Sie dreht sich wieder …

… die Krauß-Pyramide! Ein schöner Anblick, und mein Ohr freut sich, den Klang der Pyramidenglocken wieder zu vernehmen. Kommt mir sehr kurz vor im Rückblick, die Zeit ohne Pyramide, als läge kein Jahr dazwischen.

Die Pyramide stand in diesem Jahr nicht wie sonst verhüllt an ihrem Platz – dort war nur der Sockel, denn die Pyramide wurde aufge­frischt und repa­riert. Mit 75 Jahren plagten sie dann doch einige Zipperlein. Einen schönen Advent wünsche ich! Bilder und Berichte vom Weihnachtsmarkt, der am Freitag beginnt, folgen auf jeden Fall.

Krauss-Pyramide

Häuser von Schwarzenberg: St. Georgenkirche

Dem Ritter Georg begegnet man in Schwarzenberg an vielen Stellen. In der evan­ge­li­schen Kirche, die nach ihm benannt ist, gibt es ein Relief, das in seiner Einfachheit und Farbigkeit besticht. Wo es sich genau befindet? Die Kirche ist tags­über eigent­lich immer offen - viel Spaß beim Suchen!

Georg in St

Neues vom Viadukt

Welche Baustelle nervt am meisten? Wo werden Bäume geschlagen, Felsen zerstü­ckelt, Autofahrer gequält? Ach, wie ist das schön, zur Hauptverkehrszeit auf eine einspu­rige Fahrbahn zu stoßen, mit Ampelregelung. Das macht den Herbst gleich freund­li­cher, wenn alles entschleu­nigt wird …

Und ich frage mich immer: Wenn das Ding mal fertig ist, der Kreisverkehr, wie kommen dann die Fußgänger über diesen viel­be­fah­renen Kreis? Müssen sie sich todes­mutig den Autos in den Weg werfen? Wird es eine Ampel geben? Eine Fußgängerbrücke? Oder dürfen die Fußgänger – wie jetzt – einen elendig langen Umweg nehmen, um von A nach B zu kommen? Fragen über Fragen. Und Zeit der Vorfreude bis Mai.

Baustelle Viadukt