Karakale? Bald im Zoo der Minis!

Ich war wieder mal im Zoo der Minis – schließ­lich habe ich eine Jahreskarte, die ich nutzen muss. ;) Was gibt es Neues? Zwei der Minipferde haben Fohlen (im April bzw. Mai geboren), die neun Minischweine sind alle weg (hoffent­lich nicht im Kochtopf gelandet), die zwei Emukinder (im März geschlüpft) schon ganz schön groß, den Ziegen war nicht nach mensch­li­cher Gesellschaft, die Schafe waren da etwas entge­gen­kom­mender, sahen aber wie die Alpakas ziem­lich gerupft bzw. geschoren aus, von den einst vier Zwergottern sind scheinbar nur zwei übrig (seufz) – und in einem Käfig, der noch gebaut wird, stand jetzt ein Schild, auf dem „Hier entsteht eine Anlage für Karakale“ zu lesen war.

Karakale, alles klar. Oder? Ich wette, mancher liest da erst mal „Krokodile“, aber die klet­tern bekannt­lich eher nicht und brau­chen Wasser, die neue Anlage jedoch hat Kletterbäume und kein Wasser. Mal nach­ge­schaut und schon ist man schlauer: Ein Karakal ist eine mittel­große Katze, die dem Luchs ähnlich sieht, sie lebt in Afrika und Asien. Bald also im Zoo der Minis!

www.zooderminis.de

Die Mungos sind nicht so nied­lich wie Erdmännchen (finde ich) – aber genauso span­nend zu beobachten.

Karakal, bald.

Babyzwergpony

Emu junior

Ziegenliebe

Stadtfest Aue 2012: Fotos

Wohnte ich in Aue, würde ich wohl an allen drei Stadtfesttagen kurz durch die Straßen bummeln, und ich würde eher am Samstag- und Sonntagvormittag bzw. Freitagabend gehen. Aber ich wohne nicht in Aue und war am Samstagnachmittag dort. Zusammen mit vielen, vielen Leuten. Menschenmassen also. Und inmitten der Frauen, Männer, Kinder: Leute mit Fahrrädern, in Ritterrüstungen, in Plüschanzügen (die verteilten Süßes an die Kinder) oder zur Abwechslung halb­nackt – ein Pärchen mit Avatar-Körperbemalung. Oha!

Im Prinzip war alles wie immer: Bühne und Buden auf dem Marktplatz, Mittelalterbühne und -stände am Rathaus, auf dem Festplatz Rummel und am Carolateich Vereine, Bühne und Fahrgeschäfte für Kinder. Viel zu sehen und viele Gelegenheiten, um Geld loszu­werden … Was auf den Bühnen los war, habe ich nicht weiter mitbe­kommen, ich fand das Gewimmel, die Leute und was sie so anstellten, span­nender – die kleinen Jungs, die beim Autoscooter immer den anderen rein­fahren, die Frau, die am Schießstand alles trifft, das Pärchen, das eine große Tüte unglaub­lich fettiger Quarkkrapfen kauft, die Frau, die als Erste zur heißen Mittelaltermusik tanzt … Das ist doch die beste Unterhaltung – und kostet nichts. :)

„La Marotte“ auf der Bühne beim Rathaus

… diese Musik bringt auch Ritter und Plüschtiere zum Tanzen. :)

Mittelalterstraße mit Handwerkern und Verkaufsständen

Trödelmarkt

Rummel

Vereine, Bühne und Fahrgeschäfte am Carolateich