Die schönsten Stände des Schwarzenberger Weihnachtsmarkts 2016

Zum ersten Mal hat in diesem Jahr eine Jury die drei schönsten Weihnachtsmarktstände gewählt, bei zwei ausge­dehnten Runden über den Markt. In der Jury waren Oberbürgermeisterin Heidrun Hiemer, Stadträtin Lilly Vicedom, Stadtmanagerin Nicole Ullmann und Journalistin Katja Lippmann-Wagner.

Die drei schönsten Stände wurden heute bei der Abschlussveranstaltung des Weihnachtsmarktes bekannt gegeben:

1. Platz: Schokoladen-Fabrik am Unteren Markt
2. Platz: Kunst & Kneipe „Drachenfeuer“ in der Oberen Schloßstraße
3. Platz: Volkskunst Poller am Markt

Oberbürgermeisterin Heidrun Hiemer kündigte an, dass nächstes Jahr die Weihnachtsmarktbesucher die schönsten Weihnachtsmarktstände wählen können. Find ich gut.

Die Fotos sind vom letzten Wochenende, der Artikel dazu: Weihnachtsmarkt am Samstag (3. Dezember 2016)

Schwarzenberger Weihnachtsmarkt 2016: der vorletzte Tag

Morgen ist der letzte Weihnachtsmarkttag, am Montag werden die Buden und die Bühne schon abge­baut. Aber der Weihnachtsbaum bleibt natür­lich, die Krauß-Pyramide dreht sich weiter und den Figuren am Bahnhofsberg ist es egal, dass dann weniger Leute an ihnen vorbei­ziehen. Es wird zwar ruhiger, aber nicht weniger weihnachtlich …

Nur an den Wochenenden dabei, aber mit einem leckeren Angebot von Bratwurst über Schaschlik bis Linsensuppe: die Ehrenamtler von der Feuerwehr-Hauptwache

An der St. Georgenkirche, Ausblick in die Vorstadt. In der Mitte das große Gebäude ist die Herrenmühle.

Mistelstand am Aufgang zum Schloss

Am Schloss, Blick nach rechts zur Schrägaufzug-Station

Noch eine Pyramide

Die Krauß-Pyramide am Unteren Tor und die klei­nere Pyramide des Schnitzvereins, die an der Bahnhofstraße in der Nähe des Busbahnhofs steht, werden dieser Tage wahr­schein­lich ständig foto­gra­fiert. Eine weitere schöne Pyramide gibt es in der Altstadt im Marktgässchen: im Haus Kafka in einem der Fenster. Unten rechts ist ein Knopf, drückt man den, leuchtet die Pyramide und setzt sich in Bewegung. Schön ist das, letztes Jahr war die Pyramide auch schon da.

Krauß-Pyramide am Unteren Tor

Pyramide im Haus Kafka im Marktgässchen

Schlosshof mit Weihnachtssternen

Der Schönste

Welcher Weihnachtsmarktstand auf dem Schwarzenberger Weihnachtsmarkt ist der schönste? Gar nicht so leicht zu entscheiden, denke ich, und sicher auch Geschmackssache.

Die Stadtverwaltung teilt mit, dass in diesem Jahr die drei schönsten Stände gesucht und prämiert werden. Eine Jury begut­achtet alle rund 100 Stände: unter anderem die Gestaltung des Standes, Besonderheiten bei der weih­nacht­li­chen Dekoration und die Warenpräsentation. In der Jury sind Oberbürgermeisterin Heidrun Hiemer, Stadträtin Lilly Vicedom, Stadtmanagerin Nicole Ullmann und Journalistin Katja Lippmann-Wagner.

Zum Hutznohmd am Mittwoch, den 7. Dezember (ab 18 Uhr auf der Bühne am Markt), werden die drei Preisträger bekannt gegeben. Am Sonntag, den 11. Dezember, über­reicht Oberbürgermeisterin Heidrun Hiemer den drei Preisträgern bei der Abschlussveranstaltung gegen 17 Uhr die Prämie.

Auf der Bahnhofstraße hoch zum Weihnachtsmarkt

Wer mit Bus oder Bahn in Schwarzenberg ankommt und zum Weihnachtsmarkt will, hat einen schönen Weg. Immer die Bahnhofstraße entlang, den Bahnhofsberg hinauf bis in die Altstadt. Unten beim Busbahnhof steht ein Baum mit Lichterketten, dann ist da die Pyramide des Schnitzvereins, in allen Häusern am Weg leuchten Schwibbögen am Fenster und der Bahnhofsberg zieht sich auch nicht allzu sehr, da in den Kauen Licht ist und die großen Weihnachtsfiguren hämmern, sägen usw.

In der Altstadt warten nicht nur die Weihnachtsmarktstände, sondern auch die Läden sind länger geöffnet, es lohnt sich, mal rein­zu­schauen. Was zu gucken gibt es am Meißner Glockenspiel bei den Märchenschaukästen, die sind nicht nur für Kinder span­nend. Ob die Kinder heute noch alle Märchen erkennen?

Am heutigen Montag sang ab etwa 17 Uhr der Chor des Bertolt-Brecht-Gymnasiums auf der Bühne am Markt, auch in diesem Jahr unter der Leitung der beiden Musiklehrer Christel Hupke und Frank Gräßler, die ein Weihnachtskonzert mit Liedern auf Englisch und Deutsch quer­beet zusam­men­ge­stellt haben.

p1130322

Bahnhofstraße, Pyramide des Schnitzvereins

p1130323

Weihnachtsberg

p1130325 p1130330 p1130332 p1130333 p1130334

Märchenschaukästen am Meißner Glockenspiel

p1130341

Auftritt des Brecht-Gymnasium-Chors am Montag auf dem Weihnachtsmarkt

p1130346 p1130347 p1130352