Wer denkt sich denn so was aus – wetten, dass drei von vier Leuten „Forsythie“ falsch schreiben? (Und das ist nichts, wofür man sich schämen müsste.)
Jedenfalls: Sie blühen, die Forsythien.
Wer denkt sich denn so was aus – wetten, dass drei von vier Leuten „Forsythie“ falsch schreiben? (Und das ist nichts, wofür man sich schämen müsste.)
Jedenfalls: Sie blühen, die Forsythien.
Am Donnerstag, den 30. April 2015, wird auf dem Marktplatz in der Schwarzenberger Altstadt der Maibaum aufgestellt.
Dazu gibt es ein kleines Programm mit dem Kindergarten Heide und dem Vorsitzenden des Erzgebirgszweigvereins Schwarzenberg Wolfgang Dehnel. Los geht es 17 Uhr.
Maibaum 2014 in Schwarzenberg
Am Donnerstag, den 30. April 2015, ist Walpurgisnacht und wie immer gibt es mehrere große Hexenfeuer in Schwarzenberg, inklusive Lampion- bzw. Fackelumzug:
Ab dem 27. April kann man Dörrholz, Baum- und Rosenschnitt zu den oben genannten Abbrennplätzen bringen, man sollte sich aber mit den Verantwortlichen vor Ort abstimmen.
Ende Januar kündigte ein langer Artikel in der Lokalzeitung an, dass in diesem Jahr die Pflastersteine im Schlosshof und auf der Schlosszufahrt ausgetauscht würden. Nach Kanal- und Tiefbauarbeiten im April sollten im September neue Steine verlegt werden.
Als ich nun am Dienstag eine Runde durch die Stadt lief und auch den Rundweg ums Schloss gehen wollte, standen in der Auffahrt zum Schloss und auf dem Schlosshof Baumaschinen, etliche der alten Pflastersteine waren herausgerissen. Man konnte als Fußgänger in den Schlosshof, musste aber wegen der Maschinen ganz schön aufpassen.
Die Kanal- und Tiefbauarbeiten sollen lediglich bis Ende April dauern, bevor es Mitte September mit den Pflasterarbeiten weitergeht, voraussichtlich bis Mitte November.
Schloss Schwarzenberg vor blauem Himmel, unten die Baumaschinen
Hier noch mal Fokus auf die Schlosszufahrt
Blick in den Schlosshof
Vom Schrägaufzug bzw. vom Schlossrundgang kommend bot sich dieses Bild.
Schloss Schwarzenberg in der LKW-Scheibe
Immer dieses Warten. Auf den Frühling. Auf das neue Grün. Im April muss es noch nicht grün werden, aber man hofft es doch. Und so langsam sprießen die Blätter auch. Zum Glück!
Eine Runde ums Schloss, Blick Richtung Ottenstein
Schloss-Rundweg, rechts die Schlossmauer, voraus die St. Georgenkirche
Neben dem Schrägaufzug, Blick runter auf den Hammerparkplatz
Gelb geht immer: Rittmeistersteig
Badstraße