Lesung in Schwarzenberg: „Der Fall Mutschmann“

Am Dienstag, den 22. November 2011, kommt Mike Schmeitzner vom Hannah-Ahrendt-Institut in Dresden nach Schwarzenberg und stellt ab 18.30 Uhr in der Bücherwelt am Bahnhof sein Buch „Der Fall Mutschmann“ vor. Es ist im September erschienen und hat schon ordent­lich Presse bekommen, so gab es ganz­sei­tige Artikel unter anderem in der Freien Presse und der Leipziger Volkszeitung.

Martin Mutschmann, Gauleiter und Ministerpräsident in Sachsen unter Hitler, wurde „König Mu“ genannt, seine Einstellung und sein Handeln Demokraten und Juden gegen­über war ganz in Hitlers Sinne.

Mutschmann resi­dierte in Dresden und floh im Mai 1945 ins Erzgebirge. In Tellerhäuser wurde er „durch Polizeieinheiten aus dem unbe­setzten Landkreis Schwarzenberg fest­ge­nommen“ (Quelle: Wikipedia). Er kam in Moskau ins Gefängnis und wurde Anfang 1947 zum Tode verur­teilt und erschossen.

Mike Schmeitzner wertet in seinem Buch erst­mals die sowje­ti­schen Akten zum „Fall Mutschmann“ aus und fördert neue Details und Zusammenhang zutage. In der Bücherwelt Schwarzenberg wird er aus seinem Buch lesen und auch Fragen beantworten.

Der Eintritt kostet 2 Euro, um vorhe­riger Anmeldung wird gebeten, unter Telefon 03774 24407, per E-Mail, post@buecherwelt-szb.de, oder direkt in der Bücherwelt, Grünhainer Straße 8.

Mehr Informationen über das Buch finden Sie auf der Seite des Verlags: Sax Verlag.

Sonnige Herbsttage, rosa Abendhimmel – und Dreck

Schönwettertage sind das im Moment, Sonne am Tag, kein Regen, was will man mehr? Kalt ist es auch, aber schließ­lich ist November, wir heizen fröhlich.

Dreckschleudern gibt es in der Stadt nicht gerade wenige. Wer weiß, was da so verfeuert wird und wie alt die Öfen sind. Der meiste Dreck landet zwar am Haus und im jewei­ligen Garten, aber von dem Gestank hat man auch in größerer Entfernung etwas …

Konkurrenz für die Perle des Erzgebirges!

Neulich war ich in Eibenstock an der Talsperre. Dort befindet sich auch das Hotel am Bühl, oder das Blaue Wunder, wie sie sich selbst nennen – und das Hotel Bühlhaus. Sein Slogan: „Die Perle vom Erzgebirge“, siehe Foto unten. Auf der Website haben sie das schon korri­giert, dort steht „Die Perle des Erzgebirges“. Wer den Spruch wohl zuerst hatte – Schwarzenberg oder das Hotel?

Jahresausklang in der Galerie Rademann: Ausstellung mit Arbeiten von Detlef Jehn

In der letzten Ausstellung in diesem Jahr sind in der Galerie Rademann Bildhauerarbeiten von Detlef Jehn zu sehen. Jehn ist seit 1989 frei­be­ruf­li­cher Bildhauer und war 2003 Gründungsmitglied und Initiator der Künstlergruppe exponaRt. Er arbeitet mit Holz, Bronze und Stein.

Ausstellungseröffnung ist am Donnerstag, den 10. November 2011, um 19 Uhr in der Galerie Rademann. Peter Rehr wird dann Lieder in erzge­bir­gi­scher Mundart singen.

Die Ausstellung läuft vom 11. November bis zum 29. Dezember 2011:

Galerie Rademann

Mo-Fr 9 - 18.00 Uhr und Sa 9 - 12.00 Uhr
Obere Schlossstraße 3, 08340 Schwarzenberg

Website Detlef Jehn: www.bildhauer-jehn.de

 

Weihnachten im Schuhkarton – bis 15. November

Kann man bei dem Wetter ja schnell mal vergessen: Es ist November. Und bis zum 15. November 2011 kann man die gefüllten Päckchen für „Weihnachten im Schuhkarton“ abgeben.

Dafür ist es jetzt noch nicht zu spät, nein. Man greift sich die Broschüre, nimmt die Liste der Dinge, die gern ins Paket sollen, kauft sie ein – und dann muss man es nur noch zu einer Sammelstelle bringen, in Schwarzenberg ist das Beate Graupner (Dorfstraße 69, 08340 Schwarzenberg/Bermsgrün).

Hier gibt es mehr Informationen: www.geschenke-der-hoffnung.org – und auch einen Bericht von einem Kind, das sonst nie Geschenke bekommt: „Geschenke für Maria“.