Lehrer-Warnstreik in Sachsen

Um das mal festzuhalten:

Gestern war zwar ein ganz normaler Wochentag, kein Feiertag, kein Ferientag, aber in der Grundschule Heide und im Bertolt-Brecht-Gymnasium Schwarzenberg (und in anderen säch­si­schen Schulen) gab’s keinen Unterricht – da wieder gestreikt wurde. Im Schuljahr 2012/2013 war das schon das dritte Mal. Drei „freie“ Tage außer der Reihe für Lehrer und Schüler seit dem 1. September 2012, an dem das Schuljahr begann.

Und langsam nervt es. Die Eltern sollen an Streiktagen möglichst die Kinder zu Hause behalten, bei größeren kein Problem, bei klei­neren schon eher. Und mir kann niemand erzählen, dass diese Streiktage nicht zulasten der Schüler gehen, denn die dürfen ja irgend­wann und irgendwie den Stoff dieser Tage nachholen.

Warum die Lehrer streiken, kann man zum Beispiel hier nach­lesen: Sächsischer Lehrerverband

Rodeln war mal

Ja, ich weiß, Kinder (und Erwachsene) gehen auch heute noch rodeln, aber als ich vor einer Weile den Weg hinterm Ärztehaus Heide hoch­spa­zierte, Richtung Wald und Kuhstallweg, ist da niemand gero­delt. Dabei lag genug Schnee, es war Wochenende und Nachmittag. Eigentlich eine gute Kombination, oder? Als Kind war ich dort gern rodeln, und da war auch immer Betrieb. In der Heide mag es weniger Kinder geben als vor 20, 30 Jahren, aber es gibt noch welche. Wo sind die bloß?

Baumannsgraben Schwarzenberg

Der Weg vom Ärztehaus hoch Richtung Wald gehört zum Bergbaulehrpfad Baumannsgraben.

Baumannsgraben Schwarzenberg

Das ist auch auf dem grünen Schild zu lesen: „Berbaulehrpfad Baumannsgraben“

Baumannsgraben Schwarzenberg

Auf dem Weg nach oben, Blick nach links

Baumannsgraben Schwarzenberg

Blick nach unten (Richtung Wohngebiet und Ärztehaus)

Baumannsgraben Schwarzenberg

Oben am Wald, Blick nach unten

Baumannsgraben Schwarzenberg

Blick Richtung Kuhstall und Bockauer Weg