Händlerplan Schwarzenberger Weihnachtsmarkt 2015

Eine schöne Idee: Der Wirtschafts- und Gewerbeverein Region Schwarzenberg hat eine Übersicht über die Händler des Schwarzenberger Weihnachtsmarktes erstellt, mit Namen und Standort.

Den Plan gibt es unter www.altstadt-schwarzenberg.de und auf der Website der Stadt Schwarzenberg als PDF-Datei zum Herunterladen: www.schwarzenberg.de.

weihnachtsmarktplan

Noch mehr Lichter

So viele Schwibbögen in den Fenstern der Stadt, so viele Lichter im Dunkeln. So schön.

P1000364

Erlaer Straße, auf der Brücke überm Schwarzwasser

P1000366

Schloss und Kirche, foto­gra­fiert von der Erlaer Straße

P1000367

Lichterketten in der Altstadt

P1000369

P1000371

Das Gewölbe am Rösselberg ist weih­nacht­lich geschmückt.

P1000372

Oberes Tor

Modelleisenbahnausstellung im Eisenbahntunnel

Der Countdown läuft: Diesen Freitag beginnt der Weihnachtsmarkt und am Samstag die Weihnachtsausstellung des Schwarzenberger Modelleisenbahnclubs im alten Eisenbahntunnel.

Ja, es hat zum Glück wieder geklappt mit dem Tunnel, aber die Bedingungen für die Modelleisenbahnfreunde sind nicht ganz einfach: Die elek­tri­sche Anlage im Tunnel ist defekt, für Licht und Wärme muss ander­weitig gesorgt werden.

Doch das ist es wohl wert, denn das Ambiente im Eisenbahntunnel ist einfach einmalig. Seit andert­halb Wochen bauen die Modelleisenbahner die sechs Modellbahnanlagen in ihrer Freizeit auf, im Großen und Ganzen sind sie schon fertig.

Ein Highlight der Ausstellung ist ganz klar die H0/H0e-Clubanlage Markersbach und Schmalspuranschlussbahnhof Grünstädtel – erst mal die schiere Größe der Anlage und dann noch die ganzen Details …

Also, dieses Jahr unbe­dingt in die Modelleisenbahnausstellung gehen, die viel­leicht letzt­malig im Tunnel stattfindet.

Die Öffnungszeiten:

  • Samstag 5.12.: 13:00–18:00 Uhr
  • Sonntag 6.12.: 10:00–18:00 Uhr
  • Montag 7.12. bis Freitag 11.12.: 15:00–18:00 Uhr
  • Samstag + Sonntag, 12. + 13.12.: 10:00–18:00 Uhr

Der Eintritt kostet für Erwachsene 3 Euro und für Kinder 50 Cent. Ein fairer Preis!

Der Tunneleingang ist in der Badstraße, knapp ober­halb der Karlsbader Straße. Man kann z. B. vom Weihnachtsmarkt in der Altstadt bei der Kraußpyramide die Badstraße runter­laufen, fast ganz unten ist dann rechts der Tunnel, unter dem Schloss.

Vom Kauflandparkplatz aus nimmt man die Fußgängerbrücke übers Schwarzwasser zur Badstraße, gegen­über ist der Tunneleingang.

-> Website des Schwarzenberger Modelleisenbahnclubs: www.mec-schwarzenberg.de

P1000294

P1000299

P1000300

P1000328_blog

P1000303_blog

P1000312

P1000324_blog

P1000333

P1000295

P1000308

Weihnachtsmarktvorbereitungen

Gleich nach dem Toten- bzw. Ewigkeitssonntag begannen die Vorbereitungen für den Weihnachtsmarkt bzw. für Weihnachten in der Altstadt so richtig.

Am Montag wurde der Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz aufge­stellt, am Dienstag kamen die ersten Buden auf dem Unteren Markt an, am Mittwoch wurde bei der Kraußpyramide die Plane entfernt und am Donnerstag wurden die Figuren aufge­stellt, auch bei den Kauen am Bahnhofsberg. Und die Märchenschaukästen beim Meißner Glockenspiel sind mitt­ler­weile eben­falls da.

