Sonnenleithe: Spielplatz an der Lerchenstraße teils freigegeben

Von Oktober bis Dezember 2021 ist der große Spielplatz an der Lerchenstraße in der Sonnenleithe umge­baut worden, seit dem 15. April 2022 können Kinder dort spielen, aber noch nicht überall – da der Rasen erst wachsen muss, bleiben einige Spielbereiche noch für einige Wochen gesperrt.

Ins Auge fallen sofort die zwei neuen Großspielgeräte, das für jüngere Kinder hat u. a. eine Kletterwand, Kletternetz, Kugelaufstieg, Wackelbrücke, Hangelbogen sowie zwei Rutschen. Das für größere Kinder mit einer Gesamthöhe von 5 m besteht aus zwei Spieltürmen und hat u. a. eine Kletterwand, Kletternetz, Kreiselaufstieg, Wendelleiter, Tunnelrutsche, Wackelbrücke und Balancetau.

Eine Seilbahn und Schaukeln gibt es eben­falls, und im Kleinkindbereich eine Kletterraupe mit Sandkasten, ein Tretkarussell sowie eine Nestschaukel. Der Bolzplatz erhielt zwei neue Tore.

Alle Spielgeräte bestehen aus lang­le­bigen Materialien, es wurden etliche Sitzgelegenheiten geschaffen und Stellplätze für Fahrräder.

Die sicher­heits­tech­ni­sche Überprüfung der Spielgeräte fand bereits im Dezember 2021 statt.

Die Maßnahme wurde geför­dert im Bund-Länder-Programm „Soziale Stadt“. Die Gesamtkosten belaufen sich auf ca. 250.000 Euro. Die Förderung beträgt ca. 166.700 Euro. Die Stadt hat also ordent­lich Geld in die Hand genommen, und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Ein Plus dieses Spielplatzes ist natür­lich die große Fläche, hier kann nicht nur an den Spielgeräten gespielt, sondern auch drum­herum ordent­lich getobt werden.

-> Info: Stadtverwaltung Schwarzenberg (PM), www.schwarzenberg.de

Tag des Baumes 2022: eine Rotbuche für die Sonnenleithe

Die Rotbuche ist der Baum des Jahres 2022. Sie hat keine roten Blätter, sondern ihr Holz hat eine leicht rötliche Färbung. Rote Blätter hat die Blutbuche, eine Mutation der Rotbuche. Die Buche ist der häufigste Laubbaum in Deutschland, sie kann bis 50 Meter hoch und 300 Jahre alt werden.

Letzte Woche, am 25. April, war Tag des Baumes. Aus dem Anlass haben Schwarzenbergs Oberbürgermeister Ruben Gehart und Sascha Wehrmann, Geschäftsführer der Stadtwerke Schwarzenberg, in der Sonnenleithe eine Rotbuche gepflanzt, konkret im „Sonnengarten“ hinter der Grundschule Sonnenleithe. Der Baum ist mit Stoffblumen geschmückt, die Hortkinder der Kita „Sonnenschein“ gebas­telt haben.

Die Kosten für die Beschaffung und Pflanzung der Rotbuche tragen die Stadtwerke Schwarzenberg als Sponsor.

Die Stadt Schwarzenberg hatte sich erst­mals 2001 am „Tag des Baumes“ betei­ligt und eine Esche im Rockelmannpark gepflanzt. Ab 2005 kam dann jedes Jahr der jewei­lige Baumes des Jahres dazu.

-> Info: Stadtverwaltung Schwarzenberg (PM), www.schwarzenberg.de