Wolkenzirkus, Auftritt Dämmerung

Bis zum frühen Nachmittag war eigent­lich schönes Wetter, sogar die Sonne ließ sich blicken. Dann wurden die Wolken immer mäch­tiger und es nieselte, am Abend, als es dunkel wurde, kam dann noch Hagel runter. Aber allemal besser als Platzregen (wenn man keinen Schirm dabeihat) …

P1020616

Straße der Einheit beim Weißen Hirsch

P1020617

P1020619

Zwei Stunden später …

P1020623

Geschwister-Scholl-Straße, Blick zum Park unter der alten Eisenbahnbrücke

P1020624

Bahnhofstraße

Faszination Bergwerk im Laserlicht + Winterferientag mit dem Berggeist Knuffel

Den ganzen Februar über gibt es in den Zinnkammern Pöhla täglich eine Sonderführung unter dem Motto „Faszination Bergwerk im Laserlicht“.

Einfahrt ist jeweils 14 Uhr, Eintritt 13 Euro, ermä­ßigt 9 Euro. Infos und Vorbestellungen unter Tel. 03774 81078.

Das ist natür­lich auch eine super Idee für die Winterferien, und für Kindergarten- und Grundschulkinder bieten die Zinnkammern außerdem am Donnerstag, den 18. Februar, einen „Winterferientag mit dem Berggeist Knuffel“.

Einfahrt ist 10 Uhr. Neben einer Führung durchs Bergwerk hält Knuffel einige Überraschungen bereit. Das Erzgebirgsensemble Aue ist mit von der Partie, und Eltern, Großeltern usw. sind eben­falls herz­lich will­kommen. Eintritt 13 Euro, ermä­ßigt 7 Euro.

www.zinnkammern.de

laser

Regen, Wind und viel Wasser in den Flüssen

Das Wetter dieser Tage ist eine Mischung aus Herbst und Frühling, aber Winter? Mal sehen, ob der noch mal vorbeischaut.

P1020530

Zwei Regenschirme auf dem Gelände von ehemals Fliesen-Unger – sind die jemandem weggeflogen?

P1020554

Gartenstraße mit Blick auf das ehema­lige Bahnhofsgebäude

P1020555

Viel Wasser im Schwarzwasser, hier Bahnhofsberg

P1020557

Der Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz steht noch immer.

P1020562

P1020563

Stichtag ist der 2. Februar, Mariä Lichtmess, am 3. Februar kommt der Baum dann weg.

P1020566

Rösselberg

P1020567

Schwarzwasser bei der Herrenmühle

P1020569

P1020604

Galgenberg, stür­misch. Eigentlich gutes Wetter zum Drachensteigen

P1020613

Noch lange kein Grün in Sicht, aber diese Komposition aus nackten Ästen und Zweigen ist auch faszinierend.

P1020614

Winterferienprogramm im Schlossmuseum Perla Castrum

In der aktu­ellen Sonderausstellung im Schlossmuseum Perla Castrum dreht sich alles um „Spiele damals und heute“. Logisch, dass diese Ausstellung auch im Mittelpunkt des Ferienprogramms steht.

  • Mittwoch, 10. und 17. Februar 2016, jeweils 14 Uhr: Familienführung
    Rundgang durch die Sonderausstellung, anschlie­ßend können die Besucher Spiele ausprobieren.
    Eintritt für Erwachsene 8 Euro, für Kinder und ermä­ßigt 5 Euro, Kinder unter 7 Jahre 2 Euro
  • Freitag, 12. und 19. Februar 2016, jeweils 10 Uhr: Spiele für Kinder
    Rundgang durch die Ausstellung, danach basteln die Kinder ihr eigenes Tangram, das sie mit nach Hause nehmen können.
    Eintritt für Kinder 4 Euro

Bitte vorher anmelden unter 03774 23389 oder perla.castrum@schwarzenberg.de.

IMG_4745

IMG_4924

Sonderausstellung im Schlossmuseum: „Spiele damals und heute“

In Chemnitz gibt es ein Spielemuseum, das eine Dauerausstellung, Sonderausstellungen und einen Spieleraum bietet. Manche Ausstellungen gehen auch auf Reisen, und eine mit dem Thema „Spiele damals und heute“ ist ab Samstag, den 30. Januar 2016, im Schlossmuseum Perla Castrum zu sehen.

In der Ausstellung geht es um die Geschichte ausge­wählter Spiele, und an Spieltischen kann man einige Spiele auch selbst auspro­bieren. Klingt nach einer guten Idee!

Die Ausstellung läuft vom 30. Januar bis zum 17. April 2016. Geöffnet ist das Schlossmuseum von Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr.

IMG_4926a