Langsam wird es Weihnachten …

IMG_6979

Altstadt, am Markt

IMG_6982

Ratskeller und Weihnachtsbaum

IMG_6983

Obere Schloßstraße

IMG_6987

Märchenschaukästen beim Meißner Glockenspiel

IMG_6990

Blick vom Unteren Markt Richtung Weihnachtsbaum

IMG_6991

Unterer Markt mit ersten Weihnachtsmarktbuden

IMG_7000

Die Kraußpyramide

IMG_6998

IMG_7001

Advent und Weihnachten 2015: Was ist los in Schwarzenberg? Ein Überblick

In der Advents- bzw. Weihnachtszeit 2015 ist in Schwarzenberg wieder jede Menge los. Der Weihnachtsmarkt selbst dauert zwar nur zehn Tage, aber vorher und nachher gibt es auch viel zu hören, zu sehen und zu erleben.

Zum Beispiel das Pyramidenanschieben, den Vorstadtdrahsch, die Weihnachtsausstellung im Schlossmuseum Perla Castrum sowie etliche weih­nacht­liche Konzerte, unter anderem in der St. Georgenkirche, im Brecht-Gymnasium, in den Zinnkammern Pöhla, in der Ritter-Georg-Halle und im Schloss.

Den Flyer zur „Schwarzenberger Weihnachtszeit 2015“ sowie das Weihnachtsmarktprogramm 2015 kann man sich auf der Website der Stadt Schwarzenberg als PDF herun­ter­laden: klick. Die Flyer sind natür­lich auch auf Papier erhält­lich, unter anderem in der Stadtinformation am Oberen Tor und im Rathaus.

Eine Auswahl:

  • Pyramidenanschieben: Samstag, 28. November -> 17 Uhr Ortspyramide Grünstädtel (Pöhlaerstraße), 17 Uhr Ortspyramide Erla-Crandorf (Walzwerk), 17.30 Uhr Kraußpyramide (Bahnhof-, Badstraße bzw. Unteres Tor),19 Uhr Ortspyramide Bermsgrün (Dorfstraße); Sonntag, 29. November: 16 Uhr Ortspyramide Pöhla (Hauptstraße)
  • Vorstadtdrahsch: 28. und 29. November, jeweils von 15 bis 20 Uhr -> Markttreiben, Musik und Nikolaus
  • Weihnachtsmarkt: vom 4. bis zum 13. Dezember, täglich 11 bis 20 Uhr geöffnet
  • Weihnachtsausstellung im Schlossmuseum Perla Castrum: vom 28. November 2015 bis zum 10. Januar 2016, Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr (zum Weihnachtsmarkt täglich 10 bis 20 Uhr geöffnet) -> „’s Raachermannel, de Peremett on dr Bergma – eine Reise durch das Weihnachtsland“ (Eintritt: Kinder bis 6 Jahre frei, Erwachsene 6 Euro, ermä­ßigt 3 Euro)
  • Konzerte in der St. Georgenkirche: 29. November 17 Uhr Adventskonzert der Kantorei; 5. Dezember 18 Uhr im Pfarrsaal Hausmusik zum Advent; 27. Dezember 17 Uhr Johann Sebastian Bach „Weihnachtsoratorium“ (Kantaten I–III); 31. Dezember 23.30 Uhr Orgelmusik zum Jahresausklang; 3. Januar 2016 17 Uhr Weihnachtskonzert im Kerzenschein
  • Märchenumzug: am Sonntag, den 6. Dezember, ab 14.30 Uhr, vom Bahnhof zum Marktplatz
  • Schwarzenberger Bergparade: am Samstag, den 12. Dezember, ab 17 Uhr, vom Bahnhof zum Marktplatz

IMG_0229

Märchenschaukästen beim Meißner Glockenspiel

IMG_0233

Weihnachtsmarkt, Erlaer Straße

IMG_0415

Weihnachtsmarkt, Bühne auf dem Marktplatz

IMG_0203

Kraußpyramide