„Urlaub von Hartz IV“ ab dem 12. April im Ringkino Schwarzenberg

Ab Donnerstag, den 12. April 2012, läuft im Ringkino „Urlaub von Hartz IV – wir reisen in die DDR“. Premiere hatte der Film am 9. Juli 2011 in der Naturbühne Schwarzenberg gehabt.

Die Seite zum Film: www.rockelmann-pictures.de
Und hier geht es zur Ringkino-Website: www.ringkino-szb.de

Der Film:

„Die Geschwister Tim und Susi, 14 bzw. 15 Jahre, haben keine Lust mehr, ihre Sommerferien immer nur zu Hause zu verbringen. Doch ihre Eltern, zwei einge­ros­tete Hartz-IV-Empfänger, sind rat- und mittellos. Schließlich brechen sie dann doch auf – ins Ungewisse – und landen durch Zufall bei einer verrückten Künstlertruppe (= De Krippelkiefern), die im erzge­bir­gi­schen Blechbach eine Rockoper aufführen will.“

Mit von der Partie sind u. a. Alexander Richert, Lisa Költzsch, Stefan Mösch, Tom Weber und Ralf Alex Fichtner. Regie führte Udo Neubert.

87 Minuten, ab 6 Jahren

Stadtschule: Sicht gut, und sonst?

So mancher, der hier ab und zu mitliest, wird mitbe­kommen haben, dass ich ausge­dehnte Baumfällereien im Stadtgebiet nicht gerade toll finde. Bei der Stadtschule kann man aller­dings kaum was dagegen sagen, denn das Gebäude ist schön und soll ruhig gesehen werden, und es war wirk­lich ziem­lich zuge­wachsen. Ein großer Pluspunkt ist, dass man jetzt einen besseren Überblick hat, wenn man die Straße bei der Bibliothek oder der Schule über­queren will. Trotzdem ist die Straße noch ganz schön gefähr­lich – mit den zwei großen Kurven ober­halb und unter­halb der Bibliothek. Ich wundere mich immer wieder, dass die Schüler da selbst zusehen dürfen, dass sie irgendwie heil rüberkommen.

 Blick Richtung Stadtschule vom Parkplatz der Bibliothek aus.

Blick von der anderen Straßenseite auf die Stadtschule. War das Altstadt-Hinweisschild schon immer dort? Und so groß? Direkt schön ist das ja nicht.

Johannespassion am Karfreitag in der St. Georgenkirche

Am Karfreitag, den 6. April 2012, wird ab 19.00 Uhr in der St. Georgenkirche Schwarzenberg die Johannespassion von Johann Sebastian Bach gespielt und gesungen.

Die Solisten sind Jana Büchner (Sopran), Marlen Herzog (Alt), Patrick Grahl (Tenor), Albrecht Süß (Bass, Arien) und Jörn Sakuth (Bass, Christus).

Es singt der Chor und es spielt das Collegium musicum der Schwarzenberger Kantorei, unter der Leitung von Christoph Zimmermann.

Die Karten sind im Vorverkauf güns­tiger, Schüler und Studenten haben freien Eintritt.