Lößnitzer Salzmarkt: 15. bis 17. Juni 2012

Von Freitag, den 15. Juni, bis Sonntag, den 17. Juni 2012, geht es in Lößnitz hoch her, es ist wieder Salzmarkt. Im Jahr 1388 erhielt Lößnitz das Privileg, mit Salz zu handeln. Und Jahrhunderte später gibt es ein Fest, das nicht nur „Salzmarkt“ heißt, sondern bei dem das Salz und der Salzhandel auch eine Rolle spielen. Es ist viel los, hier Auszüge aus dem Programm:

Freitag, 15. Juni 2012

  • 14 Uhr: Wanderung auf der alten Salzstraße – Treffpunkt Markt
  • 17 Uhr: Kindersalzmarkt – Rathausplatz
  • 18.30 Uhr: „Steinadler, Uhu & Co. hautnah“ – Greifvogel-Flugshow mit Hans-Peter Schaaf / Jagdfalkenhof Moritzburg – Muhme-Campus
  • 20 Uhr: Livemusik mit „Funhouse“ – Bühne
  • 22 Uhr: Feuershow mit den „Dancing Firedragon“ – Markt

Samstag, 16. Juni 2012

  • ab 13 Uhr: mittel­al­ter­li­ches Treiben mit Straßenmusikanten und Gauklern auf allen Plätzen und in den Gassen
  • 14.30 Uhr: Ritterschaukämpfe und mittel­al­ter­liche Tänze – Marktplatz
  • ca. 15.15 Uhr: der Salzzug trifft in Lößnitz ein
  • 16.30 Uhr: Vorträge zur Salzherstellung und Salzhandel mit der Salzwirker-Brüderschaft im Thale zu Halle und dem Verein Alte Salzstraße Halle-Prag e. V. – ehem. Dampfbrauerei Schwartz, Niedergraben
  • 18.30 Uhr: Livemusik mit „Lanz Leut“ – Muhme-Campus
  • 20 Uhr: Livemusik mit „Father’s Best“ – Bühne
  • 22.45 Uhr: Höhenfeuerwerk – Pfefferberg

Sonntag, 17. Juni 2012

  • ab 13 Uhr: mittel­al­ter­li­ches Treiben, Ritterschaukämpfe
  • 15 Uhr: Vereidigung des Salzschankpächters – Bühne
  • 15.10 Uhr: Aufführung „Hopfen und Malz – Gott erhalt’s“ – Verein Lößnitzer Heimatfreunde e. V. – Bühne
  • 16.30 Uhr: Historischer Salzhandel – Rathausportal
  • 17.45 Uhr: Livemusik mit „Friends of Limerick“ – Bühne

Außerdem: Straßenmusik, Handwerkermarkt, Schauprägen, Salzsieden, Gaukeleien und Narreteien, Kinderritterspiele – Topfmarkt (Sa und So), Mittelalterliches Lager und histo­ri­sche Gauklerspiele – Rathausplatz (Holzriesenrad, Eierknacker, Mäuseroulette, Drachenjagd), Besichtigung der St. Johanniskirche (geöffnet Sa 14–18 Uhr und So 12–18.30 Uhr) und mehr!

Das Programm kann man sich auf der Website von Lößnitz herun­ter­laden: www.stadt-loessnitz.de

Grün hier

Ja, jetzt schleicht sich langsam der Sommer ein. Offiziell beginnt er nächste Woche, am 21. Juni. Es ist unheim­lich grün hier, unheim­lich schön. Geht auf den nächsten Berg und macht die Augen zu. Vergesst, dass ihr das schon tausendmal gesehen habt. Stellt euch vor, ihr wärt nicht in eurer Stadt. Macht die Augen auf und schaut euch um: die Hügel, das Grün. Einfach schön.

Hörbuch-Verlosung: „Die Titanic und andere Lost Liners“

Ich verlose mal wieder ein Hörbuch – ich habs zwar noch nicht ganz ange­hört (kein Wunder, es sind 3,5 Stunden!), kenne die Texte aber wie meine Westentasche, sozu­sagen. Aus (beruf­li­chen) Gründen. Das ist also ein Hörbuch, das ich euch empfehlen kann, im Mai erschienen, vom Zeitbrücke-Verlag.

Ihr könnt hier bis zum 1. Juli 2012 (23.59 Uhr) kommen­tieren – einfach nur: Ich möchte das Hörbuch haben. Oder gern auch, welche Lost Liners (= unter­ge­gan­gene Passagierschiffe) ihr kennt, ob ihr schon mal auf einem richtig großen Dampfer gefahren seid (ich nicht) usw.

Unter allen Kommentaren verlose ich 1 x das Hörbuch „Die Titanic und andere Lost Liners“. Die Lost Liners im Hörbuch sind: Titanic, Empress of Ireland, Lusitania, Britannic, Normandie, Wilhelm Gustloff, Andrea Doria.

Die Daten zum Hörbuch: Es sind drei CDs, insge­samt etwa 3,5 Stunden, Ladenpreis 19,95 Euro, 24-seitiges Booklet mit Informationen und Bildern. Sieben Schiffe, sieben Geschichten, span­nend und infor­mativ, mit Musik und Geräuschen und verschie­denen Sprechern, darunter die deut­schen Stimmen von Jack und Rose aus dem Titanic-Film.

Mehr über „Die Titanic und andere Lost Liners“: www.zeitbruecke.com