Eingerüstete Häuser und eine verschlossene Tür

Geschäfte kommen und gehen, Häuser werden reno­viert … die Altstadt ist im Wandel.

Für das Haus in der Oberen Schloßstraße 28 gibts wohl wieder Hoffnung, es hat laut Freie Presse seinen Besitzer gewech­selt und ist seit Kurzem einge­rüstet. Von vorn wirkt das Gebäude ja noch okay, aber wenn man das Hinterhaus sieht … das ist am Einstürzen.

Noch ein Haus, das einge­rüstet ist, die Eibenstocker Straße 4, ein Schild auf dem Fußweg weist auf Dacharbeiten hin.

Diese Tür in der Oberen Schloßstraße bleibt jetzt erst mal zu: Bei Kunst & Kneipe ist Urlaub und Renovieren ange­sagt. Geöffnet ist wieder ab 21. September.

Ein neuer Park in Schwarzenberg: Alter Georgenfriedhof

Am Donnerstag, den 22. Juni 2017, wurde der Alte Georgenfriedhof an der Eibenstocker Straße offi­ziell seiner neuen Bestimmung über­geben: Aus dem ehema­ligen Friedhof, der 1825 ange­legt und nach der Wende geschlossen und entwidmet wurde, ist ein Park geworden. Jedoch einer, der seine Vergangenheit nicht verleugnet.

So gibt es noch einige Gräber, manche mit Tafeln, auf denen man etwas zu den Personen erfährt, zum Beispiel Fritz Adler (Baugeschäft Adler) und Arthur Vogel (Kunstverlag Vogel). Sehenswert sind auch die drei alten Glocken der St. Georgenkirche, die 2015 durch neue abge­löst wurden.

Friedhofsmauer und Gräber wurden restau­riert, neue Wege ange­legt. Am Eingang steht eine Tafel mit einigen Informationen zum Alten Georgenfriedhof, Fotos sowie einem Lageplan. Das Gras ist größ­ten­teils getrimmt, doch auf einer größeren Fläche blühen wilde Blumen wie Mohn und Kornblume, ein schöner Anblick und eine Oase für Bienen, Schmetterlinge und Co.

Nicht zuletzt hat man vom Park aus eine schöne Aussicht auf die Altstadt mit Schloss und Kirche. Lange hat die Umgestaltung gedauert und viel gekostet, aber das Ergebnis kann sich sehen lassen!