Konzert in Schneeberg: „Eines Wunders Melodie“ mit dem Club der toten Dichter

Und noch eine Veranstaltung am Sonntag, den 4. September 2011: In Schneeberg in der Goldnen Sonne präsen­tiert Reinhard Repkes „Club der toten Dichter“ das Programm „Eines Wunders Melodie – Rilke neu vertont“.

Mehr Infos auf dieser Website: http://club-der-toten-dichter.de.

Beginn ist 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr.

Wo: Goldne Sonne, Fürstenplatz 5, 08289 Schneeberg
Karten-Tel: 03772-37 09 11
Eintritt: 15,- € zzgl. 6,- Spende AWO Schneeberg, erm. 12,- € zzg. 3,- € Spende

Zeppelinfest in Bermsgrün 2011

In diesem Jahr findet wieder das Dorf- und Zeppelinfest in Bermsgrün statt, vom 2. bis zum 4. September 2011.

 Am Freitag gibt es Partymusik mit DJ  Engel B., am Samstag Tanzparty mit OB live sowie um 21.30 Uhr ein Höhenfeuer, und am Sonntag Frühschoppen mit den Fidelen Jungs aus Crandorf.

An allen Tagen außerdem Markttreiben und mehr.

Wo: Sportplatz Bermsgrün, Dorfstraße, 08340 Schwarzenberg

„Romantische Musik für Chor und Orgel“ – Konzert in St. Georgen

Am Sonnabend, den 3. September 2011, ab 19.30 Uhr findet in der St. Georgenkirche zu Schwarzenberg ein Konzert statt: „Romantische Musik für Chor und Orgel“.

Gespielt werden Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy, Robert Schumann und César Franck.

Es singt der Chor der Christuskirche Karlsruhe, die musi­ka­li­sche Leitung hat Carsten Wiebusch.

Der Eintritt ist frei.

PS: Ein Pfarrer der Christuskirche Karlsruhe bloggt, gerade auf der Website der Kirche entdeckt! Hier entlang: Christuskirche – Wolfgang Vögeles Blog.

(Dass das Bild so verschwommen ist, ist natür­lich Absicht und liegt nicht an der Spiegelung und daran, dass es schon relativ dunkel war …)

Regenbogenmesse am 4. September 2011 in Schwarzenberg

An diesem Wochenende ist ganz schön viel los. Fangen wir mit der Regenbogenmesse an. Sie findet am Sonntag, den 4. September 2011 statt, von 10 bis 18 Uhr im Gelände und der Turnhalle des Beruflichen Schulzentrums Schwarzenberg (BSZ), im Hofgarten, Steinweg 10.

Geboten werden:

  • über 40 Informations- und Verkaufsstände mit Angeboten für Gesundheit, Selbstheilung, Ernährung, Bewegung, Entspannung, Heim & Garten
  • Fachvorträge, Mitmach-Workshops und Demonstrationen
  • Gesundes und Leckeres aus der Vollwertküche
  • Verlosung von Seminaren, Massagen und mehr
  • Verkauf von Naturwaren
  • Kinderangebote: Filzen, Schminken, Basteln

Der Eintritt kostet 3 Euro, Kinder bis 16 Jahren frei.

Mehr Informationen gibt es auf dieser Seite: http://bio-erzgebirge.de.

Ich war letztes Jahr dort und fand es span­nend. Wer nicht selbst in dieser Szene ist, kann bei der Gelegenheit einen Blick über den Tellerrand wagen und wird an den Ständen auf Leute treffen, die offen sind und gern Fragen beant­worten. Es ist keine dieser gehetzten Messen, die Stimmung wird sicher wieder ziem­lich entspannt sein.