Alles neu macht der August: Bauarbeiten an der Tourist-Information Schwarzenberg

Bauarbeiten an der Tourist-Information Schwarzenberg – zu über­sehen sind sie nicht. Allerdings wird nur außen gebaut, die Tür steht Touristen (und anderen) nach wie vor offen.

Im Oktober sollen die Arbeiten schon beendet sein, hoffen wir mal, dass die Maler das gleiche schöne Grün erwischen.

Touristinformation vorher

Touristinformation vorher

Tourist-Information Schwarzenberg
Oberes Tor 5
08340 Schwarzenberg
Tel. 03774 22540
Fax 03774 22540

Messe und mehr: das erste Regenbogenfest in Schwarzenberg

Aus der Initiative bio-erzge­birge ist ein Verein hervor­ge­gangen, der sich Gesundes (H)Erzgebirge e.V. nennt. Mitglieder und Freunde dieses Vereins richten am Sonntag, den 5. September, erst­malig das Regenbogenfest aus.

Von 10 bis 18 Uhr kann man sich an Ständen infor­mieren und Vorträge anhören. Insgesamt 16 Referenten spre­chen über Themen wie „Lebenselixier Wasser“ (Gertraude Drechsel, Bioladen Erla), „Schüssler-Salze und ihre Anwendung“ (Lutz Stöckert, Landapotheke Breitenbrunn) und „Gesunde Ernährung“ (Katrin und Ulf Austel, Bioladen Beierfeld). Es werden auch Bio-Produkte verkauft und zum Probieren ange­boten. Und, nicht schlecht für Eltern: für Kinderbetreuung ist gesorgt (Basteln und Bewegungsspiele).

Plakat Regenbogenfest

Der Eintritt kostet im Vorverkauf 5 €, an der Tageskasse 7 €. Für Kinder bis 16 Jahren ist der Eintritt kostenlos. Die Eintrittskarten sind zugleich Lose, es gibt nette Dinge zu gewinnen, u. a. ein Yogakurs und eine Ayurveda-Massage.

Regenbogenfest
Sonntag, 5. September 2010
von 10 bis 18 Uhr
im Berufschulzentrum Schwarzenberg
Hofgarten, Steinweg 10

Fotos von der Schrägaufzug-Baustelle (14.8.2010)

Im Oktober soll er wohl fertig werden, der Schrägaufzug. Zur Abwechslung habe ich mal den Standort gewech­selt und die Baustelle von oben foto­gra­fiert – so weit das möglich war.

Die Fotos entstanden während des Altstadtfests. In den Vorjahren waren rechts vom Aufgang zu Schloss und Kirche auch Stände gewesen, in diesem Jahr war dieser Bereich abge­sperrt. Schade eigent­lich, das hätte noch bessere Fotos gegeben.

Die Individualtouristen, für die der Aufzug gedacht ist, werden dann also direkt zwischen Schloss und Kirche ankommen. Den Weg zum Schloss müssen sie aller­dings noch hoch­laufen. Oder ist da ein Laufband angedacht?

IMG_8433

IMG_8432

Spielplatz und Parkplatz: Bauarbeiten am Hofgarten (21.8.2010)

Seit dem 19. August ist Parken verboten auf dem ehema­ligen Sportplatz des BSZ Schwarzenberg. Ein Sportplatz war er ja schon lange nicht mehr, dafür ein wilder Parkplatz mit unzäh­ligen Löchern, die bei Regen herr­liche Pfützen wurden, für Kinder eine prima Sache. Aber Kinder wohnen sowieso kaum am Hofgarten.

Die Bauarbeiten sind also in vollem Gange, noch sieht man nicht, wo was hinkommt und kann rätseln, wenn man dazu denn Zeit und Lust hat …

IMG_8495

Pfützen ade … Ich wette, auf dem Parkplatz gibt es dann keine mehr.

IMG_8496

Und wozu ist dieser Aushub gut? Keine Ahnung.

IMG_8497

Rechts vom Parkplatz, auf der Wiese, wird ein Weg ange­legt – der zum Spielplatz führt?

„Postskriptum“ – eine Ausstellung mit Bildern von Frank Degelow

Schwarzenberg, deine Künstler! Es gibt sie, und das sind nicht nur die, von denen man oft liest, Stichwort Freie Republik Schwarzenberg. Ist ja gut, wenn Künstler sich mit ihrer Kunst bemerkbar machen können und damit Aufmerksamkeit auf sich und durchaus auch auf Schwarzenberg ziehen. Aber ich behaupte mal, dass die meisten Künstler doch eher im stillen Kämmerlein arbeiten und ihre Arbeit nur einem kleinen Kreis bekannt ist.

Um so besser, wenn ihre Werke den Weg nach außen, zu einem brei­teren Publikum finden, wenn Künstler in einer Ausstellung ihre Werke öffent­lich machen. Frank Degelow aus Schwarzenberg stellt zur Zeit in der Galerie Rademann aus, noch bis zum 25. September kann man sich seine Kunst auf Postkarten anschauen – und, bis auf eine Serie, auch kaufen. Falls jemand Geld übrig haben sollte, kann er mir gern die Serie „Alhambra“ schenken, meine Kontaktdaten stehen im Impressum…

Am 6. August wurde die Ausstellung eröffnet, los ging es mit einer Laudatio von Hartmut Krauße, Ute Rademann spielte einige Stücke auf dem Saxophon. Danach fragten die Vernissagebesucher Frank Degelow Löcher in den Bauch, um mehr über die Entstehungsgeschichte zu erfahren oder gar einen Hinweis zu bekommen, wie die Bilder zu inter­pre­tieren seien. Abstrakte Kunst, um die es sich hier handelt, soll sich aber selbst erklären, und davon war der Künstler auch nicht abzubringen…

Mehr Informationen zu den Bildern gibt es (aus meiner Feder) hier: www.erzgebirge.de.

Website Frank Degelow: www.frank-degelow.de.

Ausstellung „Postskriptum“ in der Galerie Rademann
… bis zum 25. September 2010

Obere Schlossstraße 3, 08340 Schwarzenberg
Mo bis Fr von 9 bis 18 Uhr,  Sa von 9 bis 12 Uhr geöffnet
Eintritt frei

Vernissage "Postskriptum" Photo by Martina Ludwig, all rights reserved

Frank Degelow, Ute Rademann (Foto von Martina Ludwig)

Vernissage "Postskriptum" Photo by Martina Ludwig, all rights reserved

Frank Degelow vor der Serie „Alhambra“ (Foto von Martina Ludwig)