19. Schwarzenberger Eisenbahntage 2011

Vom 2. bis zum 5. Juni 2011 finden die 19. Schwarzenberger Eisenbahntage statt. Geöffnet ist das Eisenbahnmuseum an diesen Tagen jeweils von 10 bis 17 Uhr. Eisenbahnfans jeden Alters können dann nicht nur große, sondern auch klei­nere Gefährte, wie z. B. das hübsche ASF Eva, bewun­dern und ausgiebig knipsen sowie filmen. Es lohnt sich!

Was u.a. geboten wird:

  • Fahrzeugausstellung mit eigenen Fahrzeugen und Gastfahrzeugen vom DB-Museum / Verkehrsmuseum Dresden
  • Fahrten mit dem Schienentrabi
  • 2. Juni: Pendelverkehr zwischen Bahnhof und Eisenbahnmuseum
  • 3. Juni: „kleiner“ Ausstellungsbetrieb, Anheizen der Dampflok (kein Pendelverkehr zwischen Bahnhof und Eisenbahnmuseum)
  • 4. Juni: „Tag des Eisenbahnfreundes und des Nahverkehrs“ – Pendelverkehr zwischen Bahnhof und Eisenbahnmuseum, Modellbahntauschmarkt, histo­ri­sche Straßenfahrzeuge der DDR, Sonderpostamt mit Sonderstempeln und Ersttagsbriefen rund um die Eisenbahn
  • 5. Juni: „Kindertag im Eisenbahnmuseum“ – Pendelverkehr zwischen Bahnhof und Eisenbahnmuseum, histo­ri­sche Straßenfahrzeuge der DDR, „Die kleinste Bühne der Welt“, Sonderpostamt mit Sonderstempeln und Ersttagsbriefen rund um die Eisenbah, Lokomotivparade gegen 14 Uhr, Führerstandsmitfahrten mit 50 3616

Eisenbahnmuseum Schwarzenberg
Schneeberger Str. 60
08340 Schwarzenberg

Website: www.vse-eisenbahnmuseum-schwarzenberg.de

Schön hier (Schwarzenberg im Mai)

Jetzt im Mai ist eine schöne Zeit zum Spazieren und Wandern – endlich ist alles grün, und es ist ein dermaßen starkes, saftiges Grün, das nur so vor Leben strotzt.

 

Der Weg hinauf auf den Galgenberg – hier kann man sich die schönsten Wiesenblumensträuße pflücken.

Blick die Alte Schneeberger Straße hinunter, Richtung Altstadt. Bei schönem Wetter und klarer Sicht kann man richtig weit sehen …

Oldie-Nacht 2011 in Schwarzenberg

Diesen Samstag (28. Mai 2011) wird es wieder laut und voll in Schwarzenberg, die ersten Anzeichen für die R.SA-Oldie-Nacht gab es schon vor Tagen: Auf den öffent­li­chen Parkplätzen in der Stadt wurden Hinweisschilder aufgestellt.

Die Veranstalter der Oldie-Nacht empfehlen zwar die Anreise mit Bus oder Bahn, um Staus und uner­quick­liche Parkplatzsuchen zu umgehen, aber einige Parkplätze gibt es in der weiteren Umgebung schon. Und von diesen pendeln in der Zeit von 15.30 bis 19.00 Uhr sowie von 23.30 bis 1.30 Uhr Busse zur Waldbühne und zurück, das Mitfahren ist dann kostenlos.

2011 sind auf der Bühne dabei: die Puhdys, Slade, Karel Gott, The Firebirds und andere.

Die 12.500 Tickets sind schon seit Monaten ausver­kauft! (Hätt ich ja nicht gedacht …)

Mehr Informationen zum Konzert und allem Drumherum gibt es hier: www.oldienacht-schwarzenberg.de.

Am Freitag: Heilpraktiker und Autor Gunther-Wolfgang Schneider in Schwarzenberg

Am Freitag, den 20. Mai 2011, hält Gunther-Wolfgang Schneider, Heilpraktiker und Buchautor, in der Bücher Welt Schwarzenberg einen Vortrag über den Säure-Basen-Haushalt.

Beginn ist 19.00 Uhr, der Eintritt kostet 10 Euro.

Schneider wird „ohne medi­zi­ni­schen Fachjargon auf anschau­liche und amüsante Weise das Zusammenspiel von kompli­zierten Stoffwechselvorgängen in unserem Körper“ erklären.

Mehr Informationen zu Gunther-Wolfgang Schneider und seinen Büchern gibt es auf seiner Website.

Bücher Welt Schwarzenberg
Grünhainer Str. 8
08340 Schwarzenberg

Vortrag: Die Geschichte des Prinz-Albert-Stifts in Schwarzenberg

Treffpunkt Bibliothek: Auf histo­ri­schen Spuren mit dem Schwarzenberger Türmer Gerd Schlesinger

Am Donnerstag, den 26. Mai 2011, erzählt Gerd Schlesinger einiges über die Geschichte des Prinz-Albert-Stifts in Schwarzenberg.

Los geht es 19 Uhr, der Eintritt kostet wie immer 3 Euro.

Stadtbibliothek Schwarzenberg
Schulberg 1
Telefon: 03774 23031

Am 30. Juni 2011 wird die „Offene Lesebühne“ in der Bibliothek zu Gast sein, Informationen gibt es demnächst.