Nicht verpassen: 2. Hörbar-Soundwerkstatt mit Constanze Schmid, Café Jazz und Rivo Drei

2. Hörbar-Soundwerkstatt am 1. Oktober 2011

Im Oktober 2010 hatten die Schwarzenberger Nico Czubinzki (ACE Schwarzenberg) und Anne Beuthner (Signed-M Kommunikationsdesign) sowie Felix Georgi von FSL Event die 1. Hörbar-Soundwerkstatt orga­ni­siert. Dieses Jahr gibt es eine Neuauflage mit drei viel­ver­spre­chenden Bands bezie­hungs­weise Interpreten.

Im Vorprogramm wird Constanze Schmid, Erzistar 2011, bekannte Rock- und Popsongs zum Besten geben.

Danach spielt die Dresdner Band Café Jazz, und zwar eine Mischung aus Funk, Pop und Rock. Die fünf Jungs machen schon seit einer ganzen Weile gemeinsam Musik und grün­deten 2006 ihre Band. Sie haben einige regio­nale und natio­nale Musikpreise abge­räumt und arbeiten zurzeit an ihrem ersten Album.

Dritter und letzter Act an diesem Abend ist Rivo Drei, eine Akustik-Popband aus Berlin. Songwriter und Frontmann der Band ist Oliver Rivo, am Schlagzeug sitzt Felix M. Lehrmann und Arne Nitzsche kümmert sich um den Bass. Rivo Drei waren unter anderem Support für Silbermond und Juli, sie haben bisher zwei Alben veröf­fent­licht, „Yeah! Jawohl! Und über­haupt!“ sowie „Funk + Döner“.

Sponsor und Gastgeber der 2. Hörbar-Soundwerkstatt ist das Autohaus Weiß in Lauter – an dem Abend werden unge­wohnte Klänge durch die Werkstatthalle schallen und Menschen den Maschinen und Werkzeugen Konkurrenz machen …

2. Hörbar-Soundwerkstatt

… im Autohaus Weiß (Staatsstraße 28, 08312 Lauter/Sachsen)
… mit Constanze Schmid, Café Jazz und Rivo Drei
… am Samstag, den 1. Oktober 2011, 20 Uhr

Einlass: ab 19 Uhr
Eintritt: 10 Euro

Mehr Infos zu den Bands und zur Veranstaltung gibt es auf www.hoerbar-soundwerkstatt.de oder auf Facebook.

Der Schwarze Wenzel von Schwarzenberg

Wer jetzt Rittergeschichten erwartet, wird enttäuscht: Der Schwarze Wenzel ist kein Recke aus alten Tagen oder ein Mittelaltermarktdarsteller, sondern – ein Käse.

Ganz richtig, ein Käse. Aber nicht irgend­einer. Denn den Schwarzen Wenzel, der nach dem Gerichtsvollzieher Wenzel aus Münster benannt ist, gibt es nur einmal im Jahr und in limi­tierter Zahl. Ganze 5.555 Stück werden produ­ziert, jeder einzelne Laib wird mit einer Nummer versehen. Die Bioläden bestellen ihn bereits ein Jahr vorher, damit sie ja einen bekommen.

Der Biomarkt in Schwarzenberg hat das auch getan und so kann man sich diesen Käse nach Haus und auf den Tisch holen – der Schwarze Wenzel von Schwarzenberg hat die Nummer 3.656.

Er schmeckt übri­gens lecker, der Schwarze Wenzel. Sehr.

(Und hier ist der Steckbrief: Käse)

BioMarkt Schwarzenberg
Straße der Einheit 115
08340 Schwarzenberg

Telefon: 03774 17 44 710

Öffnungszeiten

Mo-Do: 9.00 – 18.00 Uhr
Freitag: 9.00 – 19.00 Uhr
Samstag: 9.00 – 14.00 Uhr