Kunst- und Kulturfestival „Begehungen“ in Chemnitz (18. bis 21. August 2011)

Ab morgen, Donnerstag den 18. August 2011, lädt das 8. Chemnitzer Kunst- und Kulturfestival Begehungen 2011 ein – bis Sonntag, den 21. August öffnet die ehema­lige Justizvollzugsanstalt auf dem Kaßberg für die Besucher.

53 Künstler und Künstlergruppen arbeiten aktuell zum Thema „Sie verlassen den Verantwortungsbereich“ in den Räumlichkeiten der Justizvollzugsanstalt und präsen­tieren ihre Werke, darunter Installationen, Fotografie, Zeichnungen  und Performances. In diesem Jahr gastieren außerdem drei „Artists in Residence“ aus Spanien, den USA und Kiel, die sich bereits seit Ende Juli in Chemnitz aufhalten.

Durch das Publikum wird der mit 1.000 € dotierten Begehungen Kunstpreis vergeben. Außerdem gibt es zum ersten Mal einen Jury-Kunstpreis, der eine Einzelausstellung in einer Galerie ermöglicht.

Einige Programmpunkte:

  • Donnerstag, 18.8. um 19:00 im Rundbau – Dresdner Lesebühne „Sax Royal“ Michael Bittner und Max Rademann mit Erzählungen und musi­ka­li­scher Begleitung.
  • Freitag, 19.8. um 21:30 im Rundbau „Survival of the Fittest – Albtraum des Korrupten Denkens“ Theater mit Philippe Reinhardt (Zürich).
  • Samstag 20.8. um 19:30 im Kino – „Super Art Market“ (Regie: Zoran Solomun) Der Film porträ­tiert fünf Galeristen.
  • Sonntag, 21.8. um 20:45 auf der Bühne: Billionaire vs. Bear – Singer/Songwriter/Indie Songs über das Unterwegssein, das Suchen und das Ankommen.

Die Begehungen-Ausstellung in der Justizvollzugsanstalt auf dem Kaßberg ist am Freitag, Samstag und Sonntag jeweils ab 14 Uhr geöffnet.

Justizvollzugsanstalt auf dem Kaßberg, Adresse und Anfahrt: www.justiz.sachsen.de

Website des Kunstfestivals Begehungen: www.begehungen-chemnitz.de
Das Programm der Begehungen 2011: Programm
Blog Begehungen: bege­hungen

Tierpark Aue: ein Zoo der Minis

Ich hab mir letz­tens eine Jahreskarte für den Zoo der Minis in Aue gekauft. Lieber wäre mir ja eine vom Leipziger Zoo gewesen, aber da komme ich nicht so oft hin – Aue liegt doch ein wenig näher. ;)

Im Auer Tierpark hat man aus der Not (kleine Stadt, wenig Platz) eine Tugend gemacht und ein origi­nelles Konzept verwirk­licht: Im Tierpark gibt es nur Minis und Zwerge (also, nicht die Zwerge). Die können auch mal größer sein, wie der Chinesische Leopard oder das Dahome-Zwergrind, aber inner­halb ihrer Art sind sie die Kleinsten. Und so kommt es, dass im Minizoo über 400 Tiere leben. Auf der Zoowebsite ist zu lesen, dass diese Spezialisierung welt­weit einzig­artig ist.

Der Tierpark ist im Sommer bis 18 Uhr geöffnet, ansonsten bis 16 bzw. 17 Uhr (Öffnungszeiten siehe unten). Einlassschluss ist immer eine halbe Stunde vorher. Wenn man morgens geht, macht man schon mal nichts falsch, die Türen stehen das ganze Jahr über ab 9 Uhr offen. Der Minizoo ist nicht groß, aber man kann hier sehr schön schlen­dern. Gleich beim Eingang ist ein Spielplatz, Essen und Trinken gibt es im Restaurant nebenan.

Wer zum ersten Mal in den Zoo der Minis will und mit Auto kommt: Man kann in der unmit­tel­baren Umgebung parken, aber oft ist auch alles voll­ge­stellt. Es gibt einen Zooparkplatz, den man leicht verfehlen kann – am besten auf der Website des Tierparks unter „Anfahrt“ nachschauen.

Unten ein paar Fotos … (Nach dem ersten Foto auf “Continue reading” klicken, dann gehts weiter.)

Öffnungszeiten:

  • 1. Mai bis Ende Sommerzeit: 9.00 - 18.00 Uhr
  • 1. November bis Ende Winterzeit: 9.00 - 16.00 Uhr
  • Übergangszeit: 9.00 - 17.00 Uhr
  • am 24.12. und 31.12.: 9.00 - 12.00 Uhr

Eintrittspreise:

  • Erwachsene: 3 Euro
  • Jahreskarte Erwachsene: 20 Euro
  • Kinder: 1 Euro
  • Jahreskarte Kinder: 10 Euro
  • Familienkarte: 7 Euro
  • Familienjahreskarte: 40 Euro

Kleiner Mungo mit Durchblick. Weiterlesen