Wahlen am 9. Juni 2024 in Schwarzenberg

Hinweis zum Versand der Wahlbenachrichtigungsbriefe

Die Stadtverwaltung Schwarzenberg infor­miert, dass die Wahlbenachrichtigungsbriefe für die Wahl zum Europäischen Parlament und zu den Kommunalwahlen in der Stadt Schwarzenberg versendet wurden.

„Bei der Erstellung der Datensätze für die Briefe ist beim Dienstleister ein Fehler aufge­treten: Bei Adressen mit Buchstabenerweiterung in der Hausnummer fehlt die Buchstabenerweiterung. Damit sind diese Briefe teil­weise nicht zustellbar.

Die betrof­fenen Wahlbenachrichtigungsbriefe wurden mit kompletter Adresse neu erstellt und versendet. Es kann unter Umständen passieren, dass Wahlberechtigte zwei Wahlbenachrichtigungsbriefe erhalten. Es kann aber nur einer der Briefe benutzt und nur einmal gewählt werden, da die Erteilung eines Wahlscheins ebenso regis­triert wird wie am Wahltag die Stimmenabgabe.

Wer seinen Wahlbenachrichtigungsbrief nicht bis zum 19. Mai 2024 zuge­stellt bekommen hat, sollte sich mit der Wahlbehörde der Stadt Schwarzenberg in Verbindung setzen, Telefon 03774 266-321.“

Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gesucht

Laut Stadtverwaltung schreitet die Besetzung der elf allge­meinen Wahlvorstände und der drei Briefwahlvorstände voran. Es werden aber noch Personen gesucht, die die Wahl zum Europäischen Parlament sowie die Stadtrats-, Kreistags- und Ortschaftsratswahlen orga­ni­sa­to­risch absi­chern. Zu den Aufgaben zählen unter anderem die Prüfung der Wahlberechtigungen, die Ausgabe der Stimmzettel und die Auszählung der Stimmen nach 18 Uhr.

„Wahlhelferinnen und Wahlhelfer müssen am Wahltag das acht­zehnte Lebensjahr voll­endet haben und der deut­schen Sprache mächtig sein. Sie sollten team­fähig und gesund­heit­lich in der Lage sein, das Amt auszu­üben. Sie erhalten eine Aufwandsentschädigung. Wer selbst zur Wahl steht oder als Vertrauensperson bzw. stell­ver­tre­tende Vertrauensperson für einen Wahlvorschlag benannt ist, kann nicht Wahlhelferin bzw. Wahlhelfer werden.“

Kontakt zur Wahlbehörde: Telefon 03774 266-321, E-Mail: m.quella@schwarzenberg.de

Anzahl der Wahlberechtigten in der Stadt Schwarzenberg

Europawahl: 13.464 Personen
Kreistagswahl: 13.267 Personen
Stadtratswahl: 13.249 Personen
Ortschaftsrat Bermsgrün: 1.059 Personen
Ortschaftsrat Erla: 967 Personen
Ortschaftsrat Grünstädtel: 576 Personen
Ortschafstrat Pöhla: 848 Personen

(Stand zum Zeitpunkt der Erstellung des Wählerverzeichnisses, die Zahlen werden sich noch gering­fügig verändern.)

Anzahl der Wahlvorschläge und Bewerberinnen/Bewerber zu Stadtrats- und Ortschaftsratswahlen 2024 im Vergleich zu 2019

  • Stadtrat
    8 Wahlvorschläge mit 68 Bewerberinnen und Bewerbern (2019: 10 Wahlvorschläge mit 84 Bewerberinnen und Bewerbern)
  • Ortschaftsrat Bermsgrün
    4 Wahlvorschläge mit 13 Bewerberinnen und Bewerbern (2019: 5 Wahlvorschläge mit 14 Bewerberinnen und Bewerbern)
  • Ortschaftsrat Erla
    3 Wahlvorschläge mit 11 Bewerberinnen und Bewerbern (2019: 2 Wahlvorschläge mit 6 Bewerberinnen und Bewerbern)
  • Ortschaftsrat Grünstädtel
    3 Wahlvorschläge mit 8 Bewerberinnen und Bewerbern (2019: 4 Wahlvorschläge mit 10 Bewerberinnen und Bewerbern)
  • Ortschaftsrat Pöhla
    4 Wahlvorschläge mit 8 Bewerberinnen und Bewerbern (2019: 4 Wahlvorschläge mit 9 Bewerberinnen und Bewerbern)

Wer zur Stadtratswahl und zu den Ortschaftsratswahlen antritt, kann man hier nach­lesen: https://schwarzenberg.de/de/datei/anzeigen/id/40612,36/stadt_szb_17_korr_4.pdf

Wahl-O-Mat Europawahl 2024

Welche Partei bei der Europawahl wählen? Es treten 35 Parteien an. Was am ehesten passt, kann man mit dem Wahl-O-Mat testen: www.wahl-o-mat.de/europawahl2024/app/main_app.html.

-> Infos: Stadtverwaltung Schwarzenberg