Schwarzenberger Altstadt mit einer Prise Schnee

Nach den zwei Weihnachtsfeiertagen war nicht Sonntag, sondern Samstag, und somit die Läden offen. In den Supermärkten tobte des Einkaufsleben, anderswo hatte man seine Ruhe und konnte schön Gebäude und Straßen ohne Menschen foto­gra­fieren. Wie entspannend.

IMG_0345

Ratskeller Schwarzenberg, nach wie vor mit WeihnachtsbaumIMG_0347 IMG_0353

Die Kraußpyramide mit SchneeIMG_0351 IMG_0356

Der Steinweg einge­schneit, hinten links lugen Kirche und Schloss rausIMG_0359

Schloss und Kirche vom Steinweg aus geknipst

Letzter Novembertag, erster Advent

Und schon ist der November wieder vorbei, fast, ein letzter Tag noch – Sonntag und erster Advent.

IMG_9286

Totenstein, Aussichtspunkt am Steinweg

IMG_9290

IMG_9289

Schloss und Kirche, fros­tige Dächer und Wiesen

IMG_9287

Die Bäume am Bahnhofsberg sind kahl, freie Sicht auf das Kauflanddach und auf den (eben­falls kahlen) Ottenstein.

IMG_9295

Steinweg, in der Mitte hinten ist die Kuppel des Ratskellers zu sehen

IMG_9298

Steinweg weiter unten, links hinten Schloss und Kirche

IMG_9299

Unteres Tor

IMG_9300

Die Kraußpyramide am Unteren Tor

IMG_9303

Das Schaufenster eines Reisebüros in der Altstadt passte bestens zu den fros­tigen Temperaturen – immerhin mit zwei Weihnachtsmannmützen!

Bald ist Weihnachtsmarkt in Schwarzenberg

Ja, das ist nicht zu über­sehen, dass der Weihnachtsmarkt vor der Tür steht. Am Freitag, den 5. Dezember, ist es so weit. Klingt jetzt nicht so bald, aber wir wissen ja, wie schnell die Tage vergehen. Kaum war der Totensonntag vorbei, begannen jeden­falls die Vorbereitungen für den Weihnachtsmarkt.

Die großen Lautsprecher wurden aufge­stellt, die Ritter-Georg-Tafeln von den Häuschen am Bahnhofsberg entfernt, die Kraußpyramide ist wieder zu sehen, die Plane verschwunden. Ab dem 29. November 17.30 Uhr dreht die Pyramide sich. In der Altstadt stehen die ersten Weihnachtsmarktbuden und der Weihnachtsbaum ist auch da. Am Montag wurde er auf den Marktplatz gestellt, seit Dienstag sind die Lichterketten dran.

IMG_9046

Bahnhofstraße mit Weihnachtsmarkt-Lautsprecher

IMG_9049

Der Bahnhofsberg ist bald wieder ein Weihnachtsberg: Die Ritter-Georg-Tafeln sind weg, die Figuren ziehen diese Woche in die Häuser.

IMG_9051

Ganz schön kahl sieht der Bahnhofsberg jetzt aus.

IMG_9053

Die Kraußpyramide, am Dienstag noch ohne Figuren

IMG_9060

Unterer Markt mit Buden

IMG_9061

Weihnachtsbaum mit Lichterketten

IMG_9064

IMG_9066

IMG_9067

Die Stollenzeit hat begonnen!

Pyramidenanschieben und Vorstadtdrahsch in Schwarzenberg

Am Samstag, den 29. November 2014, um 17.30 Uhr ist am Unteren Tor in der Altstadt Pyramidenanschieben. Wenn sich die Kraußpyramide wieder dreht, ist die Adventszeit in Schwarzenberg sozu­sagen offi­ziell eröffnet.

Am 29. und 30. November ist außerdem Vorstadtdrahsch, jeweils von 14 bis 20 Uhr, bevor knapp eine Woche später, am 5. Dezember, der Schwarzenberger Weihnachtsmarkt beginnt.

Samstag, 29. November 2014

Schwarzenberger Vorstadtdrahsch: 14 bis 20 Uhr Bühnenprogramm und Markttreiben

  • 15 Uhr Kindertagesstätte Wirbelwind
  • 16 Uhr Nikolaus schaut vorbei
  • 16.30 Uhr Zwickauer Stadtpfeifer
  • 17.30 Uhr Crandorfer Musikanten
  • 18.30 Uhr Vereinigte Posaunenchöre

Pyramidenanschieben:

  • 17 Uhr Ortspyramide Grünstädtel, Pöhlaerstraße
  • 17 Uhr Ortspyramide Erla-Crandorf, Walzwerk
  • 17.30 Uhr Kraußpyramide am Unteren Tor
  • 19 Uhr Ortspyramide Bermsgrün, Dorfstraße

Sonntag, 30. November 2014

Schwarzenberger Vorstadtdrahsch: 14 bis 20 Uhr Bühnenprogramm und Markttreiben

  • 15.30 Uhr Posaunenchor der landes­kirch­li­chen Gemeinschaft
  • 16.30 Uhr Nikolaus schaut vorbei
  • 17 Uhr Spiegelwaldensemble Grünhain-Beierfeld
  • 18.30 Uhr „Süßer die Stimmen nie klingen“ mit dem Duo Jana & Lydia

Pyramidenanschieben:

  • 16 Uhr Ortspyramide Pöhla

IMG_9053

Die Kraußpyramide am Dienstag, den 25. November: Die Plane ist weg, die Figuren sind noch nicht da.

IMG_9082

Am nächsten Tag, Mittwoch, den 26. November, sieht die Pyramide schon ganz anders aus: mit Figuren, Lichtern, Einfassung. Aber es ist ja auch höchste Zeit, denn in drei Tagen, am 29. November, ist Pyramidenanschieben!

Die Kraußpyramide zu Schwarzenberg

Sie dreht sich wieder, und sie klingt – seit dem 26. November, und bis in den Januar hinein. Immer die gleiche Tonfolge, und das nicht gerade leise. Aus Rücksicht auf die Nerven der Anwohner steht die Pyramide deswegen von 20 Uhr bis in den Morgen hinein still.

Man liest immer mal wieder: Krausspyramide. Aber da ihr Stifter, der Schwarzenberger Industrielle und Erfinder Friedrich Emil Krauß, mit „ß“ geschrieben wird, gilt das auch für die Pyramide – würde ich sagen. Aber das nur nebenbei …

Die Klänge der Pyramide kann man sich auf dieser Seite anhören: Klangpinnwand.

Krauß-Pyramide Schwarzenberg

Krauß-Pyramide Schwarzenberg

Krauß-Pyramide Schwarzenberg

Krauß-Pyramide Schwarzenberg

Krauß-Pyramide Schwarzenberg