Ein Spielplatz in Schwarzenberg für größere Kinder?

Ein Spielplatz für größere Kinder – das Thema ist wieder auf dem Tisch, die Freie Presse hat deswegen im Rathaus nach­ge­fragt (siehe Artikel: klick).

Die Stadt hat dafür den Rockelmannpark im Blick, der bestehende Spielplatz könne erwei­tert werden. Wer Ideen und Vorschläge für Spielgeräte und die Gestaltung hat, kann sich damit ans Rathaus wenden, an Antje Müller vom Bauamt: Telefon: 03774 266-414, E-Mail: a.mueller@schwarzenberg.de.

(Fotos: Spielplatz-Bild auf dem Plan am Eingang des Rockelmannparks an der Erlaer Straße)

Tag des Baumes: Fichten im Rockelmannpark

Zum Tag des Baumes gab es heute eine Veranstaltung im Rockelmannpark, der neue Stadtförster Michael Neubert erzählte einiges über den Baum des Jahres 2017, die Fichte.

Fichten gibt es etliche im Kommunalwald Schwarzenberg (65,7 %), der Rockelmannpark ist da keine Ausnahme. Kahlschläge sind dort laut Michael Neubert auch in Zukunft nicht geplant, man setze auf Naturverjüngung: Die alten Bäume sorgen für Nachwuchs, die jungen Bäume dürfen wachsen, gege­be­nen­falls wird ausge­dünnt, und was abge­schnitten wird, bleibt liegen, quasi als Dünger.

Wer öfter in den Rockelmannpark geht, kann also weiter den Fichten bzw. dem Wald beim Wachsen zusehen …

Tag des Baumes 2017 in Schwarzenberg

Der 25. April ist der „Tag des Baumes“, und auch in diesem Jahr bietet die Stadt aus dem Anlass eine Veranstaltung an. Diesmal steht dabei der Baum des Jahres 2017, die Gemeine Fichte (Picea abies), im Mittelpunkt.

Treffpunkt am Dienstag, den 25. April 2017, 17 Uhr ist der Rockelmannpark, am Denkmal bzw. am Parkplatz Friedhof Bermsgrün.

Bei einer kurzen Wanderung infor­mieren der neue Revierförster der Stadt, Michael Neubert, sowie Mitarbeiter des Bauhofes über die Fichte allge­mein und konkret in Schwarzenberg sowie über Naturverjüngung.

Kommunalwald Schwarzenberg zum 1. Januar 2015:

  • 65,7 % Fichten
  • 8 % Buchen
  • 5 % Eichen
  • 7 % Birken

Info: Stadtverwaltung Schwarzenberg, www.schwarzenberg.de

Neuschnee

Und noch etwas neuer Schnee am letzten Tag im Januar.

(Altstadt, Erlaer Straße mit Stadtschule und Forstparkplatz, Wohnmobilstellplatz in der Uferstraße, Rockelmannpark, Waldbühne, Pappelweg, Eibenstocker Straße)

Sommer in der Stadt

Na ja, man könnte viel­leicht ergänzen: in der Kleinstadt. Denn in Schwarzenberg ist man ja nie weit weg vom Wald, wo es immer eine Spur kühler ist.

p1100606 p1100623Puh, bei der Hitze vermisst man das Stadtbad doch sehr. Aber biss­chen Abkühlung gibt’s z. B. beim kleinen Wasserspielplatz unten im Rockelmannpark, das Wasser läuft!

p1100627 p1100628Türdekoration mal anders (in der Erlaer Straße)

p1100629Durchblick (vom Forstparkplatz aus)

p1100631Keine Stadtführung ohne Meißner Glockenspiel?

p1100632