Am 2. November: Märchenerzählerin in der Stadtbibliothek Schwarzenberg

Die Lesepaten werden in diesem Herbst und Winter nicht lesen in der Stadtbibliothek Schwarzenberg. Das ist schade für die Frauen und Männer, die in der dunklen Jahreszeit Woche für Woche gern bereit waren, für Kinder vorzu­lesen. Leider kamen (fast) keine Kinder, und so war es für alle nicht mehr schön.

Im Oktober trafen sich die Lesepaten in der Bibliothek und es wurde über die Zukunft des Projekts geredet. Nun können die Kindergärten sich direkt an die Lesepaten wenden, wenn sie jemanden zum Vorlesen suchen.

Mit den anderen Lesungen und Veranstaltungen geht es zum Glück wie gewohnt weiter. Wie im letzten Jahr hat Cornelia Krätzschmar, die Leiterin der Stadtbibliothek, auch 2011 wieder eine Märchenstunde für Kinder und Erwachsene orga­ni­siert. Am Mittwoch, den 2. November 2011, wird ab 16 Uhr Verenica aus dem Märchenschatz schöpfen und von Feen, Tieren und sicher auch Königen und Prinzessinnen erzählen.

Für Kinder ist der Eintritt frei, Erwachsene bezahlen 3 Euro.

Die Website der Märchenfrau: www.verenica.de

Ein Herbstsonntag in der Altstadt von Schwarzenberg

Wenn das Wetter mitspielt, ist der Herbst eine nette Sache. Die Sonne ist nicht mehr so stark, doch da sie tiefer steht, kann der Fotograf wunderbar mit dem Licht spielen, nicht zu vergessen die herr­lich bunten Blätter und der blaue Himmel … Ach, eine gute Zeit, um eine Runde durch die Altstadt zu laufen.

Obere Schloßstraße Richtung Kirche und Schloss

St. Georgenkirche, bald ist Reformationstag, deswegen das Banner „Hallo Luther!“

Spiegeleffekte im Marktgässchen 3 bei der Galerie Rademann

Kunst und Kneipe in der Oberen Schl0ßstraße mit bunten Blättern …

… und Wein

Alles muss raus

Ein Schwarzenberger Sportfachgeschäft hat zurzeit Ausverkauf, da es in den nächsten Wochen schließt und in einem Neubau wieder­eröffnet wird. Ich war heute dort und hab mich richtig gewun­dert. Bei solchen Gelegenheiten (und natür­lich jeder­zeit im Kaufland!) sieht man mal, dass es in Schwarzenberg a) noch Einwohner gibt, die auch mal vor die Türe gehen und b) Leute, die Geld ausgeben. Und so viele auf einmal!

Wäre viel­leicht eine Idee für Lesungen, Konzerte und Co., die sonst leider vor sich hindüm­peln (klar, auch hier gibt es Bestseller, aber oft genug kommen depri­mie­rend wenige Leute) – beim zehnten Besuch einer Lesung ist der Eintritt frei. Oder: Es gibt für jeden ein passendes Minibuch mit, damit man nach Lesung und Konzert nicht nur mehr in Kopf und Herz, sondern auch in der Hand hat. Das ist ja für viele wichtig.

Ich hab mir in dem Sportgeschäft einen Igelball gekauft, und sonst nichts. Der hat 4 Euro gekostet. Was für eine Ausbeute! Aber wenigs­tens hab ich ihn wirk­lich gebraucht …

Konzert mit Liedermacher Wolfram Fricke in St. Georgen

Der Liedermacher Wolfram Fricke gibt am Kirchweihmontag, den 24. Oktober 2011, ein Konzert in der St. Georgenkirche zu Schwarzenberg. Beginn ist 19.30 Uhr, der Eintritt ist frei.

Fricke singt Lieder von seiner neuen CD „Licht“, darunter „Sommertage“, „Chaos“ und „Vielleicht Glück“.

Mehr Informationen über den Liedermacher gibt es auf seiner Website: www.wolframfricke.de.

Chorkonzert mit „Orbis Pictus“ aus Ostrov in St. Georgenkirche

Am Sonntag, den 23. Oktober 2011 (diese Woche!), gastiert der Laienchor Orbis Pictus aus Ostrov in der St. Georgenkirche zu Schwarzenberg.

Das Konzert beginnt 17 Uhr, gesungen werden unter Leitung von Lenka Kozohorská „geist­liche und welt­liche Werke aus verschie­denen Jahrhunderten“.

Der Eintritt ist frei.