Sächsische Bläserakademie und Ludwig Güttler in der St. Georgenkirche

Im Rahmen des Sächsischen Mozartfests vom 4. bis zum 20. Mai 2013 lädt die St. Georgenkirche Schwarzenberg am Sonntag, den 12. Mai 2013, zum Konzert der Sächsischen Bläserakademie und Ludwig Güttlers ein.

Los geht es 19.30 Uhr, zu hören sein werden Mozarts Fantasie f-Moll KV 608, Wagners Siegfried-Idyll sowie Mozarts Serenade Gran Partita KV 361.

Die Karten kosten zwischen 10 und 20 Euro, im Vorverkauf gibt es sie im Pfarramt St. Georgen, in der Stadtinformation, im Musikhaus Philipp und im Freie-Presse-Shop.

www.mozart-sachsen.de

Mozartfest

Buena vista vom Becherberg

Erinnert sich noch jemand an den Buena Vista Social Club? So hießen das Lied, die „Gruppe“ kuba­ni­scher Musiker und der Film von Wim Wenders, der 1999 in die Kinos kam. Buena vista ist Spanisch und bedeutet: schöne Aussicht.

Eine schöne Aussicht hat man in Schwarzenberg zum Beispiel vom Becherberg, dort gibt es auch einen Aussichtspunkt. Und ein paar Meter weiter unten einen Bolzplatz. Die Fotos sind von letzter Woche. Frühlingssonne satt!

Becherberg Schwarzenberg

Aussichtspunkt Becherberg, 549 Meter ü. NN

Becherberg Schwarzenberg

Das Holzgeländer

Becherberg Schwarzenberg

Blick Richtung Schloss und St. Georgenkirche

Becherberg Schwarzenberg

Blick Richtung Waldbühne

Becherberg Schwarzenberg

Frühlingshimmel

Becherberg Schwarzenberg

Der Bolzplatz hat zwei Fußballtore und ein Ballnetz (zum Schutz der Kleingärtner nebenan, haha)

Baustellengeplagte Grüße aus Schwarzenberg

Autofahren macht zurzeit mal wieder großen Spaß in Schwarzenberg. Man kann jeden Tag gespannt sein, wann und wo wohl die nächste Baustelle auftau­chen wird, verbunden mit Sperrungen, Ampeln, Stau. Das bringt Abwechslung in das tägliche Einerlei, das hält die Gehirnzellen auf Trab. Was will man mehr?

Unten: Fotos von zwei der x-Baustellen.

Baustelle Schwarzenberg

Karlsbader Straße: eine Fahrbahn gesperrt und Ampel wegen der Egermannbrücke-Baustelle

Baustelle Schwarzenberg

Baustelle an der Straße der Einheit, bei der Kreuzung zwischen Lorenz-Baumarkt und Ringcenter

Meilersonntag in der Köhlerhütte Fürstenbrunn

Den 6. histo­ri­schen Kohlenmeiler bei der Köhlerhütte Fürstenbrunn habe ich am Sonntag nicht mehr gesehen, ich war zu spät dran. Er wurde schon am Morgen geöffnet, aber am Nachmittag war immer noch sehr viel Betrieb – bei dem Wetter kein Wunder.

www.koehlerhuette.com

Köhlerhütte Fürstenbrunn

Köhlerhütte Fürstenbrunn

Köhlerhütte Fürstenbrunn

Viel Betrieb

Köhlerhütte Fürstenbrunn

Das Prinzenraub-Denkmal bei der Köhlerhütte

Köhlerhütte Fürstenbrunn

Spielplatz bei der Köhlerhütte

Köhlerhütte Fürstenbrunn

Links vor der Stellwand war der Kohlenmeiler