Osterferien 2015 im Schulclub Schwarzenberg

Das Ferienprogramm des Schulclubs Schwarzenberg können alle Kinder (ab 8 Jahren) und Jugendliche nutzen, nicht nur Schülerinnen und Schüler der Stadtschule.

Schulclub Schwarzenberg AWO
Schulberg 1, 08340 Schwarzenberg
(unten in dem Gebäude, in dem sich die Stadtbibliothek befindet)
Telefon: 03774 329579
E-Mail: schulclub@awo-erzgebirge.de
Internet: www.awo-erzgebirge.de

Osterferienprogramm, 7. bis 10. April 2015

Dienstag, 7. April 2015
Wir gestalten ein großes Brettspiel für den Schulclub. Dafür benö­tigen wir deine Ideen.
Treff: 10 Uhr im Schulclub
Am Nachmittag räumen wir mit Greifzangen und Mülltüten auf dem Galgenberg auf. Nach der Arbeit machen wir gemeinsam ein Lagerfeuer und Hotdogs mit Knüppelteig.
Treff: 14 Uhr am Schulclub oder 14.30 Uhr am Aussichtspunkt Galgenberg
Bitte alte Sachen anziehen.
Bitte melde dich an und du brauchst eine Elternerlaubnis (die gibt es im Schulclub oder per Mail).

Mittwoch, 8. April 2015
In Kooperation mit den Freizeitzentren Johanngeorgenstadt und Grünhain und dem Hort Johanngeorgenstadt besu­chen wir die Allwetterbobbahn in Eibenstock. Bring bitte etwas zu essen und zu trinken oder zusätz­li­ches Geld für Essen mit.
Treff: 9.15 Uhr im Schulclub oder 9.45 Uhr am Busbahnhof
Kosten: 1,50 Euro (reicht für unge­fähr 3 Fahrten, wer häufiger fahren möchte, bringt bitte mehr Geld mit)
Bitte melde dich an und du brauchst eine Elternerlaubnis (die gibt es im Schulclub oder per Mail).

Donnerstag, 9. April 2015
Heute verschö­nern wir unseren Schulclub nach euren Entwürfen, die wir am Montag, den 30. März gestaltet haben.
Zieh bitte alte Sachen an.
Treff: 10 Uhr im Schulclub

Freitag, 10. April 2015
Endspurt beim Neugestalten des Schulclubs! Macht den Schulclub zu eurem Schulclub!
Zieh bitte alte Sachen an.
Treff: 10 Uhr im Schulclub

Schwarzenberg-Blog

Winter 2015 – Ferienprogramm des Schulclubs Schwarzenberg

Das Ferienprogramm des Schulclubs Schwarzenberg können alle Kinder (ab 8 Jahren) und Jugendliche nutzen, nicht nur Schülerinnen und Schüler der Stadtschule.

Schulclub Schwarzenberg AWO
Schulberg 1, 08340 Schwarzenberg
(unten in dem Gebäude, in dem sich die Stadtbibliothek befindet)
Telefon: 03774 329579
E-Mail: schulclub@awo-erzgebirge.de
Internet: www.awo-erzgebirge.de

Winterferienprogramm, 9. bis 20. Februar 2015

Montag, 9. Februar 2015
Wir fahren ins Freizeitbad nach Geyer! Wir fahren mit dem öffent­li­chen Linienbus hin (Busausweis oder Geld mitbringen) und mit einem gemie­teten Bus zurück (die Kosten für die Rückfahrt sind im Teilnehmerbeitrag enthalten).
Treff: 13.45 Uhr im Schulclub oder 14.10 Uhr am Busbahnhof SZB
Ende: ca. 19.00 Uhr am Busbahnhof in Schwarzenberg oder ca. 19.10 Uhr an der Bushaltestelle Stadtschule
Kosten: 7,50 €
-> Du brauchst einen Elternzettel mit Badeerlaubnis (bitte nur das Formular des Schulclubs verwenden)! Bitte melde dich vorher an!

Dienstag, 10. Februar 2015
Heute laden wir dich zu einer gemüt­li­chen Raclette-Runde ein.
Treff: 11.00 Uhr
Kosten: 1,00 €
-> Bitte melde dich vorher an!

Mittwoch, 11. Februar 2015
Bei schönem Winterwetter wollen wir mit unseren LKW-Schläuchen rodeln gehen. Falls das nicht möglich sein sollte, nutzen wir die Turnhalle. Dafür bitte Sportkleidung und Hallenturnschuhe mitbringen.
Treff: 14.00 Uhr im Schulclub
-> Du brauchst einen Elternzettel (gibt es im Schulclub)! Bitte melde dich vorher an!

Donnerstag, 12. Februar 2015
Heute könnt ihr selbst einen Bilderrahmen gestalten und diesen mit vielen Mustern und Materialien verzieren.
Treff: 10.00 Uhr im Schulclub
Ende: ca. 12.00 Uhr im Schulclub
Kosten: 0,50 €
-> Bitte melde dich vorher an!

Freitag, 13. Februar 2015
Schlittschuhlaufen im Icehouse in Aue! Denkt bitte an Handschuhe. Da wir mit öffent­li­chen Verkehrsmitteln fahren, bring bitte deinen Busausweis oder Geld für den Bus mit.
Treff: 8.30 Uhr im Schulclub oder 9.10 Uhr am Busbahnhof SZB
Ende: ca. 12.55 Uhr am Bahnhof SZB
Kosten: 1,50 € wenn du Schlittschuhe mitbringst, 4,00 € wenn du Schlittschuhe ausleihen musst
-> Du brauchst einen Elternzettel (gibt es im Schulclub)! Bitte melde dich vorher an!

Montag, 16. Februar 2015
„Girlsfit“ („Bauch-Beine-Po“ und Stretching). Bringt bitte Sportkleidung und Hallenturnschuhe mit.
Treff: 11.00 Uhr im Schulclub
„Ironman“ (verschie­dene Kraft- bzw. Ausdauerübungen). Bringt bitte Sportkleidung und Hallenturnschuhe mit heller Sohle mit.
Treff: 14.00 Uhr im Schulclub
-> Bitte melde dich vorher an!

Faschingsdienstag, 17. Februar 2015
HELLAU zur Faschingsparty
- Kostüme sind Pflicht!
- Preise für die besten 3 Kostüme!
Treff: 17.00 Uhr im Schulclub
Ende: 20.00 Uhr im Schulclub
Kosten: 1,00 € (Abendbrot ist enthalten)
-> Bitte melde dich vorher an!

Mittwoch, 18. Februar 2015
Tschechische Studenten zu Besuch: Am Vormittag backen wir für unsere Gäste einen Kuchen.
Treff: 10.00 Uhr im Schulclub
Gemeinsames Kaffeetrinken und Musik-Quiz mit den tsche­chi­schen Gästen.
Treff: 13.45 Uhr
Ende: ca. 15.45 Uhr
Kosten: keine

Donnerstag, 19. Februar 2015
Das perfekte Schulclubdinner. Achtung: Dresscode (Mädels bitte im Rock oder Kleid, Jungs im Hemd, möglichst im Anzug). Lasst euch von einem 3-Gänge-Menü überraschen.
Treff: 17.00 Uhr
Ende: ca. 19.30 Uhr
Kosten: 1,00 €
-> Bitte melde dich vorher an!

Freitag, 20. Februar 2015
Heute ist bei uns Trockenfilzen ange­sagt. Ihr könnt verschie­dene Dinge herstellen, zum Beispiel Tiere oder andere Figuren.
Treff: 10.00 Uhr
Ende: ca. 12.00 Uhr
Kosten: 0,50 €
-> Bitte melde dich vorher an!

 IMG_1098Schöne Ferien!

Herbst 2014 – Ferienprogramm des Schulclubs Schwarzenberg

Das Ferienprogramm des Schulclubs Schwarzenberg kann von allen Kindern (ab 8 Jahren) und Jugendlichen genutzt werden, nicht nur von Schülern der Stadtschule.

Schulclub Schwarzenberg AWO
Schulberg 1, 08340 Schwarzenberg
(unten in dem Gebäude, in dem sich die Stadtbibliothek befindet)
Telefon: 03774 329579
E-Mail: schulclub@awo-erzgebirge.de
Internet: www.awo-erzgebirge.de

Herbstferienprogramm, 20. bis 30. Oktober 2014

Montag, 20. Oktober 2014
Wir backen leckere Muffins. Treff: 10 Uhr im Schulclub, Ende: 12 Uhr, Kosten: 0,50 €
Bitte melde dich vorher an!

Dienstag, 21. Oktober 2014
Diesmal möchte der Hort Neuwelt von den „Großen“ gezeigt bekommen, wie man alko­hol­freie Cocktails zube­reitet. Treff: 9 Uhr, für dieje­nigen, die mit erklären (und dann auch für sich Cocktails zube­reiten wollen), Kosten: 0,50 €
Treff: 9.30 Uhr für alle anderen, Kosten: 1,00 €
Bitte melde dich vorher an!

Mittwoch, 22. Oktober 2014
Heute kannst du einen Brandschutz-Aktionstag erleben. Es erwarten dich Wissenswertes über Löschmittel und Brände allge­mein und ein Quiz. Jeder kann einen Übungsfeuerlöscher (er ist mit Wasser gefüllt) selbst betätigen.
Treff: 13 Uhr im Schulclub, Ende: ca. 15.30 Uhr
Bitte melde dich vorher an!

Donnerstag, 23. Oktober 2014
Großer Turniertag mit Praktikant Johann: 10 Uhr Billardturnier, 14 Uhr Yu-Gi-Oh-Turnier
Bitte melde dich vorher an!

Freitag, 24. Oktober 2014
Traditionell steigt heute unsere Aufräumaktion am Aussichtspunkt auf dem Galgenberg. Nach getaner Arbeit machen wir wieder Lagerfeuer, bei dem wir eine Calzone in die Glut legen. Calzone? Das ist eine zusam­men­ge­klappte Pizza, die jeder selbst füllen kann. Bei Regen muss leider alles ausfallen.
Treff: 14 Uhr am Schulclub oder 14.30 Uhr am Galgenberg, voraus­sichtl. Ende: ca.18.30 Uhr
Bitte zieh dir alte Sachen an. Bitte melde dich vorher an und du brauchst eine Elterner-laubnis (die es im Schulclub gibt).

Montag, 27. Oktober 2014
Der lange Kreativtag mit Praktikantin Stefanie. Vormittags wird eine Schale aus Loom-Bändern gestaltet. Treff: 10 Uhr im Schulclub bis 12.30 Uhr, Kosten: 1,00 €
Bitte melde dich vorher an!

Nachmittags kannst du einen Teelichthalter aus Ton in der Form eines Herbstblattes gestalten. Treff: 14 Uhr im Schulclub bis 15 Uhr, Kosten: 0,50 €
Bitte melde dich vorher an!

Dienstag, 28. Oktober 2014
Für alle ab 7. Klasse: Drogenprävention abseits vom Klassenzimmer. Im Freizeitzentrum Phönix in Grünhain wird Kriminalhauptkommissar Herr Englert über ille­gale Drogen, zu Abhängigkeit, Einstiegssituationen, Besonderheiten zur Grenznähe usw. infor­mieren. Wir fahren gemeinsam mit dem Auto nach Grünhain.
Treff: 10 Uhr im Schulclub, Ende 12.30 Uhr Bitte melde dich vorher an! Du brauchst eine Elternerlaubnis! (Ein Elternabend zu dem Thema findet am 15. Oktober 2014 statt – Info dazu bitte tele­fo­nisch einholen.)

Am Nachmittag kannst du die Schnitzwerkstatt des Schnitzers Hartmut Rademann und die Ausstellung „Fernweh“, die Kunst zu dem Thema Holz zeigt, kennenlernen.
Treff: 13.45 Uhr im Schulclub bis ca. 15.45 Uhr
Bitte melde dich vorher an! Du brauchst eine Elternerlaubnis.

Mittwoch, 29. Oktober 2014
Zum Schlittschuhlaufen geht es heute mit den Jugendlichen des Jugendmigrationsdienstes der AWO Erzgebirge mit öffent­li­chen Verkehrsmitteln ins Ice-House.
Du soll­test unbe­dingt Handschuhe mitbringen, sonst wirst du nicht aufs Eis gelassen. Bring bitte deinen Fahrausweis oder Geld für die Fahrkarte mit.
Treff: 8.45 Uhr im Schulclub oder 9.15 Uhr am Busbahnhof, Ende: 13 Uhr am Bahnhof SZB oder 13.30 Uhr im Schulclub, Kosten: 1,50 €, wenn du Schlittschuhe mitbringst, 4,00 €, wenn du Schlittschuhe ausleihen musst
Du brauchst eine Elternerlaubnis. Bitte melde dich vorher an!

Donnerstag, 30. Oktober 2014
Grusliges Halloween, diesmal mit Nachtwanderung! Bitte nur verkleidet kommen.
Treff: 17 Uhr im Schulclub, Ende: 20 Uhr im Schulclub, Kosten: 0,50 € (es gibt grus­liges Essen)
Du brauchst eine Elternerlaubnis. Bitte melde dich vorher an!

Freitag, 31. Oktober 2014
Feiertag – der Schulclub ist geschlossen!

IMG_6769

Sommer 2014 – Ferienprogramm des Schulclubs Schwarzenberg

Das Ferienprogramm des Schulclubs Schwarzenberg kann von allen Kindern (ab 8 Jahren) und Jugendlichen genutzt werden, nicht nur von Schülern der Stadtschule.

Schulclub Schwarzenberg AWO
Schulberg 1, 08340 Schwarzenberg
(unten in dem Gebäude, in dem sich die Stadtbibliothek befindet)
Telefon: 03774 329579
E-Mail: schulclub@awo-erzgebirge.de
Internet: www.awo-erzgebirge.de

Sommerferienprogramm 2014, 21. Juli bis 29. August

Montag, 21. Juli 2014
Heute findet die jähr­liche Grundreinigung statt. Aus diesem Grund ist der Schulclub heute und morgen geschlossen. Aber wir führen trotzdem Aktivitäten durch.
Bei schönem Wetter gehen wir in Schwarzenberg auf Schatzsuche (Geocachen). Bitte trage festes Schuhwerk und eine lange Hose (Zecken) und pack dir einen Picknick-Rucksack. Bitte melde dich recht­zeitig an (wegen ausrei­chender Geräte).
Bei schlechtem Wetter gehen wir in die Turnhalle der Schule. Wir spielen nach euren Wünschen verschie­dene Sportspiele (z. B. Völkerball, Brennball usw.) Bitte unbe­dingt Hallenturnschuhe mitbringen.
Für beide Veranstaltungen gilt: keine Kosten und
Treff: 10.00 Uhr vor dem Schulclub, Ende: 16.00 Uhr vor dem Schulclub
-> Du brauchst eine Elternerlaubnis! Bitte melde dich vorher an!

Dienstag, 22. Juli 2014
Auch heute noch ist der Schulclub wegen Grundreinigung geschlossen.
Bei schönem Wetter: Heute gehen wir auf beson­deren Wunsch in das Freibad Bernsbach. Unbedingt Wechselbadesachen mitbringen!
Bei schlechtem Wetter gehen wir ins Sonnenbad Sonnenleithe.
Für beide Aktionen ist Treff: 9.40 Uhr vor dem Schulclub (der Bus ist 10.13 Uhr am Busbahnhof Stadt-Linie A, wer dort zusteigen möchte)
Ende Hallenbad Sonnenleithe: 15.00 Uhr vor Schulclub
Ende Freibad Bernsbach: 17.30 Uhr Busbahnhof SZB
Kosten: 1,50 € und Busgeld*
-> Du brauchst eine Eltern- und Schwimmerlaubnis! Bitte melde dich vorher an!

Mittwoch, 23. Juli 2014
Wir basteln mit Speckstein. Speckstein ist ein weicher Stein, den man leicht bear­beiten kann. Man kann Anhänger oder auch Tiere gestalten.
Treffpunkt: 10.00 Uhr im Schulclub Ende: ca. 12.00 Uhr
Kosten: 1,00 €
-> Bitte melde dich vorher an!

Donnerstag, 24. Juli 2014
André macht mit euch einen Ausflug in die Gothic-Wave-Szene. Du kannst Gruppierungen, Musik- und Klamottenstile kennenlernen.
Treff: 14.30 Uhr, Ende: ca. 15.30 Uhr

Freitag, 25. Juli 2014
Traditionelles Angrillen im Schulclub! Auch die Teilnehmer des Projektes „Wir sind hip – Streitschlichter“ und ihre Eltern sind heute herz­lich eingeladen.
Beginn: 17.00 Uhr im Schulclub, Ende: ca. 20.00 Uhr
Kosten: Kinder 2,00 €, Erwachsene 2,50 €
-> Bitte melde dich vorher an!

Montag bis Mittwoch, 28. bis 30. Juli 2014
Heute, morgen und über­morgen können Kinder und Jugendliche auf dem Zeltplatz in Geyer ein sport­li­ches und aben­teu­er­li­ches Ferienangebot mit Übernachtung im Zelt erleben. Die mitfah­renden Kinder und Jugendlichen erhalten recht­zeitig einen geson­derten Brief mit Details.
An diesen Tagen hat der Schulclub wie gewohnt von 10.00–18.00 Uhr geöffnet. Es können alle Sport- und Spielgeräte genutzt werden, auch ist Zeit und Gelegenheit für lange Gesellschaftsspiele.

Donnerstag, 31. Juli 2014
Wir gehen nach Raschau baden! Unbedingt Wechselbadesachen mitbringen!
Treffpunkt: 9.40 Uhr im Schulclub (wir laufen gemeinsam zum Busbahnhof) oder 10.10 Uhr auf dem Busbahnhof
Ende: ca. 17.26 Uhr am Busbahnhof (bei ungüns­tigem Wetter eher)
Kosten: 1,00 € (Eintritt) und Busgeld*
-> Du brauchst eine Eltern- und eine Schwimmererlaubnis! Bitte melde dich vorher an!
Bei schlechtem Wetter ist Spieletag im Schulclub.

Freitag, 1. August 2014
Heute werden coole Experimente zusammen mit den Hortkindern aus Crandorf durch­ge­führt, z. B. kannst du bei schönem Wetter auf dem Schulhof selbst gebaute Wasserraketen starten lassen (bitte Wechselsachen mitbringen, denn neben dem Spaß ist auch die Nässe garan­tiert). Wenn du die jüngeren Hortkinder gemeinsam mit uns anleiten möch­test, dann komm bitte eine Dreiviertelstunde früher.
Treff: 9.15 Uhr für dieje­nigen, die mit erklären wollen
Treff: 10.00 Uhr für alle anderen
Kosten: keine

Vom 4. bis 8. und vom 11. bis 15. August 2014
Großprojekt „Mythos Schwarzenberg unbe­setzt – eine cross­me­diale Entdeckungstour“
Gemeinsam mit euch wollen wir einen multi­me­dialen Cache auslegen, welcher die Geschehnisse zur „unbe­setzten Zone Schwarzenberg“ beleuchtet.
Da der Cache multi­me­dial ausge­legt werden soll, wird uns der Sächsische Ausbildungs- und Erprobungskanal bei unserer Arbeit unter­stützen, das heißt, wir werden Video- und Bildmaterial, in dem alle Informationen verar­beitet sind, erstellen, um dieses später, beispiels­weise mit QR-Codes, an den einzelnen Stationen zu hinter­legen. Um das nötige inhalt­liche Wissen zur „unbe­setzten Zone Schwarzenberg“ zu erlangen, werden wir auch Archiv- und Recherchearbeiten durchführen.

Das Projekt findet in diesen beiden Wochen täglich im Schulclub und in Schwarzenberg von 10.00 Uhr bis ca. 16.00 Uhr statt.
Was machen wir bei unserer cross­me­dialen Entdeckungstour?
- Gespräche mit Zeitzeugen
- Führung durch Schwarzenberg zu den rele­vanten Stellen der unbe­setzten Zone
- Videoaufnahmen, Bildaufnahmen
- Erarbeitung von QR-Codes
- eure eigenen Ideen
- Auslegen / Anbringen der einzelnen Stationen u. v. m.

Kosten: Für die Teilnahme am Projekt entstehen keine Kosten!
Die Pausen können wir uns frei einteilen. Bitte bringt euch Essen und Trinken mit oder etwas Geld, um ein Mittagessen kaufen zu können.
Evtl. können wir uns auch im Schulclub das ein oder andere Mal eine Mahlzeit zur Mittagszeit zubereiten.
-> Bitte meldet euch vorher an. Ihr benö­tigt eine Elternerlaubnis, da wir uns auch in Schwarzenberg bewegen werden. Das Formular „Elternerlaubnis“ erhaltet ihr im Kontaktbüro der Schule oder im AWO Schulclub.

Sonntag, 17. August 2014
Zum 21. Altstadt- und Edelweißfest treten auf der kleinen Bühne in der Vorstadt unsere Schulclubband und die Tanz-AG der Stadtschule auf. Neugierig?
Treff: 14.00 Uhr in der Vorstadt
Ende: 14.30 Uhr

Montag, 18. August 2014
Gesunde Ernährung – klingt lang­weilig, schmeckt komisch? Falsch gedacht! Wir beweisen euch das Gegenteil. Unsere ehema­lige Praktikantin Sandra möchte mit euch leckere Snacks zaubern. Lasst euch überraschen.
Treff: 10.00 Uhr, Ende: ca. 13.00 Uhr, Kosten: keine
-> Bitte melde dich vorher an!

Dienstag, 19. August 2014
Heute folgt Teil 2 des Projektes „Gesunde Ernährung“. Du kannst leckere Sachen selbst herstellen und natür­lich auch verspeisen. Wir freuen uns auf dich!
Treff: 10.00 Uhr, Ende: ca. 13.00 Uhr, Kosten: keine
-> Bitte melde dich vorher an!

Mittwoch, 20. August 2014
Bücherfrühstück! Heute könnt ihr neben Gesundem und selbst Hergestelltem (frisch gepresster Orangensaft, Müsli, Obstsalat) auch inter­es­sante Bücher des „Buchsommers Sachsen“ „früh­stü­cken“ (Flyer zum „Buchsommer“ gibt es im Schulclub und in Bibliothek).
Dieses Angebot erfolgt in Kooperation mit der Stadtbibliothek SZB.
Treff: 9.00 Uhr, Kosten: 0,50 €
-> Bitte melde dich vorher an!

Am Nachmittag gehen wir im „Abenteuerpark 860“ auf dem Rabenberg klet­tern. Bitte vorher ordent­lich Mittag essen, feste Schuhe anziehen und etwas zu trinken mitbringen. Handschuhe gibt es dort. Bitte ältere Sachen anziehen.
Treffpunkt: 12.15 Uhr im Schulclub
Kosten: 10,- € Kinder, 15,- € für Erwachsene
Ermäßigt: 5,- € Kinder, 10,- € für Erwachsene
Ende: 17.50 Uhr am Haltepunkt, 18.15 Uhr am Schulclub (Zug)
-> Bitte melde dich vorher an! Du brauchst eine Elternerlaubnis.

Donnerstag, 21. August 2014
Der Hort in Pöhla hat sich gewünscht, dass die Großen des Schulclubs den Hortkindern zeigen, wie man alko­hol­freie Cocktails mixt. Du möch­test den jüngeren Kindern beibringen, wie man einen Zuckerrand an das Glas zaubert, und welche Zutaten ein leckeres Mixgetränk ergeben? Dann sei bitte eher da.
Treff: 9.30 Uhr, für dieje­nigen, die mit erklären wollen, Kosten: keine
Treff: 10.00 Uhr für alle anderen, Kosten: 0,50 €
-> Bitte melde dich vorher an!

Freitag, 22. August 2014
Aufräumaktion auf dem Galgenberg mit Bogenschießen. Vielleicht gibt es auch ein Ritterspektakel. Bitte zieh alte Sachen an.
Treff: 14.00 Uhr im Schulclub oder 14.30 Uhr auf dem Galgenerg
Ende: gegen 18.00 Uhr am Schulclub
-> Bitte melde dich vorher an! Du brauchst eine Elternerlaubnis!

Montag, 25. August 2014
Teil 3 des Projektes „Gesunde Ernährung“! Auch wenn du bei den Veranstaltungen der letzten Woche nicht teil­ge­nommen hast, kannst du heute gern mitmachen.
Treff: 10.00 Uhr, Ende: ca. 13.00 Uhr
Kosten: keine
-> Bitte melde dich vorher an!

Dienstag, 26. August 2014
„Gesunde Ernährung“, Teil 4: Auch wenn du bei den voran­ge­gan­genen Veranstaltungen nicht teil­ge­nommen hast, bist du heute herz­lich einge­laden. Lass dich überraschen!
Treff: 10.00 Uhr, Ende: ca. 13.00 Uhr
Kosten: keine
-> Bitte melde dich vorher an!

Mittwoch, 27. August 2014
Heute endet das Projekt „Gesunde Ernährung“. Auch wenn du bei den voran­ge­gan­genen Veranstaltungen nicht teil­ge­nommen hast, bist du heute herz­lich einge­laden. Wir freuen uns auf euch!
Treff: 10.00 Uhr, Ende: ca. 13.00 Uhr
Kosten: keine
Bitte melde dich vorher an!

Donnerstag, 28. August 2014
Fußballturnier mit profes­sio­nellem Schiedsrichter. Bring bitte Geld, Freunde und Eltern mit, es wird wieder preis­günstig gegrillt. Auch Getränke wird es geben.
Treffpunkt: 15.30 Uhr Sportplatz Rollerbahn oder 15.00 im Schulclub
-> Du brauchst eine Elternerlaubnis. Bitte melde dich vorher an!

Freitag, 29. August 2014
Heute findet unser tradi­tio­nelles Ferien-Abgrillen statt
Treffpunkt: 17.00 Uhr Ende: gegen 20.00 Uhr
Kosten: 2,50 €
-> Bitte melde dich vorher an!

IMG_3419

Schöne Ferien!

Osterferienprogramm im Schulclub Schwarzenberg (22. bis 25. April 2014)

Das Ferienprogramm des Schulclubs Schwarzenberg kann von allen Kindern (ab 8 Jahren) und Jugendlichen genutzt werden, nicht nur von Schülern der Stadtschule. Hier ist der Osterferienplan:

-> Dienstag, 22. April 2014

Am 11. Mai ist Muttertag! Als Muttertagsgeschenk wollen wir heute zusammen einen Blumentopf gestalten. Du kannst auch Blumensamen säen, viel­leicht sprießt die Pflanze zum Muttertag dann schon.
Treff: 10.00 Uhr im Schulclub
bis ca. 11.30 Uhr
Kosten: 0,50 Euro
Bitte melde dich vorher an.
Der Schulclub hat heute von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet.

-> Mittwoch, 23. April 2014

Das gab’s noch nie! Heute kommen Spieler des FCE zu einer Fragerunde in den Schulclub! Sie gehören alle dem Spielerrat an und erzählen uns von der Arbeit und der Funktion eines Spielerrats.
Anlass dafür ist der Wunsch, im Schulclub einen Schulclubrat zu gründen, in dem jeder mitwirken kann. Wir möchten uns von der Arbeitsweise des Spielerrats etwas abschauen, damit wir im Schulclub genauso erfolg­reich arbeiten wie die Fußballer des FCE!
Natürlich geben die Spieler auch Autogramme. Wir bitten unbe­dingt um Voranmeldung! Vorrang haben Kinder und Jugendliche, die auch sonst den Schulclub regel­mäßig besuchen.
Treff: 10.15 Uhr im Schulclub
bis ca. 12.00 Uhr
Bitte melde dich vorher an.
Der Schulclub hat heute von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet.

-> Donnerstag, 24. April 2014

Heute besu­chen uns die Kinder aus dem Hort Erla-Crandorf zum Experimentieren. Wir bauen dazu mehrere Stationen mit unter­schied­li­chen Experimenten auf und du kannst eine solche Station betreuen. Hast du Lust dazu? Kennst du selbst ein Experiment? Bitte melde dich an, damit wir die Einzelheiten bespre­chen können.
Treff: 9.15 Uhr im Schulclub
bis ca. 12.00 Uhr
Bitte melde dich vorher an.
Der Schulclub hat heute von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet.

-> Freitag, 25.04.2014

Heute steigt wieder unsere Aufräumaktion am Aussichtspunkt auf dem Galgenberg. Nach getaner Arbeit machen wir gemeinsam mit Herrn Hempel Lagerfeuer, bei dem wir eine Calzone über dem Grill zube­reiten. Calzone? Das ist eine zusam­men­ge­klappte Pizza, die jeder selbst füllen kann. Wir hoffen auf schönes Wetter, denn bei Regen muss leider alles ausfallen.
Treff: 14.00 Uhr am Schulclub oder 14.30 Uhr am Galgenberg
Voraussichtl. Ende: ca. 18.30 Uhr
Bitte zieh dir alte Sachen an (Handschuhe bekommst du von uns).
Bitte melde dich vorher an und du brauchst eine Elternerlaubnis (die es im Schulclub gibt).
Der Schulclub hat heute von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet.

Schulclub Schwarzenberg AWO
Schulberg 1, 08340 Schwarzenberg
(unten in dem Gebäude, in dem sich die Stadtbibliothek befindet)
Telefon: 03774 329579
E-Mail: schulclub@awo-erzgebirge.de
Internet: www.awo-erzgebirge.de