_0361

Rätsel des Alltags: Warum hing der Mülleimer auf der Kette?

IMG_0363

Ostern ist zwar erst in fünf Wochen, aber die ersten Läden haben schon öster­lich geschmückte Schaufenster.

IMG_0364

 Da geht’s lang. Pfeil am alten Postgebäude in der Bahnhofstraße.