Oh, es ist schon fast so weit: Am Samstag, den 16. April, dürfte es im Kulturladen Rademann hoch hergehen, denn William Tyler aus Nashville ist da! Alles über das Konzert steht hier: Klick. Habt ihr schon Karten? Na denn …
Der Schrägaufzug steht still (mal wieder)
Dass der Schwarzenberger Schrägaufzug präzise läuft wie ein Schweizer Uhrwerk, kann man eher nicht sagen. Seit der Aufzug, der ein paar Höhenmeter zwischen Vor- und Altstadt überwindet, in Betrieb ist, stand er schon öfter still.
Das freut die Befürworter des Aufzugs natürlich nicht, denn wenn das Gerät bereits in der ersten Zeit solche Macken zeigt, wie soll das später noch werden? Falls es sich um „Kinderkrankheiten“ handelt, um so besser. Doch wenn das so weitergeht, wird der Schrägaufzug kostenintensiver, als er es sowieso schon ist. Zum einen ist die Gewährleistungsfrist irgendwann vorbei, und dann verlangen die Aufzugbauer aus der Schweiz sicher nicht wenig Geld. Zum anderen kommt natürlich bei Ausfall des Aufzugs kein Beförderungsgeld rein.
Hoffen wir also mal, dass die Stadt sich und damit den Steuerzahlern kein faules Ei ins Nest gelegt hat!
PS: Seit gestern Abend fährt er wieder.
Bachs Matthäuspassion am Karfreitag in St. Georgen
Am Karfreitag, den 22. April 2011, wird in der St. Georgenkirche zu Schwarzenberg die Matthäuspassion von Johann Sebastian Bach gesungen und gespielt. Solisten sind Gertrud Günther (Sopran), Dorothea Zimmermann (Alt), Patrick Grahl (Tenor), Clemens Heidrich (Bass) und Felix Rumpf (Bass).
Außerdem: Chor, Jugendchor, Kurrende und Collegium musicum der Schwarzenberger Kantorei und Dresdner Instrumentalsolisten – unter Leitung von KMD Christoph Zimmermann.
Der Kartenverkauf läuft seit März, alle Karten sind im Vorverkauf günstiger. Schüler und Studenten haben freien Eintritt!
Was: Bach, Matthäuspassion
Wann: Karfreitag, 22. April 2011, 19 Uhr
Wo: St. Georgenkirche Schwarzenberg
Mahnwache diese Woche am Mittwoch
In dieser Woche findet die Mahnwache gegen Atomkraft nicht am Montag, sondern am Mittwoch statt.
Mittwoch, 13. April, 17.30 Uhr bei der Königseiche auf dem Unteren Markt in Schwarzenberg
Im Bürgerbüro der GRÜNEN wird dann ab 18.30 Uhr der Dokumentarfilm „Verseuchtes Land – Die Atomfabrik Majak“ gezeigt. Johannes Lichdi, der umwelt- und energiepolitische Sprecher der sächsischen Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, ist da und beantwortet Fragen. Mehr zu dieser Veranstaltung habe ich schon hier geschrieben: Klick.
Hier war mal der Bioladen …
Anfang dieser Woche bin ich von Erla nach Schwarzenberg gelaufen, bei schönstem Wetter. Die Strecke durch das Rosental ist ja wirklich nett, man ist auch gar nicht lange unterwegs. Ich kam am Eisenwerk Erla vorbei, und an dem Haus, in dem vor gar nicht so langer Zeit der Bioladen war. Die Fenster sind leer, aber die Öffnungszeiten stehen noch dran …
Hier ist er jetzt, der Biomarkt: Klick.