Lampionumzug und Herbstfeuer am 2. Oktober in der Sonnenleithe

Der Kleingartenverein Sonnenleithe und das Bürgerbüro Sonnenleithe laden am Donnerstag, den 2. Oktober 2014, zum Lampionumzug und zum Herbstfeuer ein.

Der Lampionumzug startet um 19 Uhr am Bürgerbüro Sonnenleithe. Ab 19.30 Uhr brennt das Herbstfeuer in der Kleingartenanlage Am Fichtbusch. Essen, Trinken und Musik werden auch geboten.

Bürgerbüro Sonnenleithe, Sachsenfelder Straße 85 (bei der Sparkasse), 08340 Schwarzenberg-Sonnenleithe, mehr über das Bürgerbüro: klick

Aushang Herbstfeuer 2014

„Erzgebirgische Originale“ im Bürgerbüro Sonnenleithe

Am Dienstag, den 23. September 2014, erzählt der Schwarzenberger Türmer Gerd Schlesinger ab 15 Uhr im Bürgerbüro Sonnenleithe wieder über „erzge­bir­gi­sche Originale“.

Es gibt Kaffee und Kuchen, der Eintritt kostet 2 Euro.

Bürgerbüro Sonnenleithe
Sachsenfelder Straße 85
(bei der Sparkasse)
08340 Schwarzenberg-Sonnenleithe

Aushang Türmer 230914

Abenteuerspielplatz-Party am 6. August in der Sonnenleithe

Am Mittwoch, den 6. August 2014, findet von 10 bis 14 Uhr wieder die Abenteuerspielplatz-Party in Schwarzenberg-Sonnenleithe (Am Talblick 35) statt. Das Fest für Sommerferienkinder ist schon fast eine Tradition, orga­ni­siert wird es von verschie­denen Vereinen und Initiativen.

  • Mit Musik und Sport, Leckereien vom Grill, Spiel und Spaß, Überraschungen und Rätseln
  • Beitrag: 2 Euro (inklu­sive Mittagsversorgung)
  • Anmeldungen gern unter 03774 662272 oder unter buergerbuero@awo-erzgebirge.de

Folie1

Märchennacht in der Sonnenleithe am Freitag, den 21. Juni

Am Freitag, den 21. Juni 2013, findet in der Sonnenleithe eine Märchennacht statt – im Sonnengarten bzw. bei schlechtem Wetter in der Begegnungsstätte der Volkssolidarität, Sachsenfelder Straße 89.

Der Märchenerzähler Andreas vom Rothenbarth schlägt sein Zelt auf und erzählt ab 15 Uhr Märchen für Kinder und ab 20 Uhr am Lagerfeuer Märchen für Erwachsene – und es gibt noch mehr märchen­hafte Attraktionen und Aktionen für jedes Alter.

Märchennacht

Am 21. Juni ist Sommeranfang bzw. Sommersonnenwende – danach werden die Tage wieder kürzer und die Nächte länger.

La Ola für die Sonnenleithe!

Allzu oft bin ich nicht in der Sonnenleithe, dabei gibt es dort einiges zu sehen, nicht nur Neubaublöcke (die ja immerhin zuneh­mend zurück­ge­baut, reno­viert und aufge­hübscht werden). Nehmen wir mal das Sonnenbad. Man muss dort nicht mal unbe­dingt baden, das Gebäude reicht schon: Es sieht gut aus, der Vorplatz auch. Und die Uhr erst! Kann man sich ruhig angu­cken und knipsen, sehr schöne Motive.

Dann der Abenteuerspielplatz. Schade, dass der nur für Kinder ist, bis 16, wenn mans genau nimmt. Und dann die Aussicht! Oha, die ist nicht von schlechten Eltern. Also ein paar Fotos davon, Sonnenuntergang inklusive.

(Und die Sonnenleithe hat eine Website: www.sonnenleithe-szb.de)