Schwarzenberg zu Fuß: Eine Runde um das Schloss

Den Rundgang um das Schloss kann man entweder im Schlosshof beginnen, linker­hand führt eine schmale, steile Treppe hinunter – oder man startet beim Schrägaufzug (Bergstation). Einfach laufen und dem Weg folgen, verirren kann man sich nicht.

Teils hat man eine richtig schöne Aussicht auf die Umgebung, auf Schloss und Kirche sowieso. Nett ist auch, dass es Bänke gibt und dass Schnitzkunst in der Gegend herum­steht. Der Weg lässt sich in 10 Minuten schaffen, aber Bummeln ist besser.

Treppe im Schlossinnenhof hinunter.

Schnitzkunst am Wegesrand.

…  auch mal nach oben gucken.

Bank im Grün, für müde Beine.

Blick auf die Kirche.

Schwarzenberger Edelweiß an der Schlossmauer. Ja, das Foto ist schon älter, die Blume blüht längst nicht mehr …

Was im Erzgebirge wächst, kreucht und fleucht: Naturlehrpfad Hinterhenneberg

Was im Erzgebirge kreucht und fleucht, kann man sich mithilfe von Büchern anlesen – oder man wandert eine Runde durch den Wald und schaut bei dem Naturlehrpfad am Hinterhenneberg vorbei.

Also, zum Beispiel den Bockauer Weg hoch­laufen, gegen­über vom Kuhstall, beim Stromhäuschen, rechts einbiegen, dem Weg immer folgen, vorbei an der Hundeschule Fleischmann (nicht zu über­sehen und zu über­hören, aber durch Zäune gesi­chert). Am Ende des Weges, an der Kreuzung, nicht nach rechts Richtung Neuwelt, sondern nach links den Weg hinunter. Dann stößt man bald auf den Naturlehrpfad mit Insektenhotel und Lehrtafeln.

Das lässt sich nett mit Pilzesuchen verbinden, im September dürfte es ja doch noch ein paar geben …

Faire Woche 2011 vom 16. bis zum 30. September

Der Schwarzenberger Weltladen nimmt auch in diesem Jahr wieder an der Fairen Woche teil. Ziel der Aktionen ist es, über den Fairen Handel zu infor­mieren. Mehr darüber auf dieser Website: www.faire-woche.de.

Was im Schwarzenberger Weltladen los ist:

  • Freitag, 16.09.2011, 15.00 - 17.00 Uhr: Verkosten verschie­dener Bio-Teesorten aus dem Weltladen. Teilnehmer erfahren Wissenswertes über Tee.
  • Dienstag, 20.09.2011, 14.00 - 17.00 Uhr: Verkostung verschie­dener Rezepte aus den Rezepteheften zur Fairen Woche.
  • Montag, 26.09.2011, 15.00 - 17.00 Uhr: Verkosten verschie­dener Bio-Teesorten, Wissenswertes über Tee.

Schauen Sie ruhig mal vorbei. Kaffee und Tee werden schme­cken, und schön einkaufen kann man in dem Laden auch (siehe hier).

Die Öffnungszeiten des Weltladens Schwarzenberg:

Mo bis Fr 14 – 18 Uhr
Sa 10 – 12 Uhr

Telefon: 03774 33 69 618

Adresse: Weidauer Straße 4, 08340 Schwarzenberg (Nähe Busbahnhof)

Das Wandern ist des Müllers Lust – Hingucker am Wegesrand

Bei Spaziergängen im Wald gibt es durchaus auch Futter für den Fotoapparat. Neben Licht- und Schattenspielen fällt einem das eine oder andre Motiv regel­recht ins Auge, und dazu muss man noch nicht mal den Weg verlassen.

Die Fotos unten entstanden in der Nähe des Danelchristelgutes, dort hat sich jemand künst­le­risch betä­tigt ;-) und Holzpilze geschnitzt. Der Pilz ganz unten ist aller­dings echt.

„Tag des offenen Denkmals“ am 11. September 2011 in Schwarzenberg

Der dies­jäh­rige „Tag des offenen Denkmals“ hat das Motto „Romantik, Realismus, Revolution – Das 19. Jahrhundert“.

Auf der Seite zum „Tag des offenen Denkmals“ kann man sich über die Geschichte, Veranstaltungen usw. infor­mieren: http://tag-des-offenen-denkmals.de.

In Schwarzenberg wird Folgendes geboten:

Zum „Tag des offenen Denkmals“ veran­staltet die Deutsche Stiftung Denkmalschutz außerdem ein nettes Gewinnspiel. Teilnehmen kann man online bis zum 23. September 2011, und zwar hier: http://tag-des-offenen-denkmals.de.