William Tyler aus Nashville – live im Kulturladen Rademann

Am 16. April 2011 gibt es im Kulturladen Rademann Live-Musik mit William Tyler aus Nashville, Tennessee.
William Tyler ist Gitarrist der Band Lambchop und befindet sich gerade mit Volker Zander, dem Bassisten der Gruppe Calexico, auf Deutschlandtournee. Sie sind in Düsseldorf, Weimar, Nürnberg usw. zu Gast – und in Schwarzenberg!

Stark! Lest Euch die Infos unten mal durch und lasst Euch Karten reservieren. ;)

Hier der Ankündigungstext:

Wir freuen uns sehr, ein Konzert mit William Tyler und Volker Zander, seines Zeichens Bassist bei der Alternative-Country-Band Calexico, ankün­digen zu dürfen.

William Tyler kommt aus Nashville, Tennessee, dem ameri­ka­ni­schen Zentrum der Country-Musik und gleich­zeitig Sitz der Gitarrenfirma Gibson Guitar Corporation. Somit dürfte die musi­ka­li­sche Richtung, die Tyler einschlägt, eigent­lich klar sein.

Doch trifft dies nur zum Teil zu. William Tyler spielt zwar Musik in jener Tradition, aller­dings losge­löst von jegli­cher Westernromantik. Er kreiert in seinen Stücken viel­mehr imagi­näre Landschaften und virtuose Ornamente auf der Gitarre in bestem Fingerpicking-Stil wie einst Jack Rose, Robbie Basho oder John Fahey, der den größten Einfluss auf William Tyler zu haben scheint. Denn ebenso wie Fahey schöpft der Künstler Inspiration aus den (musi­ka­li­schen) Gegenden seiner Heimat, entwirft Soundcollagen und lässt elek­tro­ni­sche Elemente und Dissonanzen in seine Songs einfließen.

Um bei berühmten Namen aus dem Gitarren- und Countrybereich zu bleiben, seien hier Lambchop, Will Oldham aka Bonnie ‚Prince‘ Billy und Silver Jews als Referenzen und musi­ka­li­sche Begleiter genannt. Zudem spielte Tyler bereits im Vorprogramm von Indiehelden wie Yo la Tengo.
Doch soll William Tyler hiermit nicht auf ein Genre redu­ziert werden. Dies beweist er nicht nur bei seinen Liveauftritten sondern auch auf seinen Alben, wie dem zuletzt erschie­nenen „Behold the Spirit“ aus dem Jahr 2010. Angereichert mit psyche­de­li­schen Effekten liegen seine Kompositionen irgendwo zwischen Gitarrenvirtuosität, puris­ti­schem Fingerpicking-Folk und hypno­ti­schen Drones, ebenso wie Ambient-Elementen und scheinbar endlosen Soundscapes.

Es lässt sich also vermuten, dass uns William Tyler in Begleitung von Volker Zander am Bass einen intimen und unver­gleich­li­chen Abend bescheren werden.

Mehr Infos:

William Tyler „Behold the Spirits“
Pitchfork (8,6): www.pitchfork.com
New York Times: www.nytimes.com
Washington City Paper: www.washingtoncitypaper.com
William Tyler Myspace: www.myspace.com/historyismystery

Präsentiert von http://dyingforbadmusic.com und Hartmut & Ute Rademann

Wer: William Tyler und Volker Zander
Wann: 16. April 2011, 20 Uhr
Wo: Kulturladen Rademann, Marktgässchen 3, 08340 Schwarzenberg, Telefon 03774 762071
Eintritt: 10 Euro

25 Jahre Tschernobyl, Fukushima jetzt – Film und Diskussion

Am 13. April 2011 ist der umwelt- und ener­gie­po­li­ti­sche Sprecher der säch­si­schen Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Johannes Lichdi, zu Gast im GRÜNEN Bürgerbüro in Schwarzenberg.

Zunächst wird der Dokumentarfilm „Verseuchtes Land – Die Atomfabrik Majak“ gezeigt, anschlie­ßend kann über die Risiken der Atomkraft disku­tiert werden.

Was: Film und Diskussion
Wann: 13. April 2011 um 18.30 Uhr
Wo: im GRÜNEN Bürgerbüro in Schwarzenberg, Markt 14

Tschernobyl: 26. April 1986, Artikel in der Wikipedia: klick
Fukushima: 11. März 2011, Artikel in der Wikipedia: klick

 

Mahnwache gegen Atomkraft am 28. März in Schwarzenberg

Heute haben sich wieder mehr als 30 Menschen zur Mahnwache für Japan und gegen Atomkraft versam­melt, Treffpunkt war die Königseiche auf dem Unteren Markt in Schwarzenberg.

Ulrike Kahl von Bündnis 90/Die Grünen verlas die neuesten Meldungen aus Japan, auch die Gespräche drehten sich natür­lich vor allem um dieses Thema.

„Fukushima ist überall!“

Mahnwache am Montag, den 28. März 2011

Bündnis 90/Die Grünen orga­ni­sieren morgen, am Montag, den 28. März 2011, wieder eine Mahnwache. Ulrike Kahl schreibt:

… die jüngsten Schlagzeilen aus Fukushima lauten: „Radioaktivität am Atomreaktor zehn­mil­lio­nen­fach erhöht“ oder „Notlager verwei­gern Strahlenopfern den Zutritt“.
Weil wir daraus schließen müssen, dass die Brennstäbe im AKW-Meiler offenbar doch schwer beschä­digt sind und immer mehr Menschen in den Strudel der Tod brin­genden Strahlung geraten, wollen wir uns auch morgen Abend wieder

auf dem Unterem Marktplatz in Schwarzenberg um 18.00 Uhr

zusam­men­finden und der Not leidenden japa­ni­schen Bevölkerung gedenken.

 

Stadtfest Aue 2011

Manche wollen es ja jetzt schon wissen – wann in diesem Jahr das Stadtfest in Aue statt­findet. Hier ist die Antwort: vom 15. bis zum 17. Juli 2011.

Falls das jemanden inter­es­siert: Veranstalter ist die Stadtverwaltung Aue (Goethestraße 5, 08280 Aue, Telefon: 03771-2810).

Und sehr viel mehr kann man momentan dazu noch nicht sagen, das ist ja erst in vier Monaten …

Gaukler beim Stadtfest in Aue 2010