Am Montag wurden am Viadukt viele, viele Bäume abgeknickt. Wie Streichhölzer. Keine Ahnung, wie die Maschine heißt, die am Werken war. Da wird wohl Platz gemacht für den geplanten Kreisverkehr. Warum bin ich nur so skeptisch, was diesen Kreisverkehr angeht? Tja, ich bin oft zu Fuß in der Gegend unterwegs, und wenn der Verkehr schön fließt und fließt und keine Ampel (mehr) da ist, wie kommen dann bitte die Fußgänger von A nach B, also über die Straße(n)? Hier ein Link mit den Vor- und Nachteilen des lieben Kreisverkehrs, man schenke dem Punkt „Nachteile“ ein wenig Beachtung.
Archiv für den Monat: Mai 2009
Quo vadis, Jugendweihe?
Gestern war für 55 Mädchen und Jungen aus Schwarzenberg, Breitenbrunn und Beierfeld Jugendweihe. Ausgerichtet hat das Fest der Sächsische Verband für Jugendarbeit und Jugendweihe. Die Ritter-Georg-Halle war gut gefüllt mit den Familien und Freunden der Jugendweihlinge. Jetzt würde mich mal interessieren, wie viele Mädchen und Jungen im Alter von 13 bis 15 Jahren es in SZB und Umgebung gibt, und wie viele also nicht teilnehmen wollten oder konnten. Nicht konnten, weil die Teilnahme an der Feier nicht kostenlos ist. Und wollten, weil mit diesem Alter nicht wirklich ein neuer Lebensabschnitt beginnt? Würde man als Einschnitt nicht eher das Verlassen der Schule sehen? Oder den 18. Geburtstag? Derzeit ist die Jugendweihe wohl eher eine Randerscheinung. Mal sehen, wie sich das entwickelt …
Frühlingsommer
Blick vom Galgenberg auf die Altstadt
Und wieder der Kunstautomat!
So, in die Schwarzenberger Ausgabe der „Freien Presse“ hat ers schon geschafft, der Kunstautomat. (Link) Mal sehen, wie es weitergeht! Sollte irgendwann mal einer in SZB stehen, stelle ich ein Foto ein, versprochen.
Ist da jemand? Kultur in Schwarzenberg
Manchmal frage ich mich, ob das mit den zirka 19.000 Einwohnern, die Schwarzenberg haben soll, nur ein Gerücht ist. Okay, es gibt viele Rentner hier, die früh zu Bett gehen und durchaus auch Kinder, aber dazwischen doch eine Menge Leute, die sich abends mal ein wenig Kultur gönnen werden? Jedenfalls bin ich immer wieder erstaunt, wenn ich zu einem Konzert im Schloss gehe und sich dann so 10 Menschen den Raum teilen. Das mag zwar gemütlich und persönlich sein, aber die richtige Stimmung kommt doch eher auf, wenn es eng ist und man nicht nur auf der Bühne was zu sehen bekommt. Eintrittspreise um die 10 Euro werden ja auch kein Hindernis sein, 10 Euro legt man beim Fleischer ohne mit der Wimper zu zucken auf den Tresen … Peter Paulick hätte heute jedenfalls ein größeres Publikum verdient, basta.