Viel Glück im neuen Jahr

In wenigen Stunden beginnt das neue Jahr: 2017. Ich bin gespannt, was es für Schwarzenberg bringt. Sicher wird der neue Glockenstuhl des Ratskellers endlich fertig. Die Bauarbeiten am Herrenhof in Erla gehen weiter und auf der Waldbühne werden sie beendet, sodass wieder Konzerte statt­finden und Sportler und Spaziergänger auf den Treppen schwitzen können. Vermutlich gibt es ein Parkkonzept für die Altstadt und für die Herrenmühle fallen wahr­schein­lich die Würfel – für Erhaltung oder Abriss?

Es wird die übli­chen Feste geben, unter anderem bereits am 7. Januar in der Altstadt das Nachglühn, von 16 bis 23 Uhr, aber auch den Ostermarkt, das Altstadtfest usw. Der Töpfermarkt setzt 2017 aller­dings aus, da Anfang August in Annaberg-Buchholz das Europäische Töpferfest statt­findet. Dafür verleiht Schwarzenberg wieder den Kunstpreis art-figura, und zwar zum Thema „Re-Formation“.

Ich möchte weiter über die kleinen und großen Dinge in Schwarzenberg berichten, die ich so mitbe­komme, und Fotos der Stadt zeigen. Ich freu mich über jeden, der hier mitliest und kommen­tiert, gern auch mit eigenen Fotos und Infos aus der Stadt, die andere inter­es­sieren könnten.

Einen guten Rutsch heute und viel Glück im neuen Jahr!

A nei Gahr

In und um Schwarzenberg ist in den ersten Stunden des neuen Jahres die Wahrscheinlichkeit recht groß, „a nei Gahr“ gewünscht zu bekommen. Hab ich diesmal häufig gehört. Und gesagt.

Am Tag dann eine Runde durch die Stadt: Überreste der Knallerei waren kaum zu sehen. Dass weniger Geld verbal­lert wurde, glaube ich ja nicht. Aber das Wetter hat das Aufräumen sicher erleich­tert: kein Schneematsch, kein Regen …

Also, auch hier im Blog: ein gutes neues Jahr! Beziehungsweise: a nei Gahr! :)

IMG_8770

Galgenberg

IMG_8772

IMG_8782

Hagebutte auf dem Becherberg

IMG_8787

Dieses Feuerwerkdepot war die berühmte Ausnahme. Soll bestimmt Kunst sein.

IMG_8795

Rotkäppchenparade am Glascontainer