Musikfest Erzgebirge – Konzert in Schwarzenberg am 3.9.2010

Das Musikfest Erzgebirge findet in diesem Jahr zum ersten Mal statt, vom 3. bis zum 12. September. Die Auftaktveranstaltung, das erste von 10 Konzerten an 10 Orten, spielt in Schwarzenberg: Am Freitag, den 3. September, führt der belgi­sche Dirigent Philippe Herreweghe mit dem Collegium Vocale Gent Johann Sebastian Bachs „Messe h-Moll“ auf.

In der Saison 2010/2011 tritt der Chor unter anderem in Paris, Rotterdam, St. Petersburg, Zürich und New York auf. Dass ein solches hoch­ka­rä­tiges Ensemble nach Schwarzenberg kommt, ist sicher auch dem Intendanten des Festivals zu verdanken, dem Dirigenten Hans-Christoph Rademann, der 1994 schon das „Fest alter Musik im Erzgebirge“ initiierte.

Das Konzert am 3.9.2010 in der St. Georgenkirche zu Schwarzenberg beginnt 20 Uhr. 

Am Sonntag, den 5.9., um 10 Uhr, gibt es in der St. Georgenkirche außerdem einen Musikalischen Festgottesdienst.

Zur Website des Musikfests Erzgebirge: Klick.

Nachtrag: Über das Konzert am Freitag in Schwarzenberg gibt es einen schönen Artikel von Tim Hofmann in der Freien Presse: „Musikfest Erzgebirge mit einem Auftakt nach Maß“.

DWA Gewässerentwicklungspreis 2010: Klotz in der Landschaft

Die Stadt Schwarzenberg hat einen Preis bekommen, weil sie stre­cken­weise die Mittweida so schön hoch­was­ser­taug­lich gemacht hat. Der DWA Gewässerentwicklungspreis 2010 wird wahr­schein­lich nie vergessen werden, denn aus Anlass der Ehrung wurde ein Klotz in die Landschaft gesetzt, ein Steinbrocken mit Tafel. Ist das etwa der Preis?

Sehr hübsch auch der Spruch, der ganz unten auf dem Schild zu lesen ist: „Wir haben die Erde nur von unseren Kindern geborgt.“ Maxeiner und Miersch bezeichnen das in ihrem „Lexikon der Öko-Irrtümer“ als eine „hohle Phrase“, und da kann man ihnen wohl zustimmen … (Wobei „Phrase“ auch schon gereicht hätte, denn eine Phrase ist an sich schon hohl, nichts­sa­gend, leer.)

Klotz in der Landschaft

Klotz in der Landschaft, die Aufschrift