Die neue alte Eisenbahnbrücke am Bahnhof

Noch eine Schwarzenberger Baustelle ist mitt­ler­weile Geschichte: In dieser Woche wurde die alte Eisenbahnbrücke am Bahnhof fertig. Jetzt kann man also wieder abkürzen, wenn man vom Bahnhof Richtung Viadukt (oder umge­kehrt) will …

Alle Artikel zur alten Eisenbahnbrücke im Schwarzenberg-Blog: klick

IMG_5861

IMG_5862

IMG_5863

IMG_5864

Die bleibt: die alte Eisenbahnbrücke am Bahnhof

Abgerissen wird ja gern in Schwarzenberg, ob Brücken, Stadtbad, alte Farbrikgebäude, über­flüs­sige Neubaublöcke. Wenn die Schwarzenberger Brücken reden könnten, müssten wahr­schein­lich einige in Therapie – aus Angst, als nächstes dran­zu­sein. Die Eisenbahnbrücke beim Bahnhof, das alte Viadukt, war eine heiße Kandidatin für den nächsten großen Abriss, aber wie’s aussieht, kann sie sich jetzt statt­dessen auf eine Verjüngungskur freuen. Und mit ihr die Leute, die nicht einsahen, warum eine alte, schöne Brücke, ein Denkmal immerhin, so ganz prag­ma­tisch abge­rissen werden sollte.

Die Stadträte wollten wohl vor allem sparen, denn die Sanierung der Brücke soll etwa das Doppelte von Abbruch und Neubau kosten. Erstaunlich eigent­lich, denn Abbruch ist ja auch nicht gerade billig, und das bei einer doch ziem­lich großen, massiven Brücke. Dass Abbruch dauert, kann man aktuell wieder bei der Egermannbrücke beobachten.

Mehr Fotos von der Brücke: klick
Artikel in der Freien Presse: „Streit um alte Bahnbrücke: Stadt beißt in sauren (Sanierungs-)Apfel“

Auf der Brücke, Blick Richtung Bahnhof.

Schwarzwasser, Blick von der Brücke Richtung Altstadt

Blick Richtung Viadukt, Kreisverkehr, Feuerwehr

Links im Bild: der Kran bei der Feuerwehrbaustelle