Am Hammerparkplatz wird aktuell kräftig gebaut, zum einen werden die Randflächen aufgepeppt, sodass man sich dort auch aufhalten kann, zum anderen wird der Kirchsteig saniert. Die andere Kirchsteig-Treppe ist nach wie vor begehbar, und Parken ist weiter möglich, es sind bloß einige wenige Stellplätze sowie die Fußgängerbrücke abgesperrt.
Schwarzenberger Maibaum 2020
Raps und Ringelnatter
Vogelfrei
An fast jeder Wiese am Wald, egal wo, steht ein Hochsitz, wo Jägersmann und Jägersfrau, heimisch oder Jagdtourist, Rehe beim Fressen töten dürfen. Damit es nicht zu viele werden und damit sie den Wald nicht kaputtfressen, heißt es.
Machen Menschen, die Wald-Monokulturen pflegen und die Bäume dann irgendwann mit schweren Maschinen ernten, die Wälder nicht kaputt? Und mit welcher Begründung töten Jäger zum Beispiel Hase und Fuchs? Füchse fressen Rehe. Würde der Fuchs nicht gejagt, könnte er mehr Rehe fressen.
Die Schusszeiten sind so gelegt, dass Jäger in 10 von 12 Monaten jagen können, nur im März und im April darf nichts abgeschossen werden, weder Böcke noch Ricken noch Kitze. (Schusszeit für Kitze: 1. September bis 28. Februar.)
Wir machen uns was vor, wenn wir den Wald, wie wir ihn hier kennen, „Natur“ nennen. Er ist primär ein Wirtschaftsfaktor. Und die Tiere, die darin leben, sind vogelfrei